Zylinderkopfdichtung für TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon ftr » 12. Februar 2011 17:54

Hallo und schönen Samstagabend!!!

Nachdem mein Motor regeneriert wieder in Betrieb genommen wurde, trat am Zylinderkopf Öl aus.
Als ich im April 2010 die TS gekauft hatte, war das auch schon so, durch vorsichtiges Nachziehen der Muttern an den Stehbolzen habe ich es aber in den Griff bekommen.
Der erste Gedanke war Bärendreck zu nehmen - verworfen, der zweite Gedanke war aus Dichtungspapier was basteln - auch verworfen.
Dann habe ich mir eine Zylinderkopfdichtungvon der ETZ 150 besorgt - da passen allerdings die Löcher nicht zu den Stehbolzen.
Also habe ich mir einen Zylinderkopf und 4 6er Schrauben mit in die Küche genommen und immer wenn ich am Wochenende mal dran gedacht habe, mit einem in den Akku-Schrauber eingespannten Schleifelement ganz vorsichtig die Löcher verändert.
Dabei habe ich an dem Zylinderkopf mit den Schrauben immer wieder probiert, die Dichtung mittig anzupassen.

Anfang Februar habe ich dann die Dichtung eingesetzt und heute bei blauem Himmel über Brandenburg war Probefahrt.
Da es so schweinekalt war, ging die Tour nur ca. 30 km. Dann habe ich einen weißen Putzlappen genommen und zwischen den Kühlrippen durchgezogen.
Kein frisches Öl - also scheint die Idee zu funktionieren.

Gibt es bei euch irgendwo ähnliche Erfahrungen? Ich habe zwar seit 1979 MZ-Erfahrung - eine Zylinderkopfdichtung war jedoch noch nie dabei.

Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon Lorchen » 12. Februar 2011 18:11

Serienmäßig ist dort keine Dichtung vorgesehen, daher gibt es auch keine zu kaufen. Durch Planen der Dichtfläche am Kopf auf einer Richtplatte bekommt man es eigentlich auch so dicht. Wenn Du da was zwischenlegst, verringerst Du die Kompression ein wenig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon ftr » 12. Februar 2011 18:15

Wenn es durchsuppt, wird die Kompression ja auch nich ok sein, denk ich.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon biene&lu » 12. Februar 2011 18:37

wir haben eine tuschierplatte...du kannst aber auch eine glasplatte nehmen und einen bogen 400eroder 600er schleifpapier auflegen,dann den zylinder und den zylinderdeckel mit kreisenden bewegungen planschleifen.die 4 stoßkanten am zylinderdeckel müssen noch luft haben....glaube 0,2mm :!: wenn falsch bitte berichtigen,dann wieder zusammensetzen,schrauben über kreuz festziehen...nach und nach sonst gibts verzug :!:spaltmaß nachmessen...und über gefühlte 2 mehr-ps freuen :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon KayRT125/3 » 12. Februar 2011 18:47

Hallo!

ich habe die geschichte mit dichtmittel geklärt. wobei ich nur noch das blaue verwende. mit dem roten hatte ich immer probleme. Name des mittelchens gern per PN.
Gruß Kay

Fuhrpark: Dies und das!
KayRT125/3

 
Beiträge: 45
Themen: 15
Registriert: 7. August 2009 07:11
Wohnort: Dresden

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. Februar 2011 21:34

Dichtmittel würde ich am Zylinderkopf nicht verwenden, die Temperaturen halten dich Dichtmassen meist nicht aus.
Die von Lu beschriebene Methode ist empfehlenswert :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Zylinderkopfdichtung für TS 150

Beitragvon Christof » 12. Februar 2011 21:41

Der Lu hat absolut Recht, nur der Spalt sollte nur 1/10mm betragen. Übrigens würde ich nie nur den Kopf planen. Ich habe es auch schon mehrfach erlebt das die Dichtfläche vom Zylinder "bucklig" war!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste