Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maddin1 hat geschrieben:Die 251er ist nunmal die schönere der beiden...
Maddin1 hat geschrieben:Die 251er ist nunmal die schönere der beiden...
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
gut, in sachen handlichkeit ist die 251 der 250 ein ganz klein wenig im vorteil... das lässt sich aber sehr gut kompensieren indem man der gute 250er mal das richtige schuhwerk verpasst... sichtwort niederquerschnittreifen!TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
Norbert hat geschrieben:TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
Bullshit !
das ist doch mal ein vorschlag....mzkay hat geschrieben:Ist schon manchmal komisch. Ich hab die Teile für die 251er da. Nur fehlt mir der Rahmen mit Brief. Bei dir ist es umgekehrt.
Vorschlag:
Du vermachst mir den Rahmen mit Brief und ich bring deine 250er wieder zum Laufen.
Gruß Kay
stimmt... in glesien bin ich mit deiner irak-ts hinter dir und deiner stretschetze gefahren und hatte nur einmal das gefüh, das der dreier unhandlich ist. (als wir auf nem kleinen feldweg wenden mußten)flotter 3er hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:TSen-Fahrer hat geschrieben:Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
Bullshit !
Wenn es danach ginge, dürfte ich um keine einzige Kurve kommen - und es geht auch....
Benni150ETZ hat geschrieben:Ob die 251 nun technisch gesehen der 250er überlegen ist oder nicht, ob sie besser aussieht oder nicht, ob die ETS besser / schöner / schneller / wertvoller ist als eine ES oder auch nicht, das würde ich alles außen vor lassen.
Benni150ETZ hat geschrieben:In einem Thread will sich jemand, der einen ETS-Rahmen hat, eine ETS zusammen stellen und bekommt wertvolle Tips.
In einem anderen (diesen) Thread will sich jemand, der einen 251er-Rahmen hat, eine 251er zusammen stellen und bekommt nur Gegenmeinungen...
Okay, genau genommen wurde nach der "Rentabilität" gefragt, aber das lass ich mal außen vor.
Wenn jemand ein Projekt in Angriff nehmen möchte, dann soll er es machen. Davon lebt unser Hobby, auch mal etwas "unvernünftiges"tun.
Wenn man die 2 Projekte vergleicht, würde ich sagen, der ETZ Umbau ist eher zu bewerkstelligen (in Hinblick zur ETS), weil eine 250er als Teilespender (wenn ich es richtig gelesen habe) zur Verfügung steht. Außerdem bekommt man alle Teile, die da nicht dran sind (so viele sind das nicht) noch ganz gut besorgt, bei der ETS muss man da länger suchen (und wahrscheinlich auch tiefer in die Tasche greifen).
Die Gabel der 250er an den Rahmen gebaut, die hintere Schwinge dran gebaut, Motor reingehangen (ETZ 251 Motorschuhe!), Kabelbaum an den 251er Rahmen und man hat mit überschaubaren Aufwand eine solide Basis. Dann noch den ETZ 251 Tank, Felge hinten & Sitzbank und hinteres Schutzblech von der 150er und dann sind es nur noch Kleinigkeiten.
Die kann man im Laufe der Zeit auch noch ändern.
Selbst wenn es im Endeffekt als "nur Fake-251er" angesehen wird. Das ist ansichtssache. Für mich ist ein solches Projekt kein Fake, wenn Rahmen und Anbauteile aus der Serie sind, warum soll es dann ein Fake sein?!
Ob die 251 nun technisch gesehen der 250er überlegen ist oder nicht, ob sie besser aussieht oder nicht, ob die ETS besser / schöner / schneller / wertvoller ist als eine ES oder auch nicht, das würde ich alles außen vor lassen.
An den Threadstarter: Wenn du eine ETZ 251 haben möchtest (und so klingt es für mich nach deinem 250er "Erfahrungsbericht"), dann bau dir eine zusammen und erfreu dich am Endrsultat, mach deine Entscheidung doch nicht von anderen abhängig. Dümmer wird man durch sowas nicht.
Ich möchte hier keinen meiner Vorposter persönlich angreifen oder kritisieren, es ist nur meine Meinung, und dafür ist ja solch ein Forum da.
Viele Grüße und viel Spaß am gemeinsamen Hobby
Benni150ETZ hat geschrieben:In einem anderen (diesen) Thread will sich jemand, der einen 251er-Rahmen hat, eine 251er zusammen stellen und bekommt nur Gegenmeinungen...
Okay, genau genommen wurde nach der "Rentabilität" gefragt, aber das lass ich mal außen vor.
Benni150ETZ hat geschrieben:
Die Gabel der 250er an den Rahmen gebaut, die hintere Schwinge dran gebaut, Motor reingehangen (ETZ 251 Motorschuhe!), Kabelbaum an den 251er Rahmen und man hat mit überschaubaren Aufwand eine solide Basis. Dann noch den ETZ 251 Tank, Felge hinten & Sitzbank und hinteres Schutzblech von der 150er und dann sind es nur noch Kleinigkeiten.
Die kann man im Laufe der Zeit auch noch ändern.
Benni150ETZ hat geschrieben:An den Threadstarter: Wenn du eine ETZ 251 haben möchtest (und so klingt es für mich nach deinem 250er "Erfahrungsbericht") )
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht mir eigentlich nicht um das Aussehen, weil ich auch niemals den 250er Tank, Seitendeckel, etc. an eine 251er bauen würde.
Ich weiß nicht, ob einer schon mal bemerkt hat, dass die 251er handlicher, wendiger und spritziger ist.
Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
Norbert hat geschrieben:Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.
TSen-Fahrer hat geschrieben:..., zwecks der Rentabiliät eines Umbaus einer ETZ 250 auf eine ETZ 251
TSen-Fahrer hat geschrieben:Aber ich bin mir trotzdem noch unsicher, ich meine so einen 251er Rahmen kann man sich doch mal hinlegen, oder?
Außerdem is der noch mit originalem DDR-Brief, was will man den mehr?
TSen-Fahrer hat geschrieben:Ich glaub ich muss den Radstand der Böhmerland (250er) von gefühlten 5m nicht erwähnen.
Da muss man ja nen Vorschlaghammer mitnehmen um die um die Kurve zu bekommen.
Norbert hat geschrieben:Hast Du das schon erfahren?
Gleich gute Fahrer und vergleichbare Reifen - da läuft eine 251 der 250 nicht weg, wer was anderes behauptet soll es beweisen.
Die tatsächlichen Maße sind Dir bekannt?
Nimm eine TS 250/! und modernisiere sie und Du hast ein Möpp das in jeder Beziehung besser ist als die 251.
Trotzdem danke ich allen die mir "geholfen" haben![]()
Das Projekt heb ich mir vielleicht für später auf.![]()
Bullshit !
2,5er hat geschrieben:Sie hatte die Fahrwerksgeometrie der der 2,5er TS, (wie die kleine ETZ auch schon) und wog auchetwa so viel wie die große TS, im Gegensatz zur ETZ 250, die wirklich nicht so handlich ist,die mir aber auch gefällt.
Norbert hat geschrieben:
Am Ende hat man dann was zusammengewürfelt was den DDR Preis in € gekostet hat.
Das Geld kriegt man nie mehr wieder.
fehlt dann noch Auspuff + Krümmer und das HR der ETZ 150 kannst Du auch vergessen... eben alles keine Kleinigkeiten.
Rechne dan ganzen Krempel doch einfach mal anhand der gängigen ebaypreise durch, da ist eine komplette 251 sicher günstiger.
Auf den "Bericht" des TE bin ich noch gespannt. Eine (fast -> 3.00-18 + 3.50-18) serienbereifte ETZ 250 fährt sich gegenüber einer R 80/7
wie ein Kinderfahrrad.
Sowas kann man machen, wenn man einen Haufen Teile liegen. Ansonsten ist das wirtschaftlich ein Totalschaden
Lorchen hat geschrieben:Die 251/301 fährt sich wie ein Fahrrad.
Benni150ETZ hat geschrieben:Ein böööses Fahrrad.... hehe
boulderking hat geschrieben:Vielleicht legt sich deine Abneigung zur 250er ja noch. Vom Handling ist die nicht so schlimm, wie du glaubst, es kommt auf nen Versuch an.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Es geht ja auch nicht um die Leistung, sondern um das Handling und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mit einer 251er mehr Spass macht die Serpentienen
der Augustusburg hochzufahren, als mit einer 250er. Vielleicht irre ich mich auch, aber das kann ich dir erst sagen, wenn ich es selber ausprobiert habe.
TSen-Fahrer hat geschrieben:Naja, ein bisschen umspeichen, das kostet mich 20€.
Daran würde es dann nicht fehlen
Norbert hat geschrieben:
Die felge der VEB ETZ 150 ist eine 1,85er , die der 251 ist eine 2,15er ( = 2,15 ") .
Maik80 hat geschrieben:
Sicher ? Serienmässig hatte die ETZ 150 und die ETZ 251 hinten den 3,25x16 drauf. Die späteren 251 dann auch den 110/80/16.
Meine 150er Bj. 88 hatte damals ganz sicher auch die 2,15" Felge hinten drauf. Bei mir war damals sogar zusätzlich noch der 3.50x16 eingertragen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste