Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 09:53 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
Huhu Leute =)
sry, dass ich so lang nix mehr von mir hören lassen habe. Studium beansprucht mich doch ein wenig =/ naja auf jeden fall hab ich jetzt bald meine Fleppen und ich überlege Fremd zu gehen :oops: Hab die Honda CM 400 T n bissl für mich entdeckt. Kennt sich da jemand mit aus? Ist das Qualitativ auch in Ordnung? Wie kann man damit fahren? Hat jemand direkt eine abzugeben? =)
mfg
Max

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein Freund Kalle hat so eine. Für kein Geld der Welt würde er die abgeben. Noch nie hatte er, nach seinen Angaben, ein besseres Maschinchen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:29 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
Wie man bei der sieht kann sie ja aber auch ordentlich probleme machen^^ ich mein das kann jedes motorrad aber ist sowas eher die ausnahme oder standart?^^ was ist von dem angebot generell zu halten? ^^

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ist die Soft-Chopper-Variante der CB 400 N und an sich ein problemloses Mopped. Man sollte drauf schauen ob es die offene 43 PS Variante ist, denn deren Nockenwelle, die man braucht um von 27 PS hochzurüsten kostet mittlerweile fast soviel, wie ein ganzes Maschinchen. Der Anlasser sollte einwandfrei funktionieren. Kettenradsitz hinten prüfen. Und der Motor sollte dicht sein.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:33 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
schon mal sehr gut, dass ich weiß worauf ich zu achten habe =) ist es bei dem angebot problematisch, dass die kopfdichtung schwizt?

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Blumtopf hat geschrieben:
schon mal sehr gut, dass ich weiß worauf ich zu achten habe =) ist es bei dem angebot problematisch, dass die kopfdichtung schwizt?

Kann problematisch werden, wenn die Stehbolzen so richtig ordentlich mit dem Zylinder/Kopf verbacken sind. Ansonsten ist die erwähnte Kiste zu teuer.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 46
Wenn Du dich nicht voll in die CM verliebt hast und einfach nur fahren willst gibts wahrscheinlich für gleiches Geld technisch modernere Maschinchen (CB500, XJ600 Diversion, GS500 etc.) Bevor ich für annähernd 1000€ ne CM Anfang 80er kaufen würde, würde ich mir doch nochmal angucken, was man für das Geld sonst so bekommt. Und wenns wirklich nur um Spaß am fahren und einen technisch zuverlässigen Untersatz geht, würde ich für gleiches Geld ein neueres Maschinchen wählen. Meine CB500/ PC32 hat auf jeden Fall übelst Spaß gemacht und vom Gefühl und Vertrauen her, hätte man damit ans Ende der Welt fahren können....auch die XJ600 ist ein absolut solides Ding und die kriegt man mittlerweile auch fast hinterhergeschmissen....

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Mal abgesehen davon das ich der Kiste absolut gar nix gutes abgewinnen kann, schau dir lieber dieses angebot an. Das klingt wesentlich besser


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
wie Vorschreiber.
Erweitert um NTV und alles was den Motor hat /Deauville, Transe (Koponny fragen) ... .

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:01 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
Nunja.. ich will halt kein sportler... Die waffe in der fahrschule reicht mir schon. unterleibsschmerzen inklusive^^ mit gefallen solche halbverkleideten sachen wie die erwähnte honda^^ ich bin jetzt allerdings nicht auf das modell eingeschossen, sondern suche was in der richtung. Das einzige was bei dem modell scheiße aussieht, ist die sitzbank^^ die kann man aber ja noch verändern^^ zu dem angebot.. hab schon ne TS 150 die ich noch zusammenbasteln muss^^ wollte eigentlich was fahrbares^^
Was würdet ihr sonst noch so vorschlagen?^^

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 46
Guck doch einfach mal bei mobile mit ner ordentlichen Filterung. bis 1000€. ab Bj1990. bis 50000km. 250-500ccm oder mehr als 21kw. Da kommt schon einiges. Und alle von mir genannten Mopeds, ebenso wie die von Alexander empfohlene NTV, sind keine Sportler sondern eher Tourer...sowohl von der Sitzposition als auch der Motorcharakteristik.

Edith: Und wenns einfach nur fahren soll, würd ich mich nicht auf ein bestimmtes Modell einschiessen, sondern eher bei nem wirklich guten Angebot von irgend einem Dir zusagenden Mopeds zuschlagen....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:08 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
oke werde ich machen =) kann sein, dass ich euch in dem fred noch mal belästigen werde :P danke auf jeden fall für die antworten^^

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Blumtopf hat geschrieben:
... Das einzige was bei dem modell scheiße aussieht, ist die sitzbank^^ die kann man aber ja noch verändern^^



kauf Dir eine die von Anfang an Dir ohne Umbauten gefällt.

Guck Dir mal eine GS 500 von Suzuki an !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
XZ550 von yamaha?! :stumm:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Friesenjung hat geschrieben:
Guck doch einfach mal bei mobile mit ner ordentlichen Filterung. bis 1000€. ab Bj1990. bis 50000km. 250-500ccm oder mehr als 21kw. Da kommt schon einiges. Und alle von mir genannten Mopeds, ebenso wie die von Alexander empfohlene NTV, sind keine Sportler sondern eher Tourer...sowohl von der Sitzposition als auch der Motorcharakteristik.

ich wollte schon meinen, für das geld kriegt man ein schönes kardanmoped mit erzsolidem V2, und wenn man mag kann man die ente auch mit viel pfeffer um die kurven scheuchen :twisted: ist wirklich ein ehrliches motorrad, ich fahre damit in zwei wochen nach italien (mal wieder).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
MaxNice hat geschrieben:
ich wollte schon meinen, für das geld kriegt man ein schönes kardanmoped mit erzsolidem V2,


jup. siehe post darüber 8)
nur das mit dem "schön" muß man dann nochmal überdenken :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
jetzt bezogen auf die XZ550 oder die ente? :mrgreen: ich mag mein schwarzes schätzchen, sowas verkleidetes steht mir nich^^

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die XZ gibts auch nackt. macht sie dennoch nicht schöner ;)
die NTV ist ja schon aus einer anderen designzeit :ja:

der motor der XZ aber richtig klasse (kurzhuber V2)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
bis wo drehtn die so? (fahrbar)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei 10000 fängt der rote bereich an und geht bis 11500.
normal gefahren kann man es bis 9000 gut fliegen lassen. wenn das fahrwerk mitspielt :irre:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
bis zum roten treib ich die ente auch hin und wieder wäre bei 8500, dakommt dann nochmal was :) fahrwerkstechnisch hab ich da nix auszusetzen. als ich die noch nicht lange hatte, hab ich die maximal bis 5-6000 gedreht, weil mir das fauchende motorgeräusch irgendwie unbehagen bereitete, bis ich einmal versehentlich bis in den begrenzer drehte, ab da wusste ich wo das leistungsmaximum anliegt. war irgendwie komisch, wenn man denkt man hat ein braves bollerndes moped und plötzlich sitzt man (subjektiv) auf einer bestie :oops:

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 14:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
jup.
nur das fahrwerk der XZ ist echt nicht gut. ab 140 fängt sie an zu pendeln (andreas meint, dass ginge bei 170 wieder weg. ich wollte es bisher nicht wissen).
dazu sind die bremsen nicht die besten, und das trotz stahlflex und doppelscheibe vorn. hinten hat sie nur ne mickrige trommel.
aber zum heizen ist die XZ eh aufgrund der länge und des gewichts ungeeignet. aber mit den koffern ist sie nen prima tourenmopped :ja:
auf die bahn gesetzt und mit 120-130 die strecke abgerissen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@max - musste mich bei der cb500 auch erst drangewöhnen daß die wirkliche leistung erst dann einsetzt wo ich früher schon geschaltet hab :oops:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also wir haben auch ne CM 400 T. ist ein tolles und zuverlässiges Maschinchen.
Wir können sie Dir empfehlen. Preise für was brauchbares ab 500€.
:bindafür: :gut: :gut:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
MaxNice hat geschrieben:
Friesenjung hat geschrieben:
... empfohlene NTV, sind keine Sportler sondern eher Tourer...

ich wollte schon meinen, für das geld kriegt man ein schönes kardanmoped mit erzsolidem V2, und wenn man mag kann man die ente auch mit viel pfeffer um die kurven scheuchen :twisted: ist wirklich ein ehrliches motorrad, ich fahre damit in zwei wochen nach italien (mal wieder).



wieso Ente? mir bekannte (frühere?) Eigner titulierten das Gerät ebenfalls mit Tiernamen...
Maulesel hieß das Teil, Vorname: "Störrich" :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
fränky hat geschrieben:
Hallo,
also wir haben auch ne CM 400 T. ist ein tolles und zuverlässiges Maschinchen.
Wir können sie Dir empfehlen. Preise für was brauchbares ab 500€.
:bindafür: :gut: :gut:


Ich kenne die Teile von früher und es stimmt, das sie schon in den 80ern recht zuverlässig waren. Keine besondern Highlights, kein "Rennfahrwerk" aber durchaus ehrliche Brot und Butter-Moppeds.
In heutiger Zeit sind es aber die Ersatzteile, die entweder sündhaft teuer, oder von zweifelhafter Qualität sind :(
Als Alltagsmotorrad kann es da schon teuer werden, da halte ich was Neueres für geeigneter. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Norbert hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
Friesenjung hat geschrieben:
... empfohlene NTV, sind keine Sportler sondern eher Tourer...

ich wollte schon meinen, für das geld kriegt man ein schönes kardanmoped mit erzsolidem V2, und wenn man mag kann man die ente auch mit viel pfeffer um die kurven scheuchen :twisted: ist wirklich ein ehrliches motorrad, ich fahre damit in zwei wochen nach italien (mal wieder).



wieso Ente?
eNTe-V

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Zuletzt geändert von knut am 15. Februar 2011 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich kann in solchen Freds nur für Hondas aus den frühen 90igern plädieren. In Sachen Preis/Leistung geht es nicht besser (nein nicht mal bei MZ :tongue: ).
Und in Sachen Transalp: die steckt selbst ordentliche Stürze weg. :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:20 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

Kleine Empfehlung meinerseits, wenn es etwas größeres sein soll: Yamaha xj 900 f
Motor mit knapp 100 PS, Kardan und reisetauglich.
Technik mit etwas Pflege eigentlich unzerstörbar.
Brauchbare Exemplare gibt es so um die 1000 Euro.



MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Blumtopf hat geschrieben:
naja auf jeden fall hab ich jetzt bald meine Fleppen

Welchen Führerschein? A? offen oder noch den kleinen?
Ansonsten:
tommanski hat geschrieben:
Moin,

Kleine Empfehlung meinerseits, wenn es etwas größeres sein soll: Yamaha xj 900 f
Motor mit knapp 100 PS, Kardan und reisetauglich.
Technik mit etwas Pflege eigentlich unzerstörbar.
Brauchbare Exemplare gibt es so um die 1000 Euro.


erübrigt sich das.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 10:16 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Hallo,

Führerschein muß schon passen. Das ist klar.
Ansonsten ist die Drosselung auf 34 PS bei diesem Modell auch kein Thema, es werden nur andere Ansaugstutzen fällig.

MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
tommanski hat geschrieben:
Hallo,

Führerschein muß schon passen. Das ist klar.
Ansonsten ist die Drosselung auf 34 PS bei diesem Modell auch kein Thema, es werden nur andere Ansaugstutzen fällig.

MfG Thomas

250kg für Anfängermopped sind ziemlich viel......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Von den genannten halte ich neben der GS 500 (die sich aber in meinen Augen eher Kacke fährt) einen NTV mit Abstand für das Beste, was man in der Preisklasse kaufen kann. (African Twin / Trans Alp wäre auch gut.)

Und egal, wie verliebt man in die XZ ist: Eine NTV kann alles, aber auch alles sehr viel besser. Und ist von der Sitzehöhe und dem Handling her ein top Anfängermotorrad.

Wenn die Beine ganz kurz sind: Kleine Virago 535.

Meine VX 800 läge auch in der Preisklasse, ist aber Schwermetall.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Zuletzt geändert von zinnenberg am 16. Februar 2011 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
übrigens kann man aus der NTV mittels ZR reifen (zB BT016) ne ganz schön kurvengeile *piiieeep* machen :oops: ist wie ein neues motorrad :)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda CM 400 T
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 18:04 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
Die hier sieht natürlich richtig toll aus =) sowas in der richtung^^ der verbrauch ist mit ca 4,5 l ganz annehmbar^^ so in der richtung sollte es sich bewegen aber nicht ganz in der preisklasse^^

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordlicht und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de