Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
bei einem gewissen Dr Blech.
Der kerl ist echt irre.
Am vergangnen Freitag hab ich im mein Schutzblech von meiner TS gegeben
mit der Bitte mich von einem riesem Loch zu befreien.
Dateianhang:
ts schutzblech.4jpg.jpg

Heute Vormittag konnt ichs wieder abholen.
Dateianhang:
ts schutzblech.3jpg.jpg

Dateianhang:
ts schutzblech.2jpg.jpg

Ich finde es ist echt der Hammer was er da auf die schnelle gemacht hat.
Zurze Zeit später sahs dann so aus.
Dateianhang:
ts schutzblech.1jpg.jpg

Und eine weile später dann schon so.
Dateianhang:
ts schutzblech.jpg


Also lange rede, ich bin begeister und sage hier nochmals DANKE SIMON


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:49 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
:gut: Gute Arbeit!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:50 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
net schlecht, super sache und tolle arbeit :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.
Sieht richtig gut aus.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schumi1 hat geschrieben:
die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.
Sieht richtig gut aus.

Gruß Schumi.


Was ich noch für euch zur Info sage möchte, an dem teil ist nichts gespachtelt worden oder so.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
:respekt: ....kriegt er auch fässer ohne boden dicht..... :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
biene&lu hat geschrieben:
:respekt: ....kriegt er auch fässer ohne boden dicht..... :mrgreen:



nee nur leer, aber meist braucht er da hilfe.
Denk mal in wenigen Tagen wenn der Nachwuchs kommt wird er eins aufmachen. :biggrin:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Sieht gut aus :shock: . Schade daß du es wieder zerbohren musst.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
na wegen dem einem Loch

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Sehn ich das richtig? Rot grundiert und dann schwarz drüber?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Mensch, was ist denn hier los? :shock:
Vielen Dank für die Blumen :oops: . Hab´s gern gemacht :ja: Außerdem steht ja hier oben drüber " Fahrer helfen Fahrern" und da hab ich das mal gemacht. :ja:
RT-Opa hat mir ja auch schonmal geholfen!
Ich finde es gut, wenn die Dinge so laufen! :yau:
@Wilwolt
Warum soll das nicht gehen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
[quote="Schumi1"]die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.


Der Satz gefällt mir richtig gut! Da ist was dran.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wilwolt hat geschrieben:
Sehn ich das richtig? Rot grundiert und dann schwarz drüber?



Jepp du siehst das richtig, was falsch daran????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nee, nur ungewöhnlich. Als Grundierfarbe kenne ich nur grau.
Aber das ist mal eine Alternative, wenn's doch abblättert: rot/schwarz sieht immer gut aus :biggrin:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wilwolt hat geschrieben:
Nee, nur ungewöhnlich. Als Grundierfarbe kenne ich nur grau.
Aber das ist mal eine Alternative, wenn's doch abblättert: rot/schwarz sieht immer gut aus :biggrin:


Rot ist Rostschutzgrundierung, grau ist normale Grundierung.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 10:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei den Roten Rostschutz Grundierungen muss man aufpassen. Zum Teil dürfen die nicht austrocknen bevor man was anderes draufspritzt. Am besten nass in nass. Wasserlacke gehen garnicht darauf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 12:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
wasserlacke prinzipell nicht an blech, bzw was aus eisen.

die blecharbeiten sehen übrigens sehr schick aus. grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willmor, bitte meinen Beitrag richtig lesen. Da steht Wasserlack nicht direkt auf rote Rostschutzgundierung. Das Blech erst grundiert wird ist doch jeden klar.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 15:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
auch so würde ich auf wasserlack verzichten, auch wenn es grundiert ist. selbst wenn es verzinkt wäre. das ist einfach nur misst.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 16:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hast du jemals was Lackiert oder zumindest mal in einer Lackiererei zu gesehen wie man das macht oder ist das alles Hören Sagen was du da ablässt.

Entschuldigt ihr Mod und Admin´s aber das musst jetzt mal raus. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 18:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wasserlacke sind sehr aufwändig zu verarbeiten.Beim spritzen verlaufen sie recht schlecht (Orangenhaut) und man muß das lackierte Teil auch noch mit nem Strahler abheizen oder in die Klimakammer fahren - fürs Hobby oder kleine Werkstätten einfach nur sch...e ! Pur auf Stahl geht wie beschrieben natürlich auch nicht. In meine Spritzpistole oder an den Pinsel kommt nur der gute alte Nitrolack. Geht ohne Probleme auch auf blanken Stahl und bei niedrigen Temperaturen,ausserdem zieht er sich beim trocknen allein glatt. Stoss und schlagfester ist Nitro auch noch. Ein kleiner Steinschlag oder ne Schraube richtig fest angezogen und schon platzt der Ökolack ab. Nitro bleibt da Flexibler, man muss sich nur mal Verschraubungslöcher an Teilen mit Originallack ansehen.
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
@RT-Opa
Mensch, am selben tag noch lackiert, war denn da das Zinn schon kalt? :lach: Sieht auf dem Bild ganz jut aus! :ja: Wahrscheinlich hast Du es heut schon eingebaut, oder? Das nenn ich mal ´ne echte Hochgeschwindigkeitsrestauration, schneller noch als die TS jemals fahren kann! :wohoo:
Was hast du denn eigentlich innen rein gemacht, nur Farbe? Hätte Dir auch noch Steinschlagschutz mitgeben können aber da hab ich in dem Moment auch nicht dran gedacht.

Grüße! :irre:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
@ Simon
innen ist auch Rostgrundierung drauf, natürlich innen angeschliffen gnau wie draußen.

@ Maik 80
(Rot ist Rostschutzgrundierung, grau ist normale Grundierung.)
So ist es bei mir nicht, ich habe beide Farben als Rostschutzgrundierung da, aber die graue läst sich nicht gut schleifen, warum auch immer, deshalb mach ich meist alles erst Rot

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 21:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
p-j, ich lasse mal kommentare zu deiner frage. sonst artet es aus....

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Feuereisen hat geschrieben:
Wasserlacke sind sehr aufwändig zu verarbeiten.Beim spritzen verlaufen sie recht schlecht (Orangenhaut) und man muß das lackierte Teil auch noch mit nem Strahler abheizen oder in die Klimakammer fahren - fürs Hobby oder kleine Werkstätten einfach nur sch...e ! Pur auf Stahl geht wie beschrieben natürlich auch nicht.[...]Ein kleiner Steinschlag oder ne Schraube richtig fest angezogen und schon platzt der Ökolack ab. [...]


Gut zu wissen - ob das der echt gut haftende, recht elastische, zum Teil aufs blanke Metall gepinselte und aus bisheriger Erfahrung stoß- und schraubfeste Metallschutz-Wasserlack auf meiner Emme auch weiß :gruebel: ;D ?...

@Dr.Blech saubere Arbeit :!: :respekt:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
@ Willmor : Warum? Wenn ich z.B. nen Vollplan von einer Sache habe brauche ich dazu keine Diskussion zu scheunen
wenn ich dazu über das entsprechende Fach und Hintergrundwissen verfüge. Da lasse ich mir von niemandem die
Butter vom Brot nehmen und lasse andere in einer sachlichen Diskussion gerne an meinem Wissen teilhaben. Fahrer helfen Fahrern ist hier das Motto.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 00:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
Offtopic:
ach weeste, macht doch was ihr wollt, erfahrungen und informationen über das lacken und lacken lassen habe ich genig, für den einen oder anderen reicht das aber meist nicht aus, stimmts arni, wenn kein schweißerpass dann hat man auch automatisch keine ahnung vom schweißen.

wenn meine lacker schon über die farbe auf wasserbasis bzw. durch wasser verdünnt schimpfen, dann wird sicher der baumarktlack nicht besser sein, und die bearbeitung von eisen-metallen mit h2o haltigen flüssigkeiten gegen die oxidation zu schützen widerspricht der chemie in ihren grundzügen. und davon versteh ich etwas.

auch das lackieren über grundierungen oder rostschutzgrundierungen ist für mich persönlich gegen die natur an sich. oder putzt du deine fenster um sie danach mit dreck zu bewerfen?

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Willmor hat geschrieben:
stimmts arni, wenn kein schweißerpass dann hat man auch automatisch keine ahnung vom schweißen.


Definitiv nicht. Ich habe schon Leute mit Paß, Prüfung und was auch immer gesehen die konnten es einfach nicht.

Genauso welche ohne igendwas und die hatten das Gefühl einfach.

Nur so wie Du in letzter Zeit hier los polterst ohne einen Hintergrund wer da am anderen Ende vom Bildschirm gerade sitzt - das ist einfach ... naja :roll:

Außerdem - was hat das hier mit schweißen zu tun? Persönliche Befindlichkeiten?

Was Dr. Blech hier zeigt ist von der Oberfläche her eher Zinn, auch ein stoffschlüssiges Verfahren, hat mit dem von Dir angeführten Dingen allerdings wenig gemein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
[quote="dr.blech"]Mensch, was ist denn hier los? :shock:


Nichts dest Trotz kann man eine solche Arbeit nur lobend erwähnen. Das kann heutzutage nicht mehr jeder in einer so guten Qualität.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Markus K hat geschrieben:
Das kann heutzutage nicht mehr jeder in einer so guten Qualität.MK

Da ist was dran. Im Prinzip müsste das jeder "Karosseriebauer" mit links und 40 Fieber können aber in einem normalen Betrieb (Autohaus), werden solche Qualitäten nicht mehr gefragt. Durch das ständige "nur Teile wechseln" verlernen viele das einst erlernte bzw. entwickeln sich nicht weiter.
Wäre dies nicht ein großer Bestandteil meines Hobby´s, sähe das bei mir nicht anders aus :ja:

Mensch Markrus, Du hast ja heute Geburtstag!!! Alles gute für Dich! :musik:

Grüße! :scherzkeks:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 11:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
@dr blech: hast du unter das verstärkungsblech nen schutz aufgetragen. soll ja so schweißpunktfarbe geben die die flächen vor rost schützen.

grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ich muß mich da mal bedanken
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ja, habe ich. Das nennt sich INOX-Spray und soll ein kathodischer Rostschutz sein aber in unmittelbarer Schweißpunktnähe wird es so heiß, da hält keine Farbe der Welt. Darum würde ich zur Sicherheit lieber noch etwas Hohlraumversieglung dazwischen sprühen, soll heißen: satt draufsprühen und die Kapilarwirkung den Rest machen lassen. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de