von ES-Rischi » 13. Februar 2011 01:37
Also ich muss mal meine Erfahrung mit aufgeklebten Ring anbringen. Ich habe die alten ES-Tachoringe schon 2x mit Karosseriekleber aufgeklebt, und es ist dicht hält wie Sau und ist leicht mit einem Bastelmesser wieder zu öffnen. Das Zeug heißt Flex 310M von MEICON. Wenn man Silikon verwendet könnte es mit dem Säuregehalt des Silikons Probleme geben, das Greift dann irgend was an, z. B. Das Metall. Ich kann das nur empfählen(Flex 310M von MEICON)!
Ich finde es ja super das mal jemand das mit der Zeigerdemontage anspricht, das hat mir immer schon Kopfzerbrechen beschert. Wenn Ihr den tacho wieder mit dem Zeiger verseht und die Feder spannt mus doch die Geschwindigkeit eingestellt werden die mal angezeigt werden soll? Ich würde da einen vergleichstacho nehmen und ihn mit den Akkuschrauber antreiben. Dann diesen auf den gleichen Wert bringen. Gibt es da bessere Metoden?
Und wie wird der Zeiger wieder Aufgesätzt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!
Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT