Nun vorerst das letzte Thema

Die Fragen haben sich aber über Monate gebildet.
Es geht um die Drehmomente des Schwingenbolzens.
Man soll also eine Mutter des Bolzens im Schraubstock fest anziehen?
Also ein unbekanntest Drehmoment.
Und nach der Montage die gegenüberliegende Mutter mit 100Nm anziehen.
Meine offenen Fragen wären hierbei.
Was hat es mit dem Körnerschlag zur Sicherung auf sich? Was bewirkt dieser und wie wird er durchgeführt?
Das endgülitge Drehmoment am besten erst wenn das Motorrad fertig ist weil das Eigengewicht zu einer minimalen Einfederung führt
die sozusagen auf Dauer vorhanden ist. Das heisst also der Gummi im Schwingenauge bei fahrfertigem Gewicht ohne Fahrer voll
entlastet ist, was er nicht wäre wenn man den Bolzen am aufgebockten Rahmen festzieht und danach das ganze
Eigengewicht dazukommt.
Nachdem also die eine Mutter mit 100Nm angezogen wurde, muss man dann noch was mit der machen, die im Schraubstock gut angezogen wurde?
Wie Verhält es sich mit dem "Stellring" Drehmoment?
Mfg
Flo