Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
Hallo alle Miteinander.
Gestern war ich auf der IMOT in München. Plötzlich stand ich vor dem MZ-Stand und war recht überrascht, was alles zu sehen war. Gehört hat man ja schon vieles, wenn man aber die neuen Rollermodelle mal in echt sieht ist das schon etwas anderes.
Die haben sich wirklich Mühe gegeben und das Konzept vor allem der Hybridroller ist schon zukunftsweisend. Klar, einiges wurde aus fernen Gegenden ausserhalb Deutschlands zugekauft, manche Ähnlichkeiten mit meinem LX-Vesparoller sind schon recht auffällig, dennoch, MZ präsentiert sich damit, meiner Meinung nach, äusserst positiv.
Ich habe mit dem Händler lange gesprchen, leider weiß ich seinen Namen nicht, sorry. Die Auskünfte waren bestens, ohne Aufschneiderei und äussserst Ehrlich. Er sprach die Probleme an, die Im Motorradmarkt leider herrschen, aber auch, daß man das MZ Modell häufig schlecht redet (leider wurde auch das MZ-Forum erwähnt). Darüber könnten sich evtl manche Gedanken machen, man sollte doch positiv denken und jedem eine Chance, sich zu bewähren, zugestehen.
Das Rollerprogramm sollte bei MZ der Start für spätere (in vielen Jahren allerdings) Motorradentwicklungen sein.
Jetzt noch ein paar Bilder und die Hoffnung, daß mein Bericht nicht wieder für große Aufruhr sorgt. Ist meine eigene Meinunug, dies steht jedem zu und sollte akzeptiert werden, auch wenn man es anders sieht.

Bild
Bild
Bild
Bild

Mit einen herzlichen Gruß an alle, der Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 10:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
prinzipiell sicher nicht schlecht die dinger. nur mit dem Namen "Ähhhhhhhhhhhhhhntony" sollten sie sich nochmal was überlegen.

"EcoMaxPower" ließe sich sicherlich besser verkaufen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
ea2873 hat geschrieben:
prinzipiell sicher nicht schlecht die dinger. nur mit dem Namen "Ähhhhhhhhhhhhhhntony" sollten sie sich nochmal was überlegen.

"EcoMaxPower" ließe sich sicherlich besser verkaufen.

Stimmt :!: Ähhhhhhhhhhhhhhntony :abgelehnt:
:top: Wogegen Emmely schon gut ist :bindafür:

Man kann halt bei den Elektrorollern auch nicht sagen: "Namen sind wie Schall und Rauch!" :lach:


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 10:52 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Feldi hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
prinzipiell sicher nicht schlecht die dinger. nur mit dem Namen "Ähhhhhhhhhhhhhhntony" sollten sie sich nochmal was überlegen.

"EcoMaxPower" ließe sich sicherlich besser verkaufen.

Stimmt :!: Ähhhhhhhhhhhhhhntony :abgelehnt:
:top: Wogegen Emmely schon gut ist :bindafür:

Man kann halt bei den Elektrorollern auch nicht sagen: "Namen sind wie Schall und Rauch!" :lach:



Wie wärs mit Emmy

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 10:57 
simmepoke hat geschrieben:
Wie wärs mit Emmy

Oder Šučici :ja:
(=Zschopau auf Sorbisch)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hanseat hat geschrieben:
simmepoke hat geschrieben:
Wie wärs mit Emmy

Oder Šučici :ja:
(=Zschopau auf Sorbisch)


das klingt wie sui.... das kann man damit bestimmt auch machen :versteck: ich wuerde sofort einen kaufen wenn ich hier einen kaufen kønnte

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
leider hat der 125ccm Roller zu wenig Leistung um im Verkehr mitschwimmen zu können....er sollte seine 100kmh schon laufen..wäre dann eine alternative um damit zur Arbeit zu fahren....die TS_HUFU kommt bei mir so langsam inne Jahre und trockene Füße bei nassen Strassen wäre auch nur von Vorteil

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
leider hat der 125ccm Roller zu wenig Leistung um im Verkehr mitschwimmen zu können....er sollte seine 100kmh schon laufen..wäre dann eine alternative um damit zur Arbeit zu fahren....die TS_HUFU kommt bei mir so langsam inne Jahre und trockene Füße bei nassen Strassen wäre auch nur von Vorteil

dann kauf einen und tunen ;D

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ-Chopper hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
leider hat der 125ccm Roller zu wenig Leistung um im Verkehr mitschwimmen zu können....er sollte seine 100kmh schon laufen..wäre dann eine alternative um damit zur Arbeit zu fahren....die TS_HUFU kommt bei mir so langsam inne Jahre und trockene Füße bei nassen Strassen wäre auch nur von Vorteil

dann kauf einen und tunen ;D
:stupid:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Schade warum war MZ denn nicht in Leipzig auf der Messe :(. Ich hätt mir die Roller gern mal angeschaut.
Find es gut das sie weiter machen. Und wenn in ein paar Jahren auch wieder neue Motorräder auf die Beine gestellt werden :top:.
Viel Glück wünsch ich MZ auf der Rennstrecke und Straße.

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Wie war denn der Publikumsandrang bzw. das Interesse an MZ ????


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Optisch sehr stark an den Chinarollern wie Hisun und Benzhou angelehnt, oder werden die sogar in China gefertigt ?? Gibt's da Infos zur Herkunft der Bausätze ?

Edit, hab's mal ebend verglichen, das ist ein echt Benzhou Yiying....
Also ehrlich, kaufst gleich das chinesische original für die Hälfte, bestellst bei eBay ein paar MZ-Aufkleber und gut ist.
http://benzhougroup.en.alibaba.com/aboutus.html


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
Hallo nochmal,
ein paar Fragen kann ich schon beantworten, natürlich ohne Gewähr, da die Infos vom Händler stammen. Glaube aber man kann sich schon darauf verlassen.
-Der Andrang war am Stand mittelgroß, d.h. reger Besuch ohne Gedränge. Interessant waren Gespräche der Interessierten, die schon genaue Infos wollten über die Technik, wie auch über´s MZ-Werk.
- Warum in Leipzig kein Stand war? Leider kann ich die Frage nicht beantworten, hab´s gestern ja noch nicht gewußt. Vieleicht erfährt ja noch jemand warum.
- Mit der Herkunft der zugelieferten Teile muß ich vorsichtig Antworten, wenn ich mich recht erinnere wurde erzählt, daß die Karosserieverkleidungen aus Fernost kommen. Daher auch die aussere Ähnlichkeit mit den Chinarollern, wobei die Emmely sicher eher den Vespa (LX) ähnelt, die ja inzwischen auch in Fernost kopiert wird. Der Rahmen würde allerdings in Deutschland angefertigt.

Nordlicht hat geschrieben:
leider hat der 125ccm Roller zu wenig Leistung um im Verkehr mitschwimmen zu können....er sollte seine 100kmh schon laufen..wäre dann eine alternative um damit zur Arbeit zu fahren....


-Der 125 ist noch nicht im Handel und wird noch überabeitet, da auch MZ mit der Höchstgeschwindigkeit nicht glücklich ist, sie wollen angeblich schon ca 100km/h erreichen. Dazu nur eine Kleinigkeit, mein 125 LX von Vespa fährt auch nur 90 km/h.

Es grüßt , der Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Hm... zumindest verwenden die bei MZ dann wohl auch den Auspuff samt Halterung. Vom Jingjing gibt es auch verschiedene Ausführungen, ist halt teilweise erstaunlich die Ähnlichkeit. Opel verarscht ja auch die Kunden mit dem Meriva und anderen Kleinwagen, auch der damalige Frontera. Werden bei Isuzu gebaut, kommen nach Deutschland wo nur noch Embleme und Typenschilder verpasst werden. Klar haben die MZ ev. noch nicht das Kapital, aber ob ein zusammentragen von "günstigen" Baukastensystemen den Erfolg bringt ? Damals als ich z.Bsp. zwischen einer Honda NX650 und der BMW F650 stand entschied ich mich auch für die Honda. Klar haben die nun wirklich nix mit einander zu tun, hab aber an der BMW nicht ein deutsches Teil gefunden. Andere Firmen wie Sachs oder Kreidler haben wenigstens etwas mehr eigene Energie mit in ihre Modelle gebracht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Mich würde interessieren, wie die den 2 takter auf Euro 2 kriegen. :gruebel: :gruebel:

Steht zumindest auf dem Datenschild.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Darf ich mal fragen was bei 7AH hybridig ist?

Da war die V7 mit 24AH deutlich hybridiger. (Problem war leider die mangelnde Dauerbelastungsfaehigkeit)

Ansonsten empfinde ich das hier als ein FORUM und nicht als einen FAN-Club.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
alexander hat geschrieben:
Darf ich mal fragen was bei 7AH hybridig ist?

Da war die V7 mit 24AH deutlich hybridiger. (Problem war leider die mangelnde Dauerbelastungsfaehigkeit)

Ansonsten empfinde ich das hier als ein FORUM und nicht als einen FAN-Club.

Hallo Alexander,
da hast Du etwas falsch verstanden, das Datenblatt bei meinen Bildern bezieht sich nur auf den normalen 2 Takter. Die 7 AH sind nur die Starterbatterie. Das Foto des anderen Datenblattes ist leider nichts geworden. Deshalb den Link zum MUZ Prospekt, zu Deiner Info.
http://www.mz-roller.de/images/stories/ ... 010_01.pdf

Leider verstehe ich Deinen letzten Satz ( Ansonsten empfinde ich das hier als ein FORUM und nicht als einen FAN-Club) nicht richtig, bezieht er sich auf mich, ist irgendetwas nicht in Ordnung, was ich schreibe?
Eigentlich war es auch nicht meine Absicht so viel zu Schreiben, sollte ursprünglich nur eine einfache Info sein,
der Feldi


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Wer ist denn da gerade mit seinem Gespann und dem schönen MZ Logo auf dem Beiwagen Richtung Messe an mir vorbeigehämmert?

Also der MZ-Stand ist echt etwas dürftig geworden, aber schön das sie überhaupt da waren und interessant war's trotzdem. Den Charly darf man Probe fahren, das ist fein ;-)

Auch heute war der Raum eigentlich nie leer. Es waren immer Leute drin.

Grüße

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@sven-r:


Sachs und Kreidler haben nix mehr mit den "alten Namen" gemein: beide Namensrechte wurden verkauft und werden nun in China gebaut!!

Habe speziell von den neuen Sachs-Rollern überhaupt nichts gutes gehört!!! :flop: :flop:


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Tja, diese Sachs-Roller besitzen bestimmt auch einen 'alias-Namen..... Benzhou. Also abwarten ob die MZ-Roller wirklich besser sind ?! Fand halt die 125'er vor 10 Jahren von Sachs und Kreidler nicht schlecht, wobei ich selbst die letzte 125'er Supermoto von Kreidler schon rein optisch der 125'er MZ-Enduros/Supermotos vorziehen würde. Und die MadAss fand ich auch Hammer, das richtige um mal schnell Brötchen zu hohlen oder für kürzere Arbeitswege. Da hörte man was, blieben im Gespräch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Feldi hat geschrieben:
Hallo Alexander, ... Das Foto des anderen Datenblattes ist leider nichts geworden. Deshalb den Link zum MUZ Prospekt, zu Deiner Info.
http://www.mz-roller.de/images/stories/ ... 010_01.pdf ..

Danke,hatte mich schon gewundert.

Feldi hat geschrieben:
Zitat: "( Ansonsten empfinde ich das hier als ein FORUM und nicht als einen FAN-Club)" .. der Feldi


Ne, nicht auf Dich.
Auf die kolportierte Aussage des Haendlers.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:38 
Offline

Registriert: 28. August 2010 15:48
Beiträge: 27
Themen: 2

Skype:
Werner
Nordlicht hat geschrieben:
leider hat der 125ccm Roller zu wenig Leistung um im Verkehr mitschwimmen zu können....er sollte seine 100kmh schon laufen..wäre dann eine alternative um damit zur Arbeit zu fahren....die TS_HUFU kommt bei mir so langsam inne Jahre und trockene Füße bei nassen Strassen wäre auch nur von Vorteil


Absolut richtig,wenn er dann kommen sollte und nicht nur ein Austellungsstück bleibt................. :(

Mit 10-12 PS bräuchte man sich auch auf der Landstraße vor keinen sich nähernden LKW fürchten die einen ansonsten mit Sicherheit überholen würden.........mit der aktuell angebotenen Leistung darf man zwar auf die Autobahn läßt es aber lieber aus vorher beschriebenen Gründen. :(

Persönlich finde ich das der Roller gut aussieht und einen guten Wetterschutz bietet 8) .

Hoffe das er kommt.

Gruß
WH


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 16. März 2011 13:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hm, ich finds etwas schade, was da von MZ angeboten wird.

Ich sehe ehrlich keinen Grund sich für einen der obigen Roller zu entscheiden, da sie nicht wirklich herrausstechen ( wie auch, oben hammer das Chinaproblem ja schon erläutert ). Und preislich dürften die auch kein Hit sein.

Was ist den eig. mit den 125er Enduromaschinen. Werden die nun produziert oder gibts da nichts neues ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 4. April 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
hallo leute,

ich hoffe allerdings, das da noch ein bißchen mehr kommt von mz. wenn das alles war, finde ich es nur traurig was aus der einst weltgrößten motorradschmiede geworden ist.
ich hatte mal vom händler gehört und es auch interresant gefunden, das mal wieder eine alltagstaugliche 250er auf den markt kommt.
gerne als 4tackter mit mind.36 ps, aber eben alltagstaugich und selberschraubbar, also tradition fortgesetzt. mein vorschlag :
als basis die etz 250 (nicht 251) mit klassischem tank (wie silverstar nur größer), luftgekühlter 4ter (verbr.3l), keine gußfelgen.
eben eine verbesserte kombi aus etz und silverstar, preislich , alltagsmäßig und optisch interessant und marktfähig.

ist so etwas noch geplant, oder endet mz als fahrrad und chinarollervertrieb ?


gute fahrt in den frühling

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 20:29 
Offline

Registriert: 28. August 2010 15:48
Beiträge: 27
Themen: 2

Skype:
Werner
.........hat denn irgendjemand schon einen der neuen MZ-Roller im Straßenverkehr gesichtet..........?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nö, aber mal schauen ob ich auf der Cottbuser Frühjahrsmesse dieses WE einen verkaufen kann :mrgreen: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 21:42 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Eisenach
Alter: 43
Hallo. Ich war heute beim freundlichen um die Ecke, da hab ich die Roller das erste mal gesehen. Hat schon was, so für jeden Tag zur Arbeit. Nur die Preise hab ich schon wieder verdrängt.

_________________
MfG
Jörch
http://www.garagenschrauber.de/


Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 22:01 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Nö, aber mal schauen ob ich auf der Cottbuser Frühjahrsmesse dieses WE einen verkaufen kann :mrgreen: ...

Verkaufen :gruebel: Gehst du jetzt unter die MZ Händler?


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
silverwulf hat geschrieben:
hallo leute,

ich hoffe allerdings, das da noch ein bißchen mehr kommt von mz. wenn das alles war, finde ich es nur traurig was aus der einst weltgrößten motorradschmiede geworden ist.
ich hatte mal vom händler gehört und es auch interresant gefunden, das mal wieder eine alltagstaugliche 250er auf den markt kommt.
gerne als 4tackter mit mind.36 ps, aber eben alltagstaugich und selberschraubbar, also tradition fortgesetzt. mein vorschlag :
als basis die etz 250 (nicht 251) mit klassischem tank (wie silverstar nur größer), luftgekühlter 4ter (verbr.3l), keine gußfelgen.
eben eine verbesserte kombi aus etz und silverstar, preislich , alltagsmäßig und optisch interessant und marktfähig.

ist so etwas noch geplant, oder endet mz als fahrrad und chinarollervertrieb ?


gute fahrt in den frühling


Dann kosted die gute aber so um die 5-6000€ und kein Mensch würde sie kaufen... Wie groß ist denn der Markt für sowas überhaupt? Nicht sehr groß denke ich mal...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. April 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Gaggi hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Nö, aber mal schauen ob ich auf der Cottbuser Frühjahrsmesse dieses WE einen verkaufen kann :mrgreen: ...

Verkaufen :gruebel: Gehst du jetzt unter die MZ Händler?

Nicht ganz, mit nem Kumpel leiten wir den Messestand vom MZ-Händler hier aus CB :) ...erste Eindrücke von den Rollern hab ich schon bekommen. Das Schöne dran - es steht MZ drauf ;D , nicht mehr und nicht weniger.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
"Maddin1" schrieb :

Dann kosted die gute aber so um die 5-6000€ und kein Mensch würde sie kaufen... Wie groß ist denn der Markt für sowas überhaupt? Nicht sehr groß denke ich mal...


vieleicht,

aber erstmal gibt es ja auch einen europäischen markt, da sieht es schon anders aus.
außerdem wird es nicht mehr ausschließlich so weitergehen mit immer mehr kubik,ps und verbrauch, schon wegen der sprittpreise. und nicht jeder alltagsfahrer kann sich mit einem pastikroller abfinden.
durch die erfahrung von mz in diesem segment gäbe es auch chancen für den 250/300er markt, wenn man nicht wieder versucht anderen konkurenz zu machen, die es besser und billiger machen (scorpion,1000f usw).
das traue ich den waldmännern allerdings gar nicht zu, da müsste schon geld von zb.vw(evtl. kominiert mit alten autounion/dkw markenrechten) reinfließen. das gewurschtel der letzten jahre ist für mz-kunden doch eher eine zumutung.
gruß

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
silverwulf hat geschrieben:
"Maddin1" schrieb :

Dann kosted die gute aber so um die 5-6000€ und kein Mensch würde sie kaufen... Wie groß ist denn der Markt für sowas überhaupt? Nicht sehr groß denke ich mal...


vieleicht,

aber erstmal gibt es ja auch einen europäischen markt, da sieht es schon anders aus.
außerdem wird es nicht mehr ausschließlich so weitergehen mit immer mehr kubik,ps und verbrauch, schon wegen der sprittpreise. und nicht jeder alltagsfahrer kann sich mit einem pastikroller abfinden.
durch die erfahrung von mz in diesem segment gäbe es auch chancen für den 250/300er markt, wenn man nicht wieder versucht anderen konkurenz zu machen, die es besser und billiger machen (scorpion,1000f usw).
das traue ich den waldmännern allerdings gar nicht zu, da müsste schon geld von zb.vw(evtl. kominiert mit alten autounion/dkw markenrechten) reinfließen. das gewurschtel der letzten jahre ist für mz-kunden doch eher eine zumutung.
gruß



Leider ist dieser Markt nicht da, sonst würden andere Hersteller schon lange 250-350er bauen. Leider geht bei 99% aller Motorradkäufer ein echtes Motorrad erst bei 600³ und 50PS los... wem das zuviel ist der kauft eine 125er, das ist leider so...

Die 250er von MZ haben sich auch nur verkauft weil sie im Preissegment einer 125er waren.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo,

250er-Modelle gibt es ganz attraktive in Japan! Kleine Fireblades die 18.000u/min drehen, und andere, leichte Spielzeuge!
(Die ist jetzt vielleicht ein blödes Beispiel, fällt mir nur grad ad hoc ein)
Das Problem ist, daß NIX importiert wird. :x

Auch schöne 250er und 350er Scrambler im "Retro-Style" werden gebaut+nicht importiert.

Es wird NUR dem Leistungswahn gefrönt, das ist doch das Problem. Hier im MZ-Forum wären wir schon eine andere Klientel, die Sowas auch kaufen würde.
Leicht müssen Moppeds sein, nicht schwer.

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2010 19:43
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: im Rheinland im Exil
Alter: 49
Zu glauben, dass man mit kleinvolumigen Bikes eine Marktlücke bedienen würde und damit bei den großen Herstellern nicht auf Konkurrenz zu stoßen, ist in der Tat ein Trugschluß, der sich aus der verengten Sicht des deutsches Motorradmarktes ergibt. Die haben sehrwohl auch 250er oder 400er Modelle. Wir hatten selbst einige Jahre eine 300er Kawa. Zugegebener Maßen eine betagte Konstruktion, aber die Hersteller haben durchaus auch moderne Bikes in dieser Klasse. Siehe z.B.
http://www.honda.de/content/news/common_news_70261.php
http://www.motosport.ch/artikel.html?id=7880
http://www.kawasaki.de/Ninja250R

Es gibt hierzulande nur leider keinen Markt dafür (was in erster Linie an den regulatorischen Vorgaben wie Führerscheinklassen etc. liegen dürfte).
Ohne es mit Zahlen belegen zu können, würde ich sogar sagen, dass die Kleinkrafträder die wahren Cash Cows der asiatischen Hersteller sind.

Gruß
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ Baghira 660 Black Panther
"Verflossene": Simson S51, Kawasaki ZR-7, Kawasaki GPZ-305BD, Kawasaki KLX-250S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 10. April 2011 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
So isses, Steffen!

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 11. April 2011 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
so wie ich euch verstehe:

mz gerade mal als oldtimer ohne zukunftsperspektive, oder eine neue chinarollerversion.

also laßt uns sie wenigstens gut erhalten !

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 11. April 2011 21:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Kennt den jemand den aktuellen Stand zum 125er Enduroprojekt :?:


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Stand auf der IMOT 2011
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 21:02 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
ich hab grad mal flüchtig gelesen das kleinwagen von opel aus fernost kommen? ( ich meine jetzt mal den corsa) hab mal ein jahr in der qualitätskontrolle von opel gearbeitet ( G und P solutions) , um eins klar zu stellen, es kommen teile wie windschutzscheiben aus polen, andere aus fernost und anderen weit entfernten ländern, aber es wird alles fein säuberlich in deutschland (eisenach) zusammengebastelt! die bilder der website von benzhou oder wie die kiste auch immer heißt zeigen bilder einer produktionsstätte wie sie genau so in deutschland existieren, ich sehe kaum unterschiede zu deutschen produktionsstätten :D ....

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de