Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 21:25 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Hallo
wer von euch hat oder hate mal so ein Fun Bike?

Hätte mal ein bischen Auskunft, spiele mit dem Gedanken eventuel mir eine Mastiff anzuschaffen.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 08:16 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Wenn Du richtig Spaß haben willst, liegst Du mit dem Funbike richtig.
Den Gedanken an ein praktisches Alltagsmöpp sollte man jedoch vergessen. Im Vordergrund steht FUN :ja:
Bei Artgerechter Haltung ist man schnell auf dem Niveau eines Heizers. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 09:42 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Wenn Du Dich nicht hoffnungslos in den Doppelscheinwerfer verliebt hast, solltest Du auch die BAGHIRA in der StreetMoto (SM) - Variante ins Auge fassen. Gabs deutlich länger und auch in schwarz mit lecker rot.

Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Aber der Doppelscheinwerfer ist viel markanter. Mastiff ist eine gute Wahl. Ich habe mit dem Gedanken auch gespielt und spiele damit noch immer.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ich kann dir nur raten: KAUFEN!
Hier mal meine:
Dateianhang:
P170410_19.03.jpg

Keine Mastiff, aber sie macht Laune wie sau! ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Memme250 hat geschrieben:
Den Gedanken an ein praktisches Alltagsmöpp sollte man jedoch vergessen.


Hallo Memme,
kannst du diese Aussage vielleicht noch etwas näher erläutern ? Was ist Deiner Meinung nach weniger praktisch und alltagstauglich an der Mastiff/Baghira (Unterschied ist ja im grunde "nur" ein anderes Fahrwerk) als z.B. an der 250er ETZ ? Würde mich echt interessieren, da ich schon endlos lange ein Auge auf die Baghira geworfen habe...

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 15:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kaum gepäckmöglichkeiten, kleiner tank...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 16:05 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
ETZChris hat geschrieben:
kleiner tank...


In unserem Land und vielen unserer Nachbarländer uninteressanter Punkt.
Gepäck kannste dir hinten noch ne Halterplatte drauf bauen oder eben Kofferhalter. Dann haste im Alltag genug stauraum. Wüsstes nix was gegen Alltags nutzung sprechen sollte, das Wartungsintervalle einzuhalten sind ist logisch und sonst ist auch jedem anderen Motorrad was zu schrauben.

Neben der Optik direkte Unterschiede zwischen Mastiff und Baghira sind noch die Fahrwerke. Die Baggi ist höher, außer in der HR. HR dürfte dann Mastiff niveau haben. Die Telegabel des hohen Baggi Fahrwerks ist zudem Einstellbar.
Motor technisch auch ganz lang lebig, Kraft hat er auch, aber nich den Bumms eines LC4
Ansonsten guck mal ins Baggi Forum,da findest du alles was du wissen musst.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Gaggi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
kleiner tank...


In unserem Land und vielen unserer Nachbarländer uninteressanter Punkt.
Gepäck kannste dir hinten noch ne Halterplatte drauf bauen oder eben Kofferhalter. Dann haste im Alltag genug stauraum. Wüsstes nix was gegen Alltags nutzung sprechen sollte, das Wartungsintervalle einzuhalten sind ist logisch und sonst ist auch jedem anderen Motorrad was zu schrauben.

Neben der Optik direkte Unterschiede zwischen Mastiff und Baghira sind noch die Fahrwerke. Die Baggi ist höher, außer in der HR. HR dürfte dann Mastiff niveau haben. Die Telegabel des hohen Baggi Fahrwerks ist zudem Einstellbar.
Motor technisch auch ganz lang lebig, Kraft hat er auch, aber nich den Bumms eines LC4
Ansonsten guck mal ins Baggi Forum,da findest du alles was du wissen musst.


Danke, die Daten der Baghira/Mastiff sind mir bereits wohlbekannt und im Baggiforum bin ich sogar schon länger als hier... :oops:

Ich halte die Baghira/Mastiff auf jeden Fall für ein alltagstaugliches Moped, ebenso wie meine ETZ. Deswegen würde mich ja interessieren, warum Memme das anders sieht. Irgendeinen Grund musses ja haben. Wirklich gepäcktauglich ist kaum ein Motorrad ab Werk aber wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat gibt es ja viele Möglichkeiten, ein Motorrad den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Größerer Tank und Koffer(-träger) sind ja kein Problem, das gibts/gabs ja auch als Zubehör bzw. lässt sich da was passendes finden/bauen.

Vielleicht liegts ja an Sitzbank und Sitzposition :?: Meld dich mal, Memme :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:37 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Frag mal an bei http://www.mz-baghira.de/seiten/forum/index.htm Gibt auch nen Gästebereich ohne Anmeldung!
Klasse Forum, genau wie dieses hier, nur lange nicht so viele Mitglieder :wink: Wurden halt nicht so viele Baghis/Mastiffs an den Mann/die Frau gebracht.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Das ist immer eine Frage der Einstellung.
Alltagstauglichkeit würde ich eher an Kaltlauf- und -startverhalten und der Motorcharakteristik festmachen (beides dürfte aber durch den verwendeten Motor im grünen Bereich liegen).
Die LC4 ohne Ausgleichswellen war jedenfalls definitiv nicht alltagstauglich, aber durchaus spaßig.
Tank, Sitzposition etc kann man ja immer anpassen, insofern kein Problem...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
rennpappe83 hat geschrieben:
Ich kann dir nur raten: KAUFEN!
Hier mal meine:
Dateianhang:
P170410_19.03.jpg

Keine Mastiff, aber sie macht Laune wie sau! ;)


wie hast du den die Krümmer so schön blank bekommen?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also mit Baghira bin ich auch schon oft gefahren und muß sagen das Ding geht richtig gut zur Sache.
Bei spritziger Fahrweise ist der Tank vielleicht wirklich etwas klein aber wir haben zumindest in Deutschland ja wohl genügend Tanken.
Und man kann sie sowohl Solo als auch mit Sozius gut händeln.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 22:07 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
thesoph hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
kleiner tank...


In unserem Land und vielen unserer Nachbarländer uninteressanter Punkt.
Gepäck kannste dir hinten noch ne Halterplatte drauf bauen oder eben Kofferhalter. Dann haste im Alltag genug stauraum. Wüsstes nix was gegen Alltags nutzung sprechen sollte, das Wartungsintervalle einzuhalten sind ist logisch und sonst ist auch jedem anderen Motorrad was zu schrauben.

Neben der Optik direkte Unterschiede zwischen Mastiff und Baghira sind noch die Fahrwerke. Die Baggi ist höher, außer in der HR. HR dürfte dann Mastiff niveau haben. Die Telegabel des hohen Baggi Fahrwerks ist zudem Einstellbar.
Motor technisch auch ganz lang lebig, Kraft hat er auch, aber nich den Bumms eines LC4
Ansonsten guck mal ins Baggi Forum,da findest du alles was du wissen musst.


Danke, die Daten der Baghira/Mastiff sind mir bereits wohlbekannt und im Baggiforum bin ich sogar schon länger als hier... :oops:

Ich halte die Baghira/Mastiff auf jeden Fall für ein alltagstaugliches Moped, ebenso wie meine ETZ. Deswegen würde mich ja interessieren, warum Memme das anders sieht. Irgendeinen Grund musses ja haben. Wirklich gepäcktauglich ist kaum ein Motorrad ab Werk aber wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat gibt es ja viele Möglichkeiten, ein Motorrad den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Größerer Tank und Koffer(-träger) sind ja kein Problem, das gibts/gabs ja auch als Zubehör bzw. lässt sich da was passendes finden/bauen.

Vielleicht liegts ja an Sitzbank und Sitzposition :?: Meld dich mal, Memme :wink:


Hi,
ich schätze die alltagstauglichkeit einer Mastiff/Baghira HIER im Forum als gering ein. Hier zählen andere Werte.
Dateianhang:
Droro ETZ 250.jpg
:shock:
Meinerseits gibt es keine wirklichen Einschränkungen was mit den Möps ala Mastiff/Baghira möglich ist, vorrausgesetzt man ist bereit ein wenig Geld und Zeit zu investieren um die gewünschten Eigenschaften in der Praxis genießen zukönnen. Ein typischer MZ-Transportesel
Dateianhang:
Bild1.jpg
kann wahrscheinlich nicht ersetzt werden. :mrgreen:
In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit kann ich nix außergewöhnliches berichten.(im Nähkästchen ist zwar was,ist aber nicht der Rede wert)
Die Sitzposition finde ich OK,trotz meiner Dackelbeine. :roll: Taugt zwar nicht zum Herumtouren aber Kilometer und Kurven lassen sich etwas schneller bewältigen. :ja:


Carsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
mzkay hat geschrieben:
rennpappe83 hat geschrieben:
Ich kann dir nur raten: KAUFEN!
Hier mal meine:
Dateianhang:
P170410_19.03.jpg

Keine Mastiff, aber sie macht Laune wie sau! ;)


wie hast du den die Krümmer so schön blank bekommen?


Einfach mit Politur aus dem Baumarkt und dann mit OptiGlanz am Ball bleiben! ;)

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
@Carsten: Da hat wohl einer das Bild verkehrt herum eingescannt oder es gab tatsächlich englische Rotaxen*... ;D


MfG,
Richard
*): Die gibt es, aber nicht mit Links-Superelastik.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Mastiff 660
BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 22:43 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Richy hat geschrieben:
@Carsten: Da hat wohl einer das Bild verkehrt herum eingescannt oder es gab tatsächlich englische Rotaxen*... ;D


MfG,
Richard
*): Die gibt es, aber nicht mit Links-Superelastik.


Und ich denke noch, ob das mal gut geht? :gruebel:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de