Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:46 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
Hi Leute,

mache zur Zeit den A-Führerschein und der Fahrlehrer meinte zu mir, das ich ordentliche Motorradsachen anziehen soll, weils auf der 650er doch etwas windig wird auf der Autobahn. :lol:
Außerdem macht das wohl ein besseren Gesamteindruck beim Prüfer später, wie ich finde und sicherer ist es natürlich auch.

So nun zu meiner Frage,

was sollte ich den da am besten nehmen?
Ich persönlich tendiere ja stark zu einer Lederkombi komplett.Ich finde, die sieht schnittig aus, ist sicher und hält Schmutz und Wasser ab.
Allerdings sind diese ja meist nicht sehr atmungsaktiv.

Was gibt es denn da noch so für Alternativen?
Es sollte sich schon für weite Strecken eignen, aber trozdem stabil und ordentlich tragbar sein.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das ist eine Grundsatzfrage und wird genau wie religiöse Fragen mit allen Mitteln ausgefochten.

Es muß jeder für sich entscheiden ob er Leder oder Textil bevorzugt. Vor- und Nachteile haben beide in meinen Augen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:56 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Ich sag mal zu einem hängt das natürlich von deinem Geschmack und wohl fühlen ab, z.b. das von dir erwähnte Leder. Alles hat vor und nachteile, perfekt gibts nich :|
Anderseits mache dir Gedanken was du mal für Motorräder fahren willst. Bei einer Enduro zum Beispiel ist Leder ehern nicht so toll, denke du verstehst was ich meine.
Bei der Auswahl lass dich gut beraten und vor allem spar nicht an deiner Sicherheit bereich Protektoren und co. Auch wenn das eben etwas mehr Geld kostet, wenn du stürzst weißt du warum du es ausgegeben hast. Zumal auch wie immer in teurerer Bekleidung auch entsprechende Qualität vorhanden ist. Du musst kein extrem teures "High End" Zeug kaufen. Gute Mittelklasse machts auch meistens.


Zuletzt geändert von Gaggi am 20. Februar 2011 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16736
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir vor 10 Jahren bei der Firma Alne eine Känguru-Lederkombi anfertigen lassen. Das ist nicht billig, aber Känguru-Leder hat ein deutlich besseres Abriebverhalten als gleichdickes Rindleder und trägt sich beim Fahren sehr angenehm, zum rumlaufen ist sie aber ungeeignet! Hier der Link zu der Firma, ließ Dich ein:

http://www.alne-leder.de/startseite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
lederkombi hat eben den nachteil, der geruchsentwicklung, längere zeit kann man die nicht wirklich tragen ohne schnell nach verwesung zu müffeln :D sie sind auch thermisch nicht so vielseitig einsetzbar. wenn du nur 300km trips fahren willst bei sonnenschein ist leder sicher ausreichend. willst du aber eher auch mal längere touren fahren, empfehle ich textile bekleidung, hier gibts auch an kritischen stellen lederverstärkungen, bieten besseren wetterschutz und mehr komfort durch hightech materialien.

btw 650er was fährste denn für eine fahrschulmaschine?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Textiljacke und Lederhose kommt immer gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 22:14 
Offline

Beiträge: 217
Alter: 35
MaxNice hat geschrieben:
lederkombi hat eben den nachteil, der geruchsentwicklung, längere zeit kann man die nicht wirklich tragen ohne schnell nach verwesung zu müffeln :D sie sind auch thermisch nicht so vielseitig einsetzbar. wenn du nur 300km trips fahren willst bei sonnenschein ist leder sicher ausreichend. willst du aber eher auch mal längere touren fahren, empfehle ich textile bekleidung, hier gibts auch an kritischen stellen lederverstärkungen, bieten besseren wetterschutz und mehr komfort durch hightech materialien.

btw 650er was fährste denn für eine fahrschulmaschine?


Hi, das ist ne Suzuki, allerdings gedrosselt auf 32PS!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Allerdings will ich noch loswerden, dass Leder wirklich äußerst selten Wasserdicht ist. Leder ist, finde ich, sehr angenehm zu tragen, braucht aber IMMER eine gewisse Pflege! Ich selber fahre seit Jahren gut mit Textilklamotten und Lederhandschuhen.

-Christoph

PS: Viel Gück beim Lappen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Ich habe 2 Lederkombi und fahre gerne damit, aber auch nur längere Strecken. Für Kurzstrecken benutze ich Textilbekleidung, ist einfacher beim Ankleiden bzw. beim ausziehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:31 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Gespannfahrer hat geschrieben:
Textiljacke und Lederhose kommt immer gut.


ich machs genau umgekehrt. Lederjacke und Textilhose.
Wenn Du eine Lederjack mit Reißverschluß kaufst, kannst du dir irgendwann auch ne dazu passende Hose kaufen. Lederkombi ist manchmal unpraktisch je nachdem wo man gerade hin muß (sch*** Konventionen ;-) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Wenn du etwas sicheres haben möchtest dann achte vor allem auch auf einen Rückenprotektor - gerade die günstigeren Jacken haben sowas oft nicht serienmäßig - meist kann man den aber nachrüsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 08:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mal mit Lederhose und Lederjacke angefangen, irgendwann aus Bequemlichkeit Tex Klamotten gekauft. Leicht, bequem, schnell an und aus und sicher. Leichter Regen geht.
Lederkombi hatte ich nie aber allein der Regenkombi bringt mich beim An und Ausziehen zur Verzweiflung.

Und nu noch ein wenig OT zum Thema :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
Alter: 39
P-J hat geschrieben:
Hab mal mit Lederhose und Lederjacke angefangen, irgendwann aus Bequemlichkeit Tex Klamotten gekauft. Leicht, bequem, schnell an und aus und sicher. Leichter Regen geht.
Lederkombi hatte ich nie aber allein der Regenkombi bringt mich beim An und Ausziehen zur Verzweiflung.

Und nu noch ein wenig OT zum Thema :mrgreen:


wat'n quatsch - herrlich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Motorradbekleidung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 94
Wohnort: ..bei den blauen Wolken
.. n guter Tipp: Bei Louise Markenklamotten anprobieren und danach inner Bucht gebraucht ersteigern, bezahlt man für ne Jacke knapp 250€ weniger..
Empfehlen kann ich die Büse-Teile, sehen gut aus und tragen sich angenehm.

Handschuhe am Besten auch inner Bucht besorgen, hab ultrateure Held-Handschuhe (bei Louise 239€) für knapp 50€ bekommen (ungetragen !!)
Und Stiefel geht sowieso nix anderes ausser Daytona - fang bloss nich mit ProBiker oder sonem Schrott an


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt