4 oder 5 gang motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 12:33

mahlzeit liebe Gemeinde,

ich will nun meine TS BJ. 81 wieder fit machen und durch den tüv jagen.
Es gibt aber noch einiges zu tun und zu wissen!
1. kann man optisch erkennen ob es sich hier:

Bild

um einen 4 oder 5 gang motor handelt? denn das durschalten geht zwar,aber ich habe das gefuehl das nach dem 3. gang ein gang uebersprungen wird. motor nummer ist 8271903oder 8271803 kann ich nciht erkennen
Bild


Dann ist da ein 13N2-4 Bvf vergaser drauf mit einer 135 HD und einer 35er LLD
irgendwelche einwende die bedüsung zu ändern? bzw. ist der gaser der richtige?

Wenn jemand von euch noch einen normalen Hoch/mittelhochlenker fuer die TS da hat bitte mal melden denn den flachlenker will ich da nicht drauf lassen.

Desweiteren suche ich noch fuer die 32er Gabel faltenbälge.

danke fuer eure antworten.

lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Paule56 » 15. Februar 2011 12:36

4 gang
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon flotter 3er » 15. Februar 2011 12:37

4-Gang - oh, Paule war schneller.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 15. Februar 2011 12:39

Und warum postest du so eine einfache Frage eigentlich in unzähligen Foren?! (Schwalbennest) :roll:
Du weisst: hier werden Sie geholfen!
:ja: :ja: :mrgreen:
Gruß
Jan

(der das Bild immer noch nicht sehen kann...)
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon derMaddin » 15. Februar 2011 12:40

Nu müßter blos noch sagen warum! Oder ich machs :mrgreen: Stichwort Öleinfüllstutzen am Getriebe: Isser links, ist's ein 4'er, isser rechts ist's ein 5'er
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 12:44

ich danke euch :)

ich poste es lieber in 2 foren da auch mehrere meinungen zu hören waren ;)

ist der vergaser okay? oder nen anderen besorgen?

da war/ist nen 21er ritzel drauf, da ich damit durch die alpen will tendiere ich zu einem 20er ritzel, was sagt ihr?



lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2011 13:18

MichiKlatti hat geschrieben:da war/ist nen 21er ritzel drauf, da ich damit durch die alpen will tendiere ich zu einem 20er ritzel, was sagt ihr?

Ich sag ja.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 13:25

okay gut, dann weiter im text was sagt ihr zur 32er gabel? lieber ne 35er besogen oder die 32er regenerieren? dann ist vorne und hinten nen 16 zoll rad drinn ich glaub das ist auch falsch oder??

lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Norbert » 15. Februar 2011 13:33

MichiKlatti hat geschrieben:
Dann ist da ein 13N2-4 Bvf vergaser drauf mit einer 135 HD und einer 35er LLD
irgendwelche einwende die bedüsung zu ändern? bzw. ist der gaser der richtige?




Ein 13N Vergaser ist falsch !

Lies mal in der Bedienungsanleitung nach, da steht es genau drinnen ! Tange Gurgel....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 13:49

Norbert hat geschrieben:
Ein 13N Vergaser ist falsch !

Lies mal in der Bedienungsanleitung nach, da steht es genau drinnen ! Tange Gurgel....


Das ist ein Tipfehler. Ein 13N Vergaser gibt es nicht. Das ist ein 30 N blabla Vergaser.

Die Gabel würde ich lassen. 16'' Räder sind richtig. Nur dein vorderes Schutzblecht stammt von einer TS 150.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 15th Februar 2011, 1:52 pm --

PS: Den 4 Gang Motor gab es nie mit Drehzahlmesser. Diese Anbringung ist Murks... Ich würde das ändern. Zu den weiteren Verstümmelungen sage ich nix! :shock: Aber jeder darf machen was er will. :ja:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 15. Februar 2011 14:03

2x 16" ist toll!
Fährt sich prima...
Auch mit der 35er Gabel.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon rausgucker » 15. Februar 2011 14:31

Und einen Deckel für das Schauloch hat auch nur ein 4 Gänger ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2011 14:37

Und er hat nur 4 Gänge... :ja: :unknown:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 14:40

Lorchen hat geschrieben:Und er hat nur 4 Gänge... :ja: :unknown:


:rofl: Kann man das irgendwie von außen testen? 8)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon ETZChris » 15. Februar 2011 14:44

sieht man das auch am gehäuse, wenn das getriebe fest sein sollte?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 14:47

ETZChris hat geschrieben:sieht man das auch am gehäuse, wenn das getriebe fest sein sollte?


Ja, wie bereits geschrieben: Lage der Öleinfüllöffnung (was für ein Wort) und Deckel für Getriebekontrolle verraten es.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon ETZChris » 15. Februar 2011 14:49

Offtopic:
ich hab das oben bereits gelesen. bin aber bei deiner frage von OT nach partisanen art ausgegangen und wollte einsteigen. na gut, dann nicht :(
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 14:50

ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
ich hab das oben bereits gelesen. bin aber bei deiner frage von OT nach partisanen art ausgegangen und wollte einsteigen. na gut, dann nicht :(


Offtopic:
Als Mod kannst du es wieder löschen. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon ETZChris » 15. Februar 2011 14:50

nö. ich steh dazu! als partisane ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 15:12

Ähm ja :) wollen wir evtl zum Thema zurück oder treiben wir diesen thread in die weiten des ot Universum hinaus?
LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 15:28

MichiKlatti hat geschrieben:Ähm ja :) wollen wir evtl zum Thema zurück oder treiben wir diesen thread in die weiten des ot Universum hinaus?
LG michi


Was möchtest du denn noch wissen? Zumindest die Bedüsung deinses Vergasers weiß ich nicht auswendig.

Wir können dir aufzählen, was alles an einer TS 250 nicht passt. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 15:36

Ich glaube die Liste der passenden teile wäre kurzer ;)
Mich wurde interessieren ob man ohne großen Aufwand daraus einen 5 Gang Motor machen kann, da der Motor eh regenerieren werden soll.
LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon ETZChris » 15. Februar 2011 15:43

nein, kann man nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 15:44

MichiKlatti hat geschrieben:Ich glaube die Liste der passenden teile wäre kurzer ;)
Mich wurde interessieren ob man ohne großen Aufwand daraus einen 5 Gang Motor machen kann, da der Motor eh regenerieren werden soll.
LG michi


Ohne großen Aufwand: ja. ABER: Dafür brauchst du das Getriebe der Geländesport. Das ist nicht nur teuer, sondern auch quasi nicht erhältlich. Besser wäre es, du besorgst dir einen kompletten Motor einer TS 250/1. Dann hast du auch deine fünf Gänge.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Enz-Zett » 15. Februar 2011 15:58

MichiKlatti hat geschrieben:ich will nun meine TS BJ. 81 wieder fit machen und durch den tüv jagen.


Also da ist ja mal wirklich wild zusammengebastelt worden. Rumpf ist 4gang, aber Zylinderdeckel ist 5gang. Und Anno '81 gabs doch weder 4gang noch 32er Gabel, oder? Dann noch ein 16" Vorderrad - da scheint mal aus ner /0- und ner /1-Leiche ein Wiederbelebungsversuch stattgefunden zu haben.

21er Ritzel geht, so lang die Zylindergarnitur noch fit ist. Bei zunehmendem Verschleiß kann auch ein 20er noch zu viel sein. Ich hatte dann sogar nur ein 19er drauf, damit waren immer noch knapp 120 Spitze möglich, und der Abzug war wieder ok.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon Robert K. G. » 15. Februar 2011 16:10

Enz-Zett hat geschrieben:
Also da ist ja mal wirklich wild zusammengebastelt worden. Rumpf ist 4gang, aber Zylinderdeckel ist 5gang. Und Anno '81 gabs doch weder 4gang noch 32er Gabel, oder? Dann noch ein 16" Vorderrad - da scheint mal aus ner /0- und ner /1-Leiche ein Wiederbelebungsversuch stattgefunden zu haben.
...


Oder es hat einfach jemand an seiner MZ TS 250 den Rahmen getauscht. Dann passt nämlich alles wieder ins Bild. Der Rest ist typisches DDR Verschlimmbessern. Inclusive der allseits beliebten ZT Lampe.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 16:58

Och Mädels ich habs Doch verstanden das da viel dran ist was nicht drangehort.:'( Aber ich habe leider gerade nicht die Zeit das alles original getreu umzurusten.
Darum frage ich ja auch nach. Soll ich mir jetzt lieber einen 4 Gang Zylinder und kopf holen oder die vorhandene Garnitur schleifen lassen? LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon rausgucker » 15. Februar 2011 17:22

Kommt auf das Mass der vorhandenen Garnitur an. Ist noch Luft(Material) für weitere Schleifmasse drin, dann vorhandene Garnitur schleifen lassen, wenn sie denn ansonsten OK ist. Dh. Krümmergewinde i.O. und keine Risse usw.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 15. Februar 2011 17:40

Also. Ich bin jetzt bei 71 mm das nächste sind 71,5 und dann kommt ach schon das letzte maß 72mm.
Das heißt ich kann noch 2 mal schleifen. Dann mach ich das so.
LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon altf4 » 15. Februar 2011 17:45

hi - ein schoenes projekt :)
ich wuerd mt dem material arbeiten, das ich eh habe, oder halt dazu ein unfallkrad zum schlachten besorgen...
welcher zylinder da auf welchem rumpf hockt ist nebensaechlich. falls du dir aber einen laufenden 5gaenger besorgen kannst, dann tu das :)

ausserdem: eine mz als mz-mix hat auch ihren werdegang/ihre geschichte...ich mag diese 'bastarde' - die sind wieder was ganz eigenes und stehen nicht an jeder ecke rum ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: 4 oder 5 gang motor?

Beitragvon MichiKlatti » 16. Februar 2011 09:53

okay ich danke noch mal fuer die vielen hilfreichen antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen.

so long Michi

Edit: So jetzt habe ich dank Ente einen generalüberholten TS 250 5 gang motor mit neuen kolben und alles was dazu gehört.
das heist Vape einbauen und los geht die reise:)
Danke ente ;D
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_03044, Audanja und 341 Gäste