Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2010 14:11
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Bremen
Alter: 47
Hallo Leute,

wir sind ja nun fast fertig mit unserem Carellgespann. Und ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht wie ich das Wasserproblem im Seitenwagen lösen kann. Ich habe mir ganz einfach im Baumarkt Kunstrasen gekauft und den zugeschnitten. Wenn man mal Wasser im Boot haben sollte, kann das ohne Probleme ablaufen und der "Teppich" leidet nicht.
Denn als ich den alten entfernt habe, stand im Boot das Wasser von vorne bis hinten, und dementsprechend sah der Teppich dann auch aus, also nur noch was für die Tonne.
Und es ist relativ Kostengünstig. Ist natürlich alles eine Geschmackssache. Sollte auch nur ein gut gemeinter Tip sein.

Gruß Iris

_________________
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Solo/Sommerfahrzeug)/Baujahr 89, MZ ETZ 250 mit TS Rahmen Gespann (ganjährig)/Baujahr 75, MZ ETZ 250 Gespann/Karellumbau/Baujahr 84 (Fertig!),die bessere Hälfte BMW R90S,BMW GS80,Ural Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Begünstigt ein feuchter Teppich nicht den Rost? Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
eSZett hat geschrieben:
Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

aber nich so einen der bei hitze wieder flüssig wird.wenn dann rostschutz. :wink:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:29 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hi Huhn,

original ist da doch so eine Kunststoffmatte drin, sollte wohl den Lack schützen und dem Betretenen ans Ausrutschen hindern - dem Rost hat das aber gut gefallen, da sich das Wasser dort drunter angesammelt hat und nicht abgetrocknen konnte. Das selbe bezweckt wohl auch dein Rasen. Mit dieser Erkenntnis würde ich Steinschlagschutz (wurde früher, als bei den Autos noch nicht alles aus Plastik war, an Schwellern und Endspitzen aufgetragen) auftragen und mit Lack überlackieren und weiter nichts mehr reinlegen.

Gruß,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
mariobusch hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:
Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

aber nich so einen der bei hitze wieder flüssig wird.wenn dann rostschutz. :wink:

Na Logo ...! :D Würde gern Elaskon nehmen, aber dann bekomme ich meine Mädel nicht mehr raus.

@MoPeter
Was ist Steinschlagschutz? Ist die Masse elastisch? Hast Du mal eine Bezeichnung?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
eSZett hat geschrieben:
Begünstigt ein feuchter Teppich nicht den Rost? Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.


Vielleicht lieber ne Ablaufbohrung?
Wie beim Elastikwunder.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:01 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
eSZett hat geschrieben:
@MoPeter
Was ist Steinschlagschutz? Ist die Masse elastisch? Hast Du mal eine Bezeichnung?


Hab ich nachdem googeln als erstes gefunden: http://www.korrosionsschutzshop.de/cms/ ... lagschutz/

Gruß,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ist das Carellboot nicht aus GFK?
Da koenntest Du bei geschlossener Plane und schummeriger Beleuchtung denn Schampiongs zuechten.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:23 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
alexander hat geschrieben:
Ist das Carellboot nicht aus GFK?
Da koenntest Du bei geschlossener Plane und schummeriger Beleuchtung denn Schampiongs zuechten.


Nee, ich glaub dat Hühnchen hat einen SE.

Gruß,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2010 14:11
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Bremen
Alter: 47
Also, Ablaufbohrung sowieso. Deswegen stand das Wasser ja im Boot, weil nicht vorhanden. Und diese komische Gummimatte ist auch vergammelt, weil die Karre drei jahre draussen gestanden hat.
Und ja es ist ein SE-Boot.
Unterbodenschutz von unten ja, aber im Boot?!?

Gruß Iris

_________________
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Solo/Sommerfahrzeug)/Baujahr 89, MZ ETZ 250 mit TS Rahmen Gespann (ganjährig)/Baujahr 75, MZ ETZ 250 Gespann/Karellumbau/Baujahr 84 (Fertig!),die bessere Hälfte BMW R90S,BMW GS80,Ural Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Wie wäre es denn, wenn man einfach so ein Luftentfeuchter-Säckchen unter den Sitz im SW schmeißt?

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Rostockä hat geschrieben:
Wie wäre es denn, wenn man einfach so ein Luftentfeuchter-Säckchen unter den Sitz im SW schmeißt?



:?: Wenn Du ne lange Regentour machst hast Du nen Liter Wasser im Boot, da nützt Luftentfeuchter auch nicht mehr.

Wenn es mal nass wurde kommt die Matte hoch und er wird alles getrocknet und gut ist. Klick

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:40 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Von wo kommt denn das Wasser rein?
Bei meinem Beiwagen kam's über die Abdeckung, seitdem ich mir 'ne neue beim Sattler habe machen lassen ist eigentlich Ruhe.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ja, über die Plane.

Das Foto ist nach der Anreise Heiligenstadt entstanden. 400 Km von einem Gewitterguß in den nächsten.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 14:04 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Arni25 hat geschrieben:
400 Km von einem Gewitterguß in den nächsten.


Das muß ich erst noch testen (aber lieber nicht :mrgreen: )

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser im Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Es gibt im Baumarkt so Plastgitter von der Rolle, die hab ich unter den Matten, im Gespann und im Käfer. Funktioniert bisher ganz gut.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de