Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo, ich brauche Eure Hilfe. Habe in mein Gespann einen regenerierten Motor eingebaut. Die ersten 400 km lief er einwandfrei. Habe dann gelesen, dass die Teillastnadel auf die 4. Kerbe beim Einfahren soll und habe das so abgeändert. Danach lief sie die ersten 5 km einwandfrei, dann aber hatte ich im unteren Drehzahlbereich ständiges Ruckeln bis hin zu Motor aus. Nach dem Starten dann ein ganz kurzes Anlaufen und ein Riesenknall aus dem Auspuff. Fehlzündung. Springt nur noch sehr zögerlich an. Läuft im Drehzahlbereich 3800 U/min einigermaßen rund, aber beim Gas wegnehmen an Ampeln z.B. läuft sie ruckelig oder geht aus. Bin nun mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe. Gemacht habe ich bisher:
- Vergaser gereinigt (BVF), 140er Hauptdüse
- Neue Zündspule und Kondensator
- Zündung 2x exakt auf 2,75 vor OT eingestellt
- neue Kerze mit 0,3mm Elektrodenabstand
- Batterie geladen
Das ganze wundert mich deshalb, weil sie ja vorher einwandfrei lief. Kann es daran liegen, dass die Nadel nun auf der 4. Kerbe hängt? :(

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
was passiert denn wenn du die Nadel wieder zurückhängst? Ich meine, mit der 140er Düse ist sie eh fett genug zum einfahren.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hab da auch schon dran gedacht, mich bisher nur noch nicht so recht getraut (wegen Motor schrotten beim Einfahren, zu heiß etc.) Meinst Du es kann tatsächlich an der Nadel liegen?

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Hatt ich neulich auch bei meinem neuen Bing......Nadel zu fett gehängt(auch Einfahrphase) und danach sprang sie nichtmal mehr ordentlich an und wenn dann gabs nen Knall! Kerze war nach zehnmal kicken klitschnass und hat gar nix mehr gemacht...... und sie lief vor umhängen der Nadel ja einwandfrei, da war ich mir sicher, dass ich murks gemacht hab....Nadel zurückgehängt und der Ofen lief wieder.....

MfG Friesenjung

edith: und warum hast Du nen Elektrodenabstand von 0,3mm eingestellt? Der muss doch auf 0,6mm.....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Ok, werd das dann mal probieren und wieder berichten. Danke zunächst mal für die schnellen Antworten. Das mit der Nadel würde zumindest den Umstand erklären, dass sie die ersten paar km im kalten Zustand einwandfrei lief und die Probleme erst mit warmen Motor auftauchten.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Kerzenabstand sollte 0.6 sein, nicht 0.3...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Friesenjung hat geschrieben:
Hatt ich neulich auch bei meinem neuen Bing......Nadel zu fett gehängt(auch Einfahrphase) und danach sprang sie nichtmal mehr ordentlich an und wenn dann gabs nen Knall! Kerze war nach zehnmal kicken klitschnass und hat gar nix mehr gemacht...... und sie lief vor umhängen der Nadel ja einwandfrei, da war ich mir sicher, dass ich murks gemacht hab....Nadel zurückgehängt und der Ofen lief wieder.....

MfG Friesenjung

edith: und warum hast Du nen Elektrodenabstand von 0,3mm eingestellt? Der muss doch auf 0,6mm.....


... hab ich falsch geschrieben :oops: Kerze hat natürlich 0,6 mm und der Unterbrecher 0,3 mm

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich glaube auch, das Ollipa da was verwechselt hat. Der Unterbrecherabstand soll die 0,35mm haben, der Zünkerzenelektrodenabstand bei einem Batteriezünder ist 0,6mm. (bei meiner Kreidler, die einen Polrad-Magnetzünder hat, da ist der Zümdkerzenelektrodenabstand aber tatsächlich auch 0.35mm :ja: )
:oops: Mpppff zu späht :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
und ein kleines hässliches bienchen für die benennung deines freds. noch weniger aussagekraft kann man in einem titel nicht unterbringen. klass

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Willmor hat geschrieben:
und ein kleines hässliches bienchen für die benennung deines freds... klasse


Bild da isses schon ! :mrgreen:

Edith (RT-Tilo) meint auch, daß doch bitte die Fredüberschriften aussagekräftig zum Thema sein sollten,
hab nämlich manchmal keine Lust, jeden Fred zu lesen ... habs mal geändert...
:wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
daaaannnnnnkkkkkööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Ich fand den Titel vorher eindeutiger :wink:

Der Motor läuft ja!? Produziert irgendwann Fehlzündungen........Puff, Peng, Knall :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 23:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Danke für die Korrektur des Titels. ;D

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Puff,Peng,Knall
BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
Willmor hat geschrieben:
und ein kleines hässliches bienchen für die benennung deines freds. noch weniger aussagekraft kann man in einem titel nicht unterbringen. klass

...wenn sie das ließt,gehört wolfen nicht mehr zur milchstraße dazu :motz: :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Tach,
genau das selbe Problem habe ich bei meiner ETZ auch. Als Ursache aber immer die Zündung in Verdacht gehabt.
Wenn es endlich mal warm wird und ich zum einfahren des Motors komme, werd ich auch mal die Nadel umhängen. Hoffe nur, das es dann nicht zu mager wird. Hab nur eine 135HD drin.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
so, hab die Nadel nun mal auf die 3. Kerbe gehängt. Ohne Resultat. Dann Vergaser meiner Solo-MZ eingebaut. Ohne Wirkung. Kann also nicht am Gaser liegen. Also die Zündung nochmal überprüft und eingestellt. Jetzt läuft sie deutlich besser, hat aber immer noch Fehlzündungen, wenn sie warm ist. Knall Puff Peng. Die Zündung ist exakt auf 2,75 vor OT eingestellt. Unterbrecher hat 0,35 mm. Bin mit meinem Latein am Ende. Kerzenstecker hab ich auch schon getauscht, ebenso die Zündkerze. Kondensator und Zündspule/Zündkabel sind ebenfalls neu. Habt Ihr ne Idee? Brauch jetzt erstmal was Warmes. Saukälte!!! Durchgefroren bis auf die Knochen. Also, bin über jeden Tip dankbar. :(

-- Hinzugefügt: 21. Februar 2011 19:50 --

Hab noch zwei Gedanken dazu:
1. Da der Motor nur im warmen Zustand (nach 8 km) unruhig läuft, stottert und dann ausgeht, die Fehlzündungen dann immer nur beim Wiederankicken auftreten, kann es sein, dass evtl. doch der neue Kondensator ´nen Knacks weghat? Kenne das von den Simsons her (Wärmeproblem) Bei konstant 4000 Touren läuft se allerdings sauber. Nur beim Gaswegnehmen geht das Theater los. Sobald der Motor wieder kalt ist, springt sie an als wär nichts gewesen.
Würd mich über ´ne Rückmeldung freuen.

2. Sollte ich die Hauptdüse mal gegen eine 135er austauschen wegen evtl. zuviel Sprit?

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Wenn es nicht an der Vergasereinstellung liegt, so würde ich dann auch auf den Kondensator tippen.
Ich hatte das auch mal bei ner Schwalbe, die ersten Minuten lief sie super und danach hatte sie ständig Zündaussetzer......es war der Kondensator.

Edith: Eine 135HD ist eigentlich vollkommen ausreichend.....da Du das Moped aber schon immer mit 140er fährst(!? oder nicht?) würd ich jetzt erstmal das andere Problem lösen.....aber wenn Du eh n och ne 135er rumfliegen hast,....schaden tuts nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Zuletzt geändert von Friesenjung am 21. Februar 2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Die "neue" Zündspule kann genauso einen Schuss ab Werk haben.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Nabend,
ich habe letztes Jahr den Unterbrecher, also die Kontakte, mit feinem Schleifpapier bearbeitet und nachher schön saubergemacht.
Dann ist sie zumindest wieder angesprungen und ne Weile gefahren. Große Strecken kamen wegen schlechtem Wetter dann nicht mehr zu stande.
Hoffe das die Kiste nun dieses Jahr läuft.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo MZler,
war heute wieder an meinem ETZ-Gespann und was soll ich sagen: Hab den Fehler gefunden. Der Gummi des Starvergasers war ganz minimal aufgequollen, so dass dieser leicht über den Außenrand des Starterkolbens ragte. Dadurch ist dieser natürlich nicht mehr in die Ausgangslage zurück gekehrt. Also zu fett gefahren und deshalb die Aussetzer, wenn die Maschine warm war. Hab lang gesucht, bis ich das endlich gefunden hab. War wirklich mit bloßem Auge kaum zu sehen. Als ich den Starter-Gummi getauscht hatte, war alles i.O. Luftfilter gleich mitgewechselt, 135er Hauptdüse rein und die Nadel auf die 4. Kerbe. Das wars.
Euch ein schönes Wochenende und bei mir ist morgen Mopedfahren angesagt. :biggrin:

26. Februar:
Heute 250 km Probefahrt mit neuem Motor abgespult und problemlos gelaufen. Motor war schön warm :biggrin: ... mir dagegen ar..h :/ kalt
Außer, dass der Gaszug manchmal ein wenig hing, alles prima geklappt. Endlich läuft das Gespann

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de