Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es saut aus dem Kupplungszugeingang
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
Hallo Leute

Ich bin gerade ca. 20km durch den LK gefahren, dann hab ich das Motorrad in die Garage gestellt. Als ich vom Kaffeetrinken wieder kam hatte ich einen Ölfleck unterm Motorrad.
Dateianhang:
IMG_0059.JPG


Jetzt meine Frage könnte dort etwas schwerwiegendes Kaputt sein? oder ist es doch nur eine Dichtung?

Danke im Voraus

mfg
Gespannfahrer91


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
wenns nach kraftstoff schnuppert, dann ist´s der wellendichtring deiner kurbelwelle

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
ja der riecht zum Glück nicht danach. Ist soweit ich das beurteilen kann reines Öl :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Eventuell zviel Getriebeöl. Kontrolliere mal den Stand.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
Kann den jetzt aufeinmal zu viel Öl drin sein? :? hab nichts aufgefüllt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Dann isses wohl Wasser, was auf dem gleichen Weg reingekommen ist...vorausgesetzt, das Öl riecht tatsächlich nicht nach Sprit...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Warum suppt es bei einigen aus dem Kupplungszug und bei anderen wirds Öl mit Benzin verdünnt? Sind das beidesmal die Siris?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ich hatte das gleiche Problem, aber immer nur wenn ich lange und recht zügig gefahren bin.
Ich empfehle dir das komplette Öl mal abzulassen und dann zu riechen, macht sich schlecht mit so ein paar Tropfen.
Bei mir ist der Wellendichtring von der Kurbelwelle defekt, Öl roch nach Benzin.
In den kommenden Wochen habe ich vor die Simmerringe zu wechseln, dann hoffe ich das nichts mehr tropft. :P


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
eichy hat geschrieben:
Warum suppt es bei einigen aus dem Kupplungszug und bei anderen wirds Öl mit Benzin verdünnt? Sind das beidesmal die Siris?

Entweder die oder eben Wassereintritt durch den Kupplungszugeingang...das Wasser sinkt nach unten und das Öl bleibt oben...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
Danke schonmal für die Infos werde dann mal das Öl ablassen.

mfg
Gespannfahrer91

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2011 19:25 --

Aber wenn da Wasser drin wäre, wurde dann nicht eine schaumige Substanz rauskommen? :(


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Halte ein!

Ist die Einfüllöffnung mit dem richtigen Stopfen verschlossen? Nämlich dem mit der eingebauten Getriebeentlüftung! Falls ja, die bitte einmal auf Durchgängigkeit prüfen. Ich hatte das gleiche Problem und dort war der Durchgang zu. Nachdem ich den frei gemacht hatte, suppte auch an der Kupplungszugaufnahme nix mehr raus!

Edit: hier der link
viewtopic.php?f=4&t=27608


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2009 20:40
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Mülsen / OT Thurm
Alter: 55
Zum Schutz vor einlaufenden Wasser (ja, ich fahre auch bei Regen :? ) mache ich die Durchführung immer ordentlich mit "dickem" Fett zu. Der Gummiabdeckung ist allein nicht zu trauen. Öl kam aber bisher noch nie raus, auch wenn mal ein wenig Wasser im Getriebe war...

_________________
"Der Klügere gibt nach. - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen."
Marie v. Ebner-Eschenbach


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 1983, unverbastelt und in Würde gealtert
S51 Enduro (Modell E4)
SR50CE

-- weniger ist mehr -- :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 22:22 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe einen Schlauch an dem Gummistopfen der Getriebeentlüftung. Wasser dringt keins ein, aber ein Druckausgleich ist möglich.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 09:19 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also ich habe an meiner ETZ 250 nur einen Gummistopfen in der Öleinfüllöffnung ohne Bohrung oder Schlauch dran.

Gibt es denn sowas wirklich ? Bei mir suppt es aus dem Kupplungszugeingang nähmlich auch immer etwas raus, obwohl die

Simmerringe noch gut sind ( sind erst gewechselt worden ). Rund um den Kupplungszugeingang ist bei mir immer etwas Ölschmiere.

Und wo würde es denn so einen Gummistopfen mit Druckausgleichsbohrung geben - hab ich wie gesagt noch nie gesehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guck dir deinen Gummistopfen nochmal genau an - bis jetzt habe ich noch keinen ohne Entlüftung gesehen - wenn man die noch nie als solche identifiziert hat ist das schlecht zu beurteilen. Eventuell mal sauber machen und von unten durchpusten - wenn von unten ein Loch zu sehen ist, ist auch eine Entlüftung da.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Oder einfach mir einer Nadel selbst eins rein machen. :lol:
Ist mir persönlich auch noch nicht aufgefallen, werde am Wochende mal nach schauen.


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
danke werde gleich sofort gucken gehen :wink:
@ Joachim
also auf deinen Bildern sieht es genauso aus wie bei mir unterm Motor :?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Gespannfahrer91 hat geschrieben:
danke werde gleich sofort gucken gehen :wink:
@ Joachim
also auf deinen Bildern sieht es genauso aus wie bei mir unterm Motor :?


Na, dann wollen wir mal hoffen, daß die Behebung des Schadens genauso einfach wie bei mir abläuft *Daumen drück*


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 19:02 
Offline

Registriert: 1. November 2008 11:58
Beiträge: 69
Themen: 4
Alter: 34
also ich würde mal wasser ausschließen weil wasser+Öl wird wenn ich mich nicht täusche grau bzw bekommt ne andere farbe

kannste wirklich nur hoffen das es die getriebeentlüftung ist

mfg schwarzi


Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 34
so Entlüftung durchgepustet, morgen mal ne probefahrt machen 8)

danke für die antworten

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2011 17:54 --

vielen dank für den Tipp mit der Entlüftung. Hab heute ne Tour von ca. 50 km gemacht und es ist alles trocken geblieben :roll:

mfg
Gespannfahrer91


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 10:45 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
So jetzt hab ich mir endlich mal meinen Stopfen von der ETZ 250 genau agesehen und siehe da - natürlich ist da eine Entlüftungsbohrung dran, und was für eine. Ist mir Dösbaddel nach 15 Jahren MZ fahren noch nie aufgefallen. Man lernt halt nie aus.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74, stricheins und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de