Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 02:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
so, nun etwas kurzes zu meinem helm, da ja manche unsicher sind über die qualität mancher produkte.

der helm vom hersteller caberg wurde über einen inet versandhandel bestellt. preis damals 2005 knapp unter 200euro. er hört auf den namen justissimo und ist ein klapphelm mit option auf umrüstung zum jethelm(ohne kinn(alle benötigten teile inkl.)
Dateianhang:
IMG_4881_800x533.JPG

Dateianhang:
IMG_4896_800x533.JPG

Dateianhang:
IMG_4897_800x533.JPG

Dateianhang:
IMG_4898_800x533.JPG

Dateianhang:
IMG_4899_400x600.JPG

eine integrierte sonnenblende war mir als brillenträger sehr wichtig und die kombination mit dem klappen der kinnpartie sehr gefällig.

Dateianhang:
IMG_4900_800x533.JPG


lieferumfang waren damals: bedienungsanleitung, stofftasche zur aufbewarung und das material zur jetumrüstung.
er verfügt über eine keimunterbindenden innenausstattung die mir als hautempfindlicher mensch keinerlei probleme bereitete. aber der nutzen durch auftretende leichte geruchsbildung mir verwehrt blieb. das visier ist kratzfrei und beschlagfrei ausgestattet. kleine gummipolster schützen an der unterseite den helm vor kratzern beim ablegen auf rauen untergründen. im oberen bereich befindet sich eine durch schieben zu öffnende blende. am kinn über dem öffner eine lufteintrittsöffnung die duch klappen geöffnet werden kann.

getragen wurde der helm nur in den sommermonaten und in den letzten 5 jahren bei ca. 8000km. gelagert im sommer in der garage mit offenem visier und im winter in der heimischen wohnung.

der tragekompfort war/ist sehr zufriedenstellend und das kinnschoß mit verstellung und einfachem öffnungsmechanismus erstklassig.

in diesem winter entschoss ich mich zur reinigung der innen liegenden stoffteile. in den vergangen jahren wurde die außenhaut mit spülmittel gereinigt und mit lackpolitur versiegelt. das visier ebenfalls gereinigt und die kratzer mit politur optisch behoben.
die lackoberfläche bezeichne ich als äußerst unempfindlich. leichte kratzer durch unsachgemäße behandlung sind zu sehen, aber einen sturz aus höhe der sitzbank meisterte der helm ohne blessuren.

nachfolgend ein paar detailfotos damit sich jeder ein bild vom ist zustand machen kann.

negativ zu erwähnen ist das ablösen der typenlogos an den seiten just nach dem kauf, diese waren je links und rechs in einer kleinen vertiefung angebracht. das einzelnen welches ich retten konnte klebt jetzt am hinteren teil des helmes. leichte kratzer in den bereichen der mechanik sind normale verschleißspuren und sind in ihren außmaßen sehr gering. desweiteren negativ zu betrachten sind die starken windgeräusche im bereich der oberen luftöffnung. die sich auch nicht durch ihres namens rühmen dürfte. die allgemeine luftzirkulation in sommermonaten bei geschlossenem visier liegt in meiner subjektiven ansicht unter dem niveau des heutigen standartes.

über das beschlagverhalten im winter kann ich leider keine auskunft geben, da ich leider die wintermonate auf das motorrad fahren verzichte.

bei meinen jährlichen wartungsarbeiten wurde die mechanik gereinigt und gefettet(anbei eine empfehlung für schmiermittel). dieses greift keine plaste werkstoffe an und ich benutze dies auch für cd-laufwerke und andere empfindliche dinge.

alle einzelteile
Dateianhang:
IMG_4876_800x533.JPG

das leicht zu entnehmende innenfutter
Dateianhang:
IMG_4877_800x533.JPG


Dateianhang:
IMG_4878_800x533.JPG


Dateianhang:
IMG_4890_800x533.JPG


klappmechanismus, bedienelement sonnenblende inkl. visier mechanik. keinerlei verschleiß zu erkennen
Dateianhang:
IMG_4892_800x533.JPG


schmiermittel, bezugsquelle und preis
Dateianhang:
IMG_4902_800x533.JPG

Dateianhang:
IMG_4905_800x533.JPG


so, abschließend möche ich noch schreiben. dies spiegelt meine persönliche meinungen und erfahrungen wieder. ich würde mir wieder einen caberg helm kaufen, das preis/leistung verhältnis ist überdurchschnittlich.


grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 02:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nen Caberg hatte ich auch mal, war mein erster Helm. Allerdings mehr mangels Alternativen - Polo, Louis etc, waren weit außer Reichweite, das Ding vom örtlichen Händler - billige Thermoplaste kratzanfälliges Visir für teures Geld...

Aus welchem Material besteht denn der vorgestellte Helm?

Für Langzeittauglichkeit würde ich persönlich immer wieder Fieberglas wählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Meine Frau und ich fahren nun schon seit Jahren mit Cabergklapphelmen rum und haben uns am Sonnabend bei HG wieder neue Justissimo GT geleistet. Kann alles nur so bestätigen, auch das Verschwinden der kleinen Firmenlogos. Im Winter geht es normal. Im Stand läuft er an, Visier auf, Beschlag weg, losfahren und Klappe wieder zu und es bleibt klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guter Erfahrungsbericht - vor allem über so einen langen Zeitraum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Kann den Erfahrungsbericht auch bestätigen. Ich habe den "Easy"-Helm von Caberg.
Das Modell ist kein echter Klapphelm, sondern nur aufklappbar zum "einsteigen" :biggrin: Qualitätsmäßig aber genau so gut wie von Willmor beschrieben. Zu einem Preis von weit uHu € würde ich den jeder Zeit wieder kaufen! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2642
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Wollte mir die Tage auch den neuen Caberg Klapphelm bei Polo anschauen und ich bekam vom Verkäufer die Info das es wohl durch Insolvenz des Importeurs zu Problemen bei der Lieferung kommt. Das heißt das die neuen Modelle zumindest in Berlin erst ab März verfügbar sind und man nicht weiß wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht in der Zukunft. Aus diesen Grund waren wohl auch letztes Jahr alle Caberg Helme aus den Programm genommen worden.


Das ist nur eine Info, soll kein Negativ reden sein. Hatte früher auch mal einen Caberg und war sehr zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5779
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
nach der ersten tour habe ich meinen caberg zurueck geschickt. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Ich fahre auch schon seit Jahren den Justissimo. Ich hatte mich damals gegen den Schuberth Conzept entschieden und bin damit sehr zu frieden. Der Nachfolger wird wohl der Sintesi werden. Gegen das Beschlagen hab ich ein Universal-Pinlock angebracht, seit dem beschlägt nichts mehr.
Im Winter fahre ich inzwischen den Conzept (wegen dem Heizvisier) und bin froh mich damals für den Carberg entschieden zu haben (auch von der Qualität her!).

Die Windgeräusche sind wirklich etwas laut bei Autobahnfahrt, dafür schluckt der Helm sehr gut tiefe Töne, im Gegensatz zum Conzept, der schlukt nur die Windgeräuche und läßt die tiefen Töne ungehindert durch.
So kann ich mich mit lautem Auspuff entscheiden zwischen Autobahnfahrt mit Windgeräuschen (=Caberg), die das Gehirn einfach ausblendet, oder Autobahnfahrt mit ohrenbetäubenden Auspuffbollern (=Schuberth), was irgendwann nur noch nervt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
ich wollte voriges Jahr den Sintesi kaufen, den hab ich aber auch wieder zurückgeschickt, der war dermaßen schwer, da konnte ich mich nicht dran gewöhnen, außerdem wahnsinnig breit gebaut.
Auch dachte ich das er leiser wäre als mein alter Lazer Endurohelm mit Visier aber : Denkste !

Mal schauen was der HJC IS-Multi mit Sonnenblende so macht....

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Caberg Klapphelm Justissimo 5jahres Fazit Modell 2004/05
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
ertz hat geschrieben:
der war dermaßen schwer


Alles eine Frage der Halsmuskeln. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt