Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
wollte mich mal zu dem Thema äussern.
Habe an meiner 300er Gespann mit 33 Bing ja die Leerlaufdüse von 45 auf 50 und dann auf 55er gewechselt. Hauptsächlich ging es mir dabei um das echt lästigte Schieberuckeln.
Die Testphasen zogen sich über fast 6 Monate und ich habe folgende Erfahrung gemacht. Mit ner 55er läuft der Motor zu fett und kommt beim Bergabfahren nach dem wieder Gasgeben nur mühsam auf Trapp und der Verbrauch liegt ziemlich genau um 1 Liter höher, bei 7,3l :shock: und das Schieberuckeln ist zwar besser, aber nicht weg :cry:
Ich habe jetzt wieder die 45er eingebaut, das Standgas an der Schieberschraube auf null reduziert, habe kein Schieberuckeln mehr und einen Durchschnittsverbrauch von 6,3l. Dass so ne LLD soviel ausmacht hätt ich nicht gedacht.
Sind eure Erfahrungen ähnlich?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 20:44 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Wellendichtringe Kurbelwelle-Ursache von vielen Vergaserbeschwerden.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
6,3L Üppig!!! was hast du denn für eine HD drin.
Mich persönlich stört das ruckeln nicht, weil ich lieber auskupple, gerade Berg runter.Nicht das der Motor zu wenig Öl bekommt. Der Trabant hat schließlich aus dem selben Grund einen Freilauf im 4. Gang.
Ist für den Fall des Festgehens des Motors auch nicht übel. Könnte eine MZ auch gut vertragen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Trabant hat geschrieben:
6,3L Üppig!!! was hast du denn für eine HD drin.

Üppig? In einem 300er Gespann? Also mein ETZ 250-Gespann schluckt mit Bing zwischen 6 und 7 l. Vorher mit BVF ca. 8-9l. Und der war nicht ausgelutscht!! Fahrweise: digital.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:45 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Auch wen ich manmal hier nicht für ernst gommen werde, möchte ich zu diesem Trade eins dazu sagen das alle nachgerüstete 300er ( aufgeborte Zylinder ) das Problem haben im Schibebetrieb.

Da gibt es nur eins standgaß kompöet runter bis die Kiste ausgeht und an der Ampel bisel am Gaßhebel drehn.

Sonst haste immer das Problem mit dem Ruckeln und das geht auf die Kurbelwelle und auf den Antribsdämpfer am Hinter-
Rad, :cry:


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Trabant hat geschrieben:
6,3L Üppig!!!


Hauptdüse ist ne 123er und unter 6 Liter schaffte ich nur einmal - und zwar als das Gespann am Abschleppseil hinter ner BMW mit gezogen wurde :shock:
Der 300er "hackt" definitiv einiges mehr als der 250er - habe ja beides, und dass das, wie vitolo auch schrieb auf diverse Teile geht ist eh klar. Und wenn der Schieber zu ist, heisst das nicht, dass da kein Sprit mehr in Motor kommt. Die Leerlaufbohrungen sind nach dem Schieber und die Luftschraube regelt die Luft um den Schieber rum. Der Motor hat lediglich weniger Luft um damit zu laufen, aber Sprit genug um zu schmieren.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 10:48 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Das Problem habe ich auch im schiebebetrib voralem mit der 15 zoll Felge hinten, denke ich als mir drit einer ins Kreuz.

Deswegen komplet weg mit dem Standgas und ab und zu mal bisele Schlepgas geben.

Ich habe auch mal gelesen das man das mit einem Spaltmas von 1,2mm auch wek bekommt weil da die verdichtung nicht so hoch ist.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Kann zwar nur vom 250er TS Motor berichten, nur beim Bing abstimmen kriegt man echt ein Hörnchen. :evil:

Insgesamt ist das Schieberuckeln aber weniger im Vergleich mit dem BVF, ohne nennenswerte Unterschiede beim Verbrauch.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Zuletzt geändert von Arni25 am 12. Februar 2011 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 11:22 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Fränky, schäm dich ob deiner Schreibfehler. Das muss doch heißen das Schieberuckeln war weg als ich mit der MZ eine BMW abschleppte. Was Du schreibst ist ja undenkbar. :evil:

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
@Mecki
psssst, es war ne Abschleppstange und ich hab die BMW geschoben :versteck:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich bin grad am Einfahren des 300ers.
Dafür hat der Bing eine 130 HD drin.
Lieber etwas zu fett die ersten km.
Eine 126,5 und eine 123 hab ich zum Probieren auch noch da.
Der Verbrauch war die ersten 100 km bei 7,6 l.
Der 250er mit 123 HD hatte auch so einen Durst.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 14:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
ist in der 301er nicht eine 118er Düse drin gewesen? Also alles über 120 wäre mir von Verbrauch her zu hoch.
Auf 100 Km 1.40 Euro sparen also 1L kann nicht falsch sein. Selbst wenn der Zylinder dann statt 35000 km nur 30000km hält, ist das ein plus von 420 Euro. So teuer ist keine Motorrevision.
Dafür bekomme ich sogar einen kompletten regenerierten.
So sehe ich das........


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 14:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Trabant hat geschrieben:
ist in der 301er nicht eine 118er Düse drin gewesen? Also alles über 120 wäre mir von Verbrauch her zu hoch.
Auf 100 Km 1.40 Euro sparen also 1L kann nicht falsch sein. Selbst wenn der Zylinder dann statt 35000 km nur 30000km hält, ist das ein plus von 420 Euro. So teuer ist keine Motorrevision.
Dafür bekomme ich sogar einen kompletten regenerierten.
So sehe ich das........


:shock:
Neulich sparst an Reifen und nun am Sprit?
Wobei das erste, das zweite schon zwangsweise mit einschließt
Ich mache das auch, aber nur bei den Moppeds, wo ich auch Versicherung und Steuer nicht bezahle :wink:

Zum Thema und meine Erfahrung mit den Bingens .....
dem Schieberuckeln ist nur mit Null Standgas beizukommen, an den Saxonmodellen geht es auch mit dem Killschalter

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leidige Leerlaufdüse Bing
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 15:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Ich hatte da auch mal hin und her geschraubt, mal die Duese mal die andere, mal die eine Kombination mal die andere.
Hat alles nix gross geholfen.
Nu hab ich die Schnauze voll von dem Bezingestinke auf den Pfoten.
Is nu originalbeduest.
Schieberuckelt.
Und ich hab trotzdem meine Ruhe.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias-Aw, oxtorner und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de