Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hallo Gepanntreiber,

ich hoffe einer von euch hat die zündende Idee.
Also ich vermute, dass mein Beiwagenrahmen verzogen ist?

Wie ich darauf komme?

Also in Sosa im letzten Jahr sprach mich nach der Ausfahrt der GespannWilli wegen meines merkwürdig schif stehenden Beiwagenrades an.
Selbst aufgefallen ist mir das nie. Ich sitz ja auf dem Bock und fahr nicht hinter mir her^^

Wenn niemand im Beiwagen sitzt steht das Rad ganz normal.
Sobald sich aber jemand in den Beiwagen rein setzt steht das Rad schief. Also die Unterseite steht weiter innen als die Oberseite.
quasi so /

Heute hab ich mich mal unter den Beiwagen gelegt. Konnte aber nichts feststellen.
Keine Brüche oder ähnliches. Nur nen ausgenuddelten Gummi.
Könnte das das Problem sein? Oder ist gar der Rahmen verzogen?
Oder bilde ich mir alles nur ein und das muss sogar so sein?

MfG

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 13:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
der kaputte gummi ist nicht zufällig einer der schwingenlagerung?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
der kaputte gummi ist nicht zufällig einer der schwingenlagerung?


Das ist es meistens. Der Rahmen an sich wird meist vorne Krum, also der Ausleger zum Schwahnehals und Bootsbefestigung. Das hat aber keine Auswirkungen auf das Rad. Meist ist es wie Chris schon geschrieben hat die Gummis der Schwingenlagerung. Entweder erstetzt man die durch Kickstartergummis die gekürzt und Diagonal aufbeschnitten werden oder besser durch Büchsen aus Pom. Leider verziehen sich bei härterer Schwingenlagerung oft die Schwingen oder besser ads Rundeisen was in der Lagerung sticht. Leider ist mein PC zur Zeit defekt (ich schreibe zur Zeit mit an Tochters :oops: ) aber wenn ich das Ding wieder zusammen hab kann ich ein bar Bilder senden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Okay, wer ich mal den ollen Gummi austauschen.
Morgen oder übermorgen oder wenn ich Zeit finde^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:00 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Eigentlich sollte die Stellung so sein I - / SW- Maschine mal übetrieben dargestellt.(Seite 191 bei Neuber/ Müller) Es kann also eine Einstellungsfrage sein. Wenn etwas verzogen sein sollte, könnte es auch die obere Aufnahme vom Stoßdämpfer sein. Zumindest würde ich das kleinere Übel erstmal checken. Zuständig dafür sind diese beiden Teile

Dateianhang:
SW.JPG


Eins(R) ist an der Außenseite zum Koti angebracht und das andere(L) innen im Schiff als Verstärkung.
Sollte das alles zu keinem positiven Ergebnis führen Könnte ich den Rahmen der bei mir liegt nach deinen Vorgaben vermessen und wir hätten einen Vergleich.
Das Gespann war optimal eingestellt bevor ich es auseiander gebaut und den SW zerlegt habe. Man kann also davon ausgehen das der SW Rahmen i.O. ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. August 2009 22:50
Beiträge: 17
Bilder: 2
Wohnort: Bautzen
Alter: 53
Das mit dem Gummi wär schon möglich, aber das würde nicht die Übertriebene Neigung nach innen erklären. Sie müßte nach außen gehen, wegen der Lastaufnahme. Und der Dämpfer ist es auch nicht, dann würd das Rad nicht neigen.
Siehe Bild.

Dateianhang:
101_0966a.JPG


Schwinge deformiert durch 2-rädrich fahren und unsanftes aufsetzen . Denk ich.
Aber, das wär mit einer Presse richtfähig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIZEIT = Unbezahlbar


Fuhrpark: ES250/2 Gespann 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Meine Schwinge vom Lastenseitenwagen war auch krumm, das Rad stand unten weit richtung Maschine... voll belagen schlif es schon im Radlauf.

Ich hab letztendlich eine neue Schwinge eingebaut, die alter war nicht richtbar.

Sowas kommt wohl von einem rutscher gegen eine Bordsteinkante ober so im winter...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 09:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Verstärkter Rahmen, verstärkte Schwinge und Pom Büchsen. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also ich hab grad mal den Schwingenlagergummi ausgetauscht.
Hatte nich ein paar da. Ist zwar ein ganz schönes Gefummel, wenn man alleine werkelt und das Boot nichtdemontiert, aber es geht.
Das Rad steht wieder gerade. Schön.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Zu früh gefreut.
Nachdem ich meinen Junior gestern ausm Kindergarten abgeholt hatte, hab ich mir das Beiwagenrad nochmal angesehen.
Schön nach innen geneigt.
Heute hab ich dann mal die Schwinge demontiert.
Vielleicht verhelfen die Bilder ja zu einer zweiten/dritten Meinung.
Ich weiss es nicht, würde aber sagen, dass die beiden Holme, die die Achse aufnehmen nicht fluchten. Hesi hat das ganze vorhin bestätigt.
Aber seht selbst.
Bin nur eben nicht sicher.
in 2 Monaten will ich doch nach Finnland starten und fahren kann ich so nicht.
Dateianhang:
Foto0055.jpg

Dateianhang:
Foto0056.jpg

Dateianhang:
Foto0057.jpg

Dateianhang:
Foto0058.jpg

Dateianhang:
Foto0059.jpg

Dateianhang:
Foto0060.jpg

Dateianhang:
Foto0061.jpg


Vielleicht hat jemand eine Ersatzschwinge, die er mir mal zusenden kann?
Versandkosten gehen auf mich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 15:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo,
wenn die Steckachse ohne Zwang in das Gewinde zu schrauben ist,
sollten die Holme paralle sein.

Die Holme, wie im letzten Bild, von der Seite betrachten, ob sie deckungsgleich sind.
Die Fotos sagen m. M. nach nicht viel aus.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wir haben vorhin mal vermessesn, so gut wie es eben geht und kommen auf einen Versatz von knapp 2mm in den Holmen, was wir als Messtolleranz abbuchen.
Die Schwinge ist also gerade. So eine Sch...
Die Woche noch mal neue Gummis rein.
Am 27.05. will ich nach Finnland. So eine Sch...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Bleib ruhig,das wird schon ... ,mein Finnlandmobil beschränkt sich momentan auf den weißen Fleck im Vordergrund :mrgreen: ,,,und es wird wohl doch am 28.05. in Richtung Travemünde rollen.............. :ja:
Dateianhang:
RIMG0007.JPG
alles wird gut (bestimmt)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die ist krumm, genauso wie meine auch...

Auf dem zweiten Bild sieht man es gut, einfach mal Schweißnaht uns Achse vergleichen, die solten paralel laufen... Deine 2mm können schon stimmen, das ergibt auf die Radhöhe gesehen schonmal gut 1cm oder mehr, was das Rad aus dem Lot steht...

Ich habe es bei mir nicht geschaft die Schwinge zu richten, hab dann eine neue eingebaut...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Kannst Du Dirmal das zweite Bild hernehmen und Linien reinmalen? Ich weiss grad nich, was Du meinst...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ups, ich mein doch das dritte, werde aber trotzdem mal rummalen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was ist denn nun mit der Ache?
Sonst kann ich mir ja Überlegungen sparen.

Schraub doch mal das Rad kpl. mit Bremse in die Schwinge.
Dann ist doch zu sehen, ob es 90 Grad steht.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. April 2011 19:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, ich hab gemalt:

Bild

Die Schweißnaht liegt mitig auf der Schwinge, deine Achse läuft aber nicht paralel dazu...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schraub mal die Achse raus
Halte 2 Winkel rein kurze seite an die Fläche der Schwinge
Die 2 Langen Seiten sollten dann Paralel zu einander stehen

Und Achse reinschrauben und den Winkel an die Achse anlegen und zur Schwinge den Winkel prüfen

so in etwa


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 21:26 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
ES/2 hat geschrieben:
Bleib ruhig,das wird schon ... ,mein Finnlandmobil beschränkt sich momentan auf den weißen Fleck im Vordergrund :mrgreen: ,,,und es wird wohl doch am 28.05. in Richtung Travemünde rollen.............. :ja:
Dateianhang:
RIMG0007.JPG
alles wird gut (bestimmt)


So sieht im Moment mein Sw aus. Das ist nicht zufällig die ES/2 mit der du im Fürhjahr bei Matthew warst?


@ mueboe
Ohne Stress machen zu wollen. Sach mal Marco es wird langsam Zeit :shock:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Jou das isse

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 2. April 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ah, anhand eurer Linien weiss ich, wie ihr meint. Werd ich morgen gleich mal Winkel dranhalten.

Schwinge einbauen und ein Bild machen bringt uns nicht weiter. Das Rad steht augenscheinlich schief. Das erkenn sogar ich.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 10:20 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
mueboe hat geschrieben:
Ah, anhand eurer Linien weiss ich, wie ihr meint. Werd ich morgen gleich mal Winkel dranhalten.

Schwinge einbauen und ein Bild machen bringt uns nicht weiter. Das Rad steht augenscheinlich schief. Das erkenn sogar ich.


Wenn die Schwinge da verbogen ist wo die Linien sind, dann würdest Du es auch im unbeladenen Zustand sehen. Anfangs meintest aber, es würde nur auffallen wenn jemand drinsitzt?

Meist sinds wirklich nur die Gummilager der Schwinge und zwar alle beide. Und die müssen stram sitzen!

Auf Fotos irgendwas verbogenes sehen zu wollen, ist ungefähr wie Glaskugelschauen. Alles eine Frage des Kamerastandortes, des Objektives und der Argumentation ;)


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So, vorhin mit Winkel und Messchieber mal rumgemehrt.
Also der äüßere Holm sitzt 2mm tiefer als der innere.
Hab das mal auf dem Bild versucht darzustellen.
Dann hab ich das Ding in den Schraubstock eingespannt und nen großen Hebel (Reifenmontiereisen vom Tracktor) angesetzt.
Da tut sich nix, eher verbieg ich den Hebel^^

Dann hab ich alles wieder zusammengesetzt und neue alte Kickstartergummis eingepflanzt.
Eine leichte Schrägstellung is noch immer da. Das werden wohl die 2mm sein, die sich da auswirken.
Aber seht selbst.

Dateianhang:
Foto0057.jpg

Dateianhang:
Foto0063.jpg

Dateianhang:
Foto0064.jpg


Dumme Frage nun? Was würdet ihr nun tun?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
mueboe hat geschrieben:
Was würdet ihr nun tun?


Ganz ehrlich? Mir ein Hasseröder aus der Kiste nehmen, das Rad so lassen wie es ist, ganz normal fahren und mir nicht so nen Kopf machen. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Was würdet ihr nun tun?


Ganz ehrlich? Mir ein Hasseröder aus der Kiste nehmen, das Rad so lassen wie es ist, ganz normal fahren und mir nicht so nen Kopf machen. :ja:

:ja:

Übers Hasseröder könnte man noch diskutieren ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Was würdet ihr nun tun?


Ganz ehrlich? Mir ein Hasseröder aus der Kiste nehmen, das Rad so lassen wie es ist, ganz normal fahren und mir nicht so nen Kopf machen. :ja:


Hm, das is im Moment auch meine Idee gewesen.
Werde gleich mal au ne Proberunde starten.
Mal gucken, wie es danach aussieht.
Und ich brauch irgendwie dickere Gummis für die Schwingenlagerung.
"Straff sitzen" stell ich mir anders vor^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Frag doch mal unseren Rockerpaul P-J ob er Dir ne POM Büchse dafür dreht.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Gute Idee. Werrd ich gleich mal machen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 15:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mein Vorschlag war das Rad in der ausgebauten Schwinge einzubauen.
Dann die Winkligkeit des Rades festzustellen.

Die 2 mm Verschränkung sind m. M. der Toleranz dieser Konstruktion geschuldet.

Außerden kann der Sturz (" O- Beine ") 5 - 10 mm betragen.
Dadurch wird auch der Radierung des SW Reifens wg. der Vorspur entgegengewirkt.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 16:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
War grad in den Garage, gefunden hab ich noch ein Stk 40mm Pom, was grad so reicht für zwei Büchsen und ein 40mm Weich PVC (Dank KlausP) was ich aber als zu hart erachte. Nu Wähle er :ja:

Wenn irgendwer solches Material hat und Günstig veräussern will sollte sich an Mich wenden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich nehm POM^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mueboe hat geschrieben:
Ich nehm POM^^


Morgen, allerdings wird dein Rad anschlissend, vermutlich immer noch schief stehen. Was sich ändert ist das sich das Rad beim Einfedern so stark nach vorn und nach hinten verwindet. Dadurch wird aber die gesamte Konstruktion stärker belastet.
Du hast doch die Verstärkungen bei meinem Fahrgestell und Schwinge in Daaden gesehen, oder nicht?

Edit: Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Da mach ich am Ende vermutlich mehr kaputt als dass uch was gewinne. Da lasse ich das lieber.
Also doch passende Gummis beschaffen

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hat sich eigentlich schonmal einer das ganze Fahrwerk angeschaut, das Seitenwagenrad steht genauso schief wenn z.B. die Zugmaschine vom Fahrwerk her höher steht als der Seitenwagen.
Dann steht nämlich der ganze SW schief ;-).
Achso, Schwingen vom SE richtet man am besten im eingebauten Zustand mit einer Brechstange und einem gewichtigen Passagier im SW :-)
kein Quatsch, sonst bekommt man nich genug Last auf die Schwinge selbst dann federt es noch :-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mueboe hat geschrieben:
Da mach ich am Ende vermutlich mehr kaputt als dass uch was gewinne.


Das waage ich nicht zu beurteilen. Mein Rahmen auf dem Bild samt Schwinge war neu und somit gehe ich davon aus das alles Grade war. Was ich im Unterschied zu dem Vorherigen Rahmen und Schwinge mit Kickstartergummis sagen kann ist das es sich beladen viel Ruhiger und kontrolierter in den Kurven verhält.
Bisher, ca 1000 Km, hab ich nichts abnormales feststellen können.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 3. April 2011 20:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was denn, eine Lagerung aus dem 30-jährigen Krieg, die ist doch bewährt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagenrahmen verzogen?
BeitragVerfasst: 5. April 2011 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab mal nen Paar Büchsen gedreht. Wenn Marco sie nicht will Alex wollte auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de