Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 14:52 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Hallo
MZ Gemeinde weiß jemand von euch wie es mit der Eco Suppe genannt E10 bei der EME bezihungsweise 2 Tackt
Motoren aussehen tut.

Mein Serena kann den Dreck nicht fahren. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
viewtopic.php?f=13&t=42941&hilit=e10
viewtopic.php?f=13&t=41239&hilit=e10
viewtopic.php?f=4&t=42257&hilit=e10


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 47
Wenn ich die Diskussion hier im Forum richtig mitbekommen habe, so kannst Du das Fahren. Bleibt einem ja auch nix übrig. Es gibt auch Leute die Kraftstoff mit wesentlich höherem Alkoholanteil fahren und lediglich den Benzinschlauch und die Benzinhahndichtung getauscht haben....

EDIT: ich hab mal den politischen zunder rausgenommen. ETZChris

MfG Friesenjung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:12 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Also soeben Telefonirt mit MZ die haben mir geraten die Finger wek zu lassen von der Suppe, den die wurden nicht an unseren Oldis getestet und werden auch nicht.

Also Super Plus muß rin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Friesenjung hat geschrieben:
Bleibt einem ja auch nix übrig.


Wie kommst du darauf?
Super Benzin soll es auf unbestimmte Zeit erst mal weiterhin geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:14 
Offline

Beiträge: 21023
vitolo hat geschrieben:
Also Super Plus muß rin


warum. nimm einfach das superbenzin, was es weiterhin gibt. da sind nur max. 5% ethanol drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 47
Achso :oops:
das ist ja ne gute Nachricht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zumal von einem 5-8%igen Mehrverbrauch gesprochen wird, damit ist der scheinbare Preisvorteil auch gleich wieder relativiert. Tatsache ist auch, das es zu erhöhter Alukorrosion kommt - also heißt es für mich persönlich, egal bei welchem meiner Fahrzeuge "E-10 muss leider draussen bleiben" .... Im Übrigen sprechen Gruppen, die was mit dem Begriff Eco anfangen können, bewusst von "Agrartreibstoffen" - mit ökologisch hat das Zeug nämlich nicht viel zu tun.... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Mal ne Frage. War vorhin mitm Auto tanken und hab festgestellt, dass an manchen Tankstellen jetzt Super E5 und SuperPlus gleich kostet. Kann ich in der Emme SuperPlus fahren, oder hab ich da eher minderleistung, weil der Motor den hochwertigen Sprit garne verarbeiten kann? Müsste ja dann thoretisch auch heißer werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

aus technischer Sicht ist E10 für eine Zweitakt MZ vollkommen unbedenklich (für die 4T habe ich keine Erfahrungen sammeln können). Bis zum zweiten Weltkrieg ist man auch in Deutschland mit den wildesten Treibstoffqualitäten gefahren. Auch mit diversen Spiritus Beimengungen. Ein Nachbar von mir hat mir auch schon öfters voller Stolz erklärt, wie er seine RT und später ES mit Waschbenzin und anderem billigen Fusel in seiner Studentenzeit gefahren ist, einfach weil es billiger war. Auch wenn ich die genaue Zusammensetzung dieser Pampe nicht klären kann, beweist es doch, das gerade die "alten" 125/ 150er Motoren von MZ ganz schönen Fusel aushalten. Mir selber hat es bis jetzt nur Benzinschläuche und die Dichtungen im Kraftstoffhahn durch Spiritus zerstört. Das Alu wurde zwar auch schon angegriffen, aber wenn man beachtet dass meine ältesten Benzinhähne 50 Jahre alt sind, und ich sie immer noch dicht bekomme, ist mir das rechlich egal. Momentan schütte ich aber nur Normalbenzin (falls ich es noch bekomme) oder Superbenzin hinein. Beide enthalten 5 % Ethanol.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2011, 2:41 pm --

michi89 hat geschrieben:
Mal ne Frage. War vorhin mitm Auto tanken und hab festgestellt, dass an manchen Tankstellen jetzt Super E5 und SuperPlus gleich kostet. Kann ich in der Emme SuperPlus fahren, oder hab ich da eher minderleistung, weil der Motor den hochwertigen Sprit garne verarbeiten kann? Müsste ja dann thoretisch auch heißer werden.


Deine MZ ist noch nicht mal auf Supersprit ausgelegt. Du wirst weder Vor- nuch Nachteile merken. Allerdings kann man die höhere Klopffestigkeit nutzen, um z. B. die Kompression zu erhöhen und damit etwas mehr Leistung aus dem Motor zu kitzeln. Allerdings ist das nicht nur ein einfaches Abdrehen des Zylinderdeckels.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
michi89 hat geschrieben:
Mal ne Frage. War vorhin mitm Auto tanken und hab festgestellt, dass an manchen Tankstellen jetzt Super E5 und SuperPlus gleich kostet. Kann ich in der Emme SuperPlus fahren, oder hab ich da eher minderleistung, weil der Motor den hochwertigen Sprit garne verarbeiten kann? Müsste ja dann thoretisch auch heißer werden.


Du kannst auch V-Power fahren. Bringt keinen Vorteil, aber auch keinen Nachteil. Höherwertigen Sprit kann man immer reinkippen. Freigegeben sind die Emmen ja für VK88, Normalbezin hat schon 91 Oktan. Ist also höherwertig als Vorgeschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Ggf. Zündzeitpunkt nachstellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZploited hat geschrieben:
Ggf. Zündzeitpunkt nachstellen


Hast du das jemals wirklich machen müssen? Alle MZtten die ich habe bzw. an denen ich je geschraubt habe, haben den ZZP nach Betriebsanleitung eingestellt bzw. eine VAPE drin (da gab es aber schon Probleme).

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 15:54 
Offline

Beiträge: 21023
ggfs. den dispo erhöhen (lassen) wenn man V-power und co fahren will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Ggf. Zündzeitpunkt nachstellen


Hast du das jemals wirklich machen müssen? Alle MZtten die ich habe bzw. an denen ich je geschraubt habe, haben den ZZP nach Betriebsanleitung eingestellt


Ich weiß, worauf du hinaus willst.
Einen spürbaren Effekt kann man bei der geringen Verdichtung der Motoren nicht unbedingt erwarten.
Und theoretisch ist die Änderung des ZZPs nicht nötig.
Ein bißchen am ZZP rumspielen kann aber nicht schaden

Lesenswert dazu:
viewtopic.php?f=4&t=35794


ABER:
Es gab in der Vergangenheit durchaus Beobachtungen, wo nach Umstellung von Normal auf Super Klingeln/Klopfen auftrat.
Für mich die einzig logische Erklärung, daß im Brennraum etwas nicht optimal ist (z.B. Quetschwinkel).
Da kann es hilfreich sein, auch mal mit dem ZZP zu experimentieren, wenn Klingeln/Klopfen auftritt.
Bei den akademischen Überlegungen zu Normal vs. Super vs. Super Plus wird zugrunde gelegt, daß Brennraumgeometrie usw. optimal sind, in der Praxis ist das halt manchmal nicht so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
die Biosuppe gibts jetzt auch hier zu kaufen ! Preisvorteil: 0.00 Cent - also fahre ich weiterhin Super 5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Seit ihr euch auch sicher, dass E10 drin ist, wo es drauf steht? Mein Schwiegervater arbeitet an der Autobahntnkstelle und er meinte, dass sie noch keinen E10 im Tank haben, wohl aber an der Anzeigetafel :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
Seit ihr euch auch sicher, dass E10 drin ist, wo es drauf steht? Mein Schwiegervater arbeitet an der Autobahntnkstelle und er meinte, dass sie noch keinen E10 im Tank haben, wohl aber an der Anzeigetafel :wink: .


Was drauf steht muss auch drin sein. Da gibt es keine Diskussionen. Falls zwar schon eine Säule existiert, aber noch kein E10 vorhanden ist, so bleibt die Säule leer und wird nicht fremd befüllt.

Gruß
Robert

PS: Ist euch schon einmal aufgefallen, dass an den meisten Tankstellen die E10 Säule dort aufgebaut wird, wo es früher das Gemisch gab? :machkaputt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:07 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,heute morgen im tv,test an tanken die schon e10 verkaufen (es gib noch keins in deutscheland,amtlich) die getesteten eNthielten nichteinmal die 5% ,alles nur um die geforderte menge zu verkaufen. :respekt: :gut: mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:33 
Offline

Beiträge: 386
Wohnort: Eschau
Alter: 57
allso unsern Tankfutzi sagte mir heut das dir Suppe am Freitag grliefert würde.

Wie gesagt die von MZ sagten das es es mit E10 Probleme gäbe voralem mit Aludichtungen und in der Vergaserregion
gäbe es Schäden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Bei uns ist E10 sieben cent billiger.Mein Lupo Bj 99 soll es angeblich verkarften aber der gleiche Lupo Bj 2002 auch mit 1000ccm nicht.Kann mir nicht vorstellen,dass es da ein anderer Motor gab.Andererseits weiss ich,dass in Südamerika in den 70ern die Käfer mit ethanol gefahren wurden.Also müsste ein Käfer den E 85 vertragen.
Aber für E 85 müsste ich 30 km fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Robert K. G. hat geschrieben:
Was drauf steht muss auch drin sein.

Schon richtig. Nur ist nirgends festgehalten oder vorgeschrieben, daß da tatsächlich 10% Biosprit drin sein muß, sondern maximal 10%. Darf also auch weniger sein, bis runter auf 0%. Es ist also problemlos möglich und rechtens, E5 als E10 zu verkaufen (aber nicht anders rum). Mit dem Oktan ist es ja genauso. Für Normalbenzin sind mindestens 91 Oktan vorgeschrieben, aber es wird und wurde lange 95oktaniger Sprit als "Normalbenzin" verkauft.

Daß es die Tankstellen und Ölkonzerne aber nicht untertreiben mit dem Bio-Anteil, dafür sorgen Knebelverträge und -Gesetze von denen der normale Bürger gar nichts mitbekommt: Die Konzerne sind verpflichtet, einen Mindestanteil am Gesamtumsatz der Kraftstoffe mit Bio-Kraftstoffen zu erfüllen. Tun sie das nicht, drohen empfindliche Strafen. Kontrolliert wird das vom Zoll, und das ist schon seit mehreren Jahren so. Die Konzerne könnten also auch genügend E85 verkaufen und dafür das normale Benzin als E5 oder sogar E0. Dummerweise schaffen sie den vorgegebenen Bio-Anteil so nie.

Neben Mehreinnahmen ist das auch eins der Motive für die Preissteigerung beim E5-Sprit. Damit wird der Anreiz zum E10 gesteigert und die vorgegebene Quote gesichert. Ohne Preissteigerung würden möglicherweise zu viele dem E10 ausweichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Also unsere Esso hat Lieferschwierigkeiten und jetzt verkaufen sie an der Säule das Super vom Preis von E10.E10 wurde überklebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
vitolo hat geschrieben:
Wie gesagt die von MZ sagten das es es mit E10 Probleme gäbe voralem mit Aludichtungen und in der Vergaserregion
gäbe es Schäden.
Davon merke ich nach ca. 10.000 Kilometern mit der ETZ 250 noch immer nichts. Und das mit E85...


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kann man eigendlich E85 im Ethanolkamin verheizen?Habe überlegt für die Garage.Im Baumarkt kostet es drei euro pro Liter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 16:07 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
würdest du in der garage benzin verfeuern? halte das nicht für gesund, immerhin ist da 15% benzin drin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 379
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Sven Witzel hat geschrieben:
die Biosuppe gibts jetzt auch hier zu kaufen ! Preisvorteil: 0.00 Cent - also fahre ich weiterhin Super 5



Was meint der mit Preisvorteil? Bei uns kostet der E10 genausoviel wie vorher E5, dafür E5 jetzt 5 Cent mehr als vorher. :!: :evil:

-- Hinzugefügt: 12th Februar 2011, 5:05 pm --

Sven Witzel hat geschrieben:
die Biosuppe gibts jetzt auch hier zu kaufen ! Preisvorteil: 0.00 Cent - also fahre ich weiterhin Super 5



Was meint der mit Preisvorteil? Bei uns kostet der E10 genausoviel wie vorher E5, dafür E5 jetzt 5 Cent mehr als vorher. :!: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
heymi hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
die Biosuppe gibts jetzt auch hier zu kaufen ! Preisvorteil: 0.00 Cent - also fahre ich weiterhin Super 5



Was meint der mit Preisvorteil? Bei uns kostet der E10 genausoviel wie vorher E5, dafür E5 jetzt 5 Cent mehr als vorher. :!: :evil:



Wahrscheinlich das, was ich weiter oben schon gesagt habe - das darf man bei der Preisdiskussion nicht vergessen....

flotter 3er hat geschrieben:
Zumal von einem 5-8%igen Mehrverbrauch gesprochen wird, damit ist der scheinbare Preisvorteil auch gleich wieder relativiert. Tatsache ist auch, das es zu erhöhter Alukorrosion kommt - also heißt es für mich persönlich, egal bei welchem meiner Fahrzeuge "E-10 muss leider draussen bleiben" .... Im Übrigen sprechen Gruppen, die was mit dem Begriff Eco anfangen können, bewusst von "Agrartreibstoffen" - mit ökologisch hat das Zeug nämlich nicht viel zu tun.... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
ea2873 hat geschrieben:
würdest du in der garage benzin verfeuern? halte das nicht für gesund, immerhin ist da 15% benzin drin


Daran habe ich nicht gedacht.Dann bleibe ich bei Flaschengas bis ich eine neue Lösung gefunden habe.Zur Zeit ist es draussen warm genug zum Arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
vitolo hat geschrieben:
Wie gesagt die von MZ sagten das es es mit E10 Probleme gäbe voralem mit Aludichtungen und in der Vergaserregion
gäbe es Schäden.

von denen welche die 2taktemmen gebaut haben ,wirst du im MotorenwerkZschopau niemanden an die strippe bekommen , die Fachleute sind schon lange nicht mehr dort . :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es muss doch irgendetwas geben.Ich weiss ,dass vor 30 Jahren die Käfer in Südamerika mit Zuckerrorsaft gefahren wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
ultra80sw hat geschrieben:
Ich weiss ,dass vor 30 Jahren die Käfer in Südamerika mit Zuckerrorsaft gefahren wurden.

Nicht vor, eher seit 30 Jahren. Und wahrscheinlich noch mehr.
Und wer Wasser im Tank mit einem Schwapp Spiritus begegnen will, hat dann doch auch Alkohol im Sprit. Und? Hat es da mal Vergaser oder Zylinderdeckel an- oder aufgelöst?
M.E. ist der Anteil Panikmache wieder viel zu groß bei dem Thema.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wollte heute bei Aral tanken.Die haben das Super nicht mehr.Nur noch Super Plus(1,54) und meine Nuckelpinne begnügt sich mit 91 Oktan.Habe dann im Baumarkt Super bekommen für 1,43.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 932
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
falls es noch in keinem anderen Thread steht und sich jemand beteiligen möchte
Petition: Energiepreise - Verlängerung der Termine für die bisherigen Kraftstoffarten Super und Super Plus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 00:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Enz-Zett hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Ich weiss ,dass vor 30 Jahren die Käfer in Südamerika mit Zuckerrorsaft gefahren wurden.

Nicht vor, eher seit 30 Jahren. Und wahrscheinlich noch mehr.
Und wer Wasser im Tank mit einem Schwapp Spiritus begegnen will, hat dann doch auch Alkohol im Sprit. Und? Hat es da mal Vergaser oder Zylinderdeckel an- oder aufgelöst?
M.E. ist der Anteil Panikmache wieder viel zu groß bei dem Thema.


:top: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... interessant wird die Kraftstoffausweisung an den Fertiggemischsäulen, werde beim nächsten Mal mal nachfragen was man da jetzt zu tanken bekommt. Selbermischerei geht nat. auch so man das möchte - ist aber nicht Thema :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
trabimotorrad hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Ich weiss ,dass vor 30 Jahren die Käfer in Südamerika mit Zuckerrorsaft gefahren wurden.

Nicht vor, eher seit 30 Jahren. Und wahrscheinlich noch mehr.
Und wer Wasser im Tank mit einem Schwapp Spiritus begegnen will, hat dann doch auch Alkohol im Sprit. Und? Hat es da mal Vergaser oder Zylinderdeckel an- oder aufgelöst?
M.E. ist der Anteil Panikmache wieder viel zu groß bei dem Thema.


:top: :ja:



So denke ich auch. Bei Renault zB, alle Fahrzeuge ab Bj97 sind tauglich. Warum ein Megane mit baujahr 96 das aber nicht ist, dann keiner Sagen...

Probleme wird es wohl nur geben wenn die Suppe lange steht und Wasser ziehen kann. Quasie bei Garagengepflegten Stationärmodellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mein 96er Mégane darf auch kein E10 u ich werd mich hüten, das Zeug da reinzukippen. Renault hat sich sogar bei mir entschuldigt; sinngemäß hiess es, dass sie damals nich wissen konnten, was der Gesetzgeber heute festlegt. Is ja auch so. Der frisst mir so schon die wenigen verbliebenen Haare vom Kopp. Wenn ich da meinen 93er Starlet dagegenstelle, wird mir fast schlecht: gute 8...9 gegen 5,5 l (jeweils SuperPlus). Mein anderer 96er mit 75 PS hatte sich nach ner "Fastenkur im Auspuffbereich" mit knapp 6 l/100 km begnügt. Wird also Zeit, dass der 90PSer ebenfalls überarbeitet wird :twisted:

Meine Hufu bekommt seit Jahr u Tag *käuflich erhältlichen Sprit* mit *günstigem Öl* u läuft wie ein Uhrwerk ;D (Keine genauen Namen, um nem neuen Ölfred vorzubeugen))

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 14:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5614
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Enz-Zett hat geschrieben:
Und wer Wasser im Tank mit einem Schwapp Spiritus begegnen will, hat dann doch auch Alkohol im Sprit. Und? Hat es da mal Vergaser oder Zylinderdeckel an- oder aufgelöst?
M.E. ist der Anteil Panikmache wieder viel zu groß bei dem Thema.


Gibt man (ich) etwas Spiritus in den Tank um Wasser (z.B. nach Standzeit im Winter) zu binden, dann kommt man (ich) aber nie im Leben auf einen "Fuselanteil" von 10 %.
Um den gewünschten Effekt zu erreichen genügt bei mir ein "Schluck" von ca. 100 ml pro Tankfüllung. Bei einem ETZ 250 Tank wären 10% jedoch ca. 1,7 l.
Mein Fazit, solange noch verfügbar fahre ich mit Super, danach halt mit Super plus.
In meine Entscheidung fließt allerdings auch noch eine "Erfahrung" aus den 80igern ein. Mein damaliges Dienstfahrzeug war ein Robur LO 3000, die Benzinervariante.
In der genannten Zeit gab es ein Benzinkontigent für jedes Fahrzeug pro Monat. Wenn die bereit gestellte Menge verbraucht war, aber immer noch Fahrten notwendig waren, dann wurde kurzerhand Katalyt in den Tank geschüttet, diesen Mist konnte man, für die Standheizung, ohne Begrenzung beziehen.
Das Ergebnis: extremes Klingeln unter Last, hoher Leistungsverlust sowie eine drastisch verringerte Motorhaltbarkeit.
Für mich ist Bio/Agrarsprit keine Alternative, das muss jedoch jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das mit dem Katalyt wird aber an der nicht erreichen Oktanzahl gelegen haben.

Den angegebenen Mehrverbauch will ich erstmal selber erfahren, denn wenn ich da lese bei vollgas 1,2 Liter mehr... :roll: Sonst sind Solche Fahrten bumelbetrieb...

Ich bleibe dabei, die unverträglichkeit ist zu 95% Panikmache, man soll sich ja was neues kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
mutschy hat geschrieben:
Mein 96er Mégane darf auch kein E10 u ich werd mich hüten, das Zeug da reinzukippen. Renault hat sich sogar bei mir entschuldigt; sinngemäß hiess es, dass sie damals nich wissen konnten, was der Gesetzgeber heute festlegt. Is ja auch so. Der frisst mir so schon die wenigen verbliebenen Haare vom Kopp. Wenn ich da meinen 93er Starlet dagegenstelle, wird mir fast schlecht: gute 8...9 gegen 5,5 l (jeweils SuperPlus). Mein anderer 96er mit 75 PS hatte sich nach ner "Fastenkur im Auspuffbereich" mit knapp 6 l/100 km begnügt. Wird also Zeit, dass der 90PSer ebenfalls überarbeitet wird :twisted:

Meine Hufu bekommt seit Jahr u Tag *käuflich erhältlichen Sprit* mit *günstigem Öl* u läuft wie ein Uhrwerk ;D (Keine genauen Namen, um nem neuen Ölfred vorzubeugen))

Gruss

Mutschy


Ich habe mit meinem Renault einen Verbrauch von 6 Liter Super auf der Autobahn und Maximal 8 Liter in der Stadt.Da stimmt irgendetwas nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Den 75PSer hatte ich in der Stadt auf unter 6 l gedrückt, auffer Bahn (250 km einfach, wöchentlich) warens teilweise weniger als 5l. Aber nur, wenn ich extrem entspannt durchgefahren bin. Hats im rechten Fuß gejuckt, sind auch mal 7 l durchgegangen. Vor der Auspuffbearbeitung wars deutlich mehr. Was so ein bisschen platinbeschichtete Keramikwabe ausmachen kann :floet: AU hab ich seinerzeit nur durch sehr gute Kontakte zur Werkstatt meines Vertrauens bekommen :oops:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hab einen 16 V mit 95 Ps Kombi.Also 5,8 Liter sind das Minimum.Aber unter 5Liter beim 75 Ps wäre interessant.Mein Lupo 50 Ps kommt selten auf der Bahn auf 6 Liter,eher mehr und hat 50 ps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
also unser 60PS Corsa B hat immer um die 8,5 Liter genommen... jetzt unser Megane Ph1 75PS kommt mit rund 7Litern aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Dann hat irgendetwas nicht gestimmt am Corsa.Ich fahre selbst mein 21 Jahre alten Golf Cabrio auf der Bahn mit 6,7 Litern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
naja der gute hatte fast 300000km auf der Uhr, die Nockenwelle war eingelaufen, die Ventiele ham geklappert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Dann sei ihm verziehen.Wahrscheinlich war die Karosse Schrott,sonst hätte man ihm einen anderen Motor einbauen können.An den Autos kenne ich mich aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ultra80sw hat geschrieben:
Dann sei ihm verziehen.Wahrscheinlich war die Karosse Schrott,sonst hätte man ihm einen anderen Motor einbauen können.An den Autos kenne ich mich aus.



JA die Karosse war das Problem, da steckte mal ein Pickup drin...

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 23:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Habe auf der Seite "www.dat.de/e10 " mal nachgeschaut. MZ-Motoren sind laut dat nicht E10 tauglich,
Trost: eine MOTO MORINI ist auch nicht E10 tauglich .
Dafür darfs mein Skoda Octavia , weis aber auch noch nicht ob ich´s ihm anbiete ,bin ja auch happy wenn ich
ordentliches Bier trinken kann :oops: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der E10 Kraftstoff
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 399
Wohnort: Münster
Alter: 47
Gut zu wissen. Danke schön!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt