Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 09:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Hallo,

da Werkstatt und Garage bei uns ineinander übergehen und dort auch gelegentlich mit Holz gearbeitet wird und durch das Fegen Staub aufwirbelt, suche ich für die restlichen Motorräder Abdeckplanen. Sie sollen vor allem vor Staub schützen. Und günstig sein...

Kann mir da jemand einen Internethandel empfehlen? Die gängigen Exemplare liegen bei zwanzig Euro, was im Vergleich zu anderen bereits günstig ist - mir aber zu teuer weil ich gleich 3-4 Stück brauche.


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
nicht boes gemeint:

ollet Bettuch?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
alexander hat geschrieben:
nicht boes gemeint:

ollet Bettuch?
dito.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Louis Indoor Abdeckung 6,95€. Ist als Staubschutz super und aus atmungsaktivem Gewebe......
Schönen Gruß in die Heimat!

MfG Friesenjung

P.S. Haben der Hafenpapst und ich auch in Verwendung, da bei uns auch Werkstatt und Garage kombiniert sind.........


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
am besten spannbettlaken ;D

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
alexander hat geschrieben:
nicht boes gemeint:

ollet Bettuch?


Genau so sind meine Emmen gerade abgedeckt. Vll kauf ich einfach nen paar neue und nehm die alten. :wink: Son Bettlacken ist auf jeden Fall 'atmungsaktiv'. Aber groß genug is son Ding leider auch nicht um wirklich vor Staub zu schützen.


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Was der Vorteil der Louisabdeckung ggü. Spannbettlaken ist...........das Material der Abdeckung nimmt keine Feuchtigkeit auf, während Baumwolle in der Garage klamm werden kann. Außerdem reicht die Abdeckung bei MZs komplett rundum bis auf den Boden......

Edith: in Louises Onlineshop unter Staubschutzhaube zu finden....gibt noch ne Indoorabdeckung für 4,95, ist aber billige Folie.....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Also: FRIESENJUNGS Tipp rules.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Friesenjung hat geschrieben:
Was der Vorteil der Louisabdeckung ggü. Spannbettlaken ist...........das Material der Abdeckung nimmt keine Feuchtigkeit auf, während Baumwolle in der Garage klamm werden kann. Außerdem reicht die Abdeckung bei MZs komplett rundum bis auf den Boden......

Edith: in Louises Onlineshop unter Staubschutzhaube zu finden....gibt noch ne Indoorabdeckung für 4,95, ist aber billige Folie.....


Ich weiß ja nicht, was von den Abdeckungen von Louis halten soll. Meine SR 500 steht unter einer und ich möchte sie wieder entfernen, weil sich darunter Kondenswasser gebildet hat. Auf meine TS 250, die nur mit einem Laken bedeckt ist, ist das nicht der Fall. Ich bin mir ziemlich unschlüssig, was ich nehmen soll...


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... auch ich habe Omas Aussteuer geplündert :oops:
Bei mir sind alle Fahrzeuge so abgedeckt, bisher ohne Probleme. Wenn sie mal klamm wurden, sind sie auch schnell wieder getrocknet. Und da es alte Laken sind passen RT ES und TS komplett drunter :ja:
Wichtig ist nur, dass eine Abdeckung bis auf den Boden reicht, sonst kann die Luft schlechter zirkulieren und es entsteht u.U. Kondenswasser.

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Abdeckplane?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Das Ding von Louis ist aus soner dünnen Gaze o. Gase (k.A. wie mans schreibt) dadrunter sammelt sich wirklich gar nix.... hab mir die extra gekauft, obwohl ich auch noch sone outdoorplane habe, aber da fand ich das mit Kondenswasser etc. auch immer bescheiden........


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de