Hallo,
Demnächst werde ich die Lenkkopflager, Radlager und die beiden Lager im Antrieb von der ETZ 250 wechseln.
Meine erste Frage hierzu ist ob man die Lagersitze dünn mit Keramikpaste einstreichen soll,kann?
Beim Einpressen der Lenkkopflager werde ich eine Gewindestange M12 nehmen, folgende Reihenfolge.
Mutter, fette Scheibe, Ausserring vom alten Lager, neues Lager, Abstandshülse,
das ganze dann durch das Steuerrohr vom Rahmen,
dann wieder neues Lager, Aussenring, fette Scheibe, Mutter.
Was mir dabei etwas Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich die Hülse richtig zentrieren soll, also dass
die Aussenflächen der Hülse sauber mit den Innenringen der Lager aufliegen.
Ich vermute, dass sich das leicht verkanten kann.
Ich bräuchte nur ein altes Gabelbrückenrohr das nicht länger ist als der ganze Lenkkopf, das würde mir ja dann die Hülse zentrieren
und nach der Montage würde es einfach unten rausfallen?
Noch eine Frage zur Funktion.
Wie wird die Kraft beim Anziehen der Lenkkopfmutter auf die Lager bzw. Hülse übertragen?
So wie ich mir das denke geht die Kraft von der unteren und oberen Gabelbrücke direkt auf die Innenringe der Lenkkopflager.
Diese würden also ohne die Abstandshüle sozusagen in das Steuerrohr gedrückt werden, was die Hülse aber verwindert und diese
dadurch verspannt wird.
Mfg
Flo