Hallo,
Soll man das Neiman-Schloss beim Einbau einfetten? Viel, wenig?
Die Feder, die dabei war, geht mit einer Seite mit Spiel über den Zylinder mit der
anderen Seite sitzt sie fest auf dem Zylinder, wie rum draufmachen? Ich hätte gesagt mit Sitz oder egal.
Schloss ist vom Louis mit abgeflachtem Zylinder, passt fuer meine Export-ETZ250 die momentan wieder im Zusammenbau ist.
Momentan habe ich hier noch den neu lackierten Rahmen, bevor ich die neuen Lenkkopflager einbaue will ich das Schloss einbauen.
Greift das Schloss nur in die Abstandshülse zwischen den Lagern oder auch in das Rohr von der Gabelbrücke?
Gegen der Meinung, dass das Rohr der Brücke kein Loch haben sollte hat meins nämlich eins.
Sehe ich das richtig, dass das ganze Schloss geführt in einer Nut im Rahmen läuft.
Fixiert (auf oder gesperrt) wird es dabei mit dem kleinen zylindrischen Zapfen der auch in 2 möglichen Nuten greift.
Man dreht dann beim Zusperren den Zapfen in die lange Nut und man kann das Schloss reinschieben, beim loslassen des
Schlüssels dreht sich der Zapfen in eine zweite Nut (parallel zu der, in die der Zapfen greift wenn das Schloss "geöffnet" ist) und
es bleibt dadurch wieder fixiert.
Beim Aufsperren drückt die Feder das Schloss wieder raus. Der Deckel verhindert dabei, dass das Schloss ganz rausrutschen kann.
Falls das so ist, sollte man wohl eher nicht zu viel Fett nehmen weil es erstens auch Platz braucht und zweitens leicht klebrig wirkt
und das Schloss beim Aufsperren nicht mehr so locker von der Feder rausgedrückt wird?
Mfg
Flo