In den letzten Tagen is in mir der Gedanke gereift, meinen bisehr verbauten Tacho gegen nen Eigenbau mit Tageskilometerzähler zu ersetzen.
Der erste Teil is bereists geschafft, denn ein Wartburg-Tacho, den ich vor einigen Jahren seiner Hülle beraubt hatte, um an die Birnenfassungen für die Beleuchtung zu kommen, wurde zerlegt:
Madenschraube am Drehknopf für Rückstellung des Tageskilometerzählers musste ausgebohrt werden, danach konnten Glasscheibe u Ring abgenommen werden, hernach folgte der Eigenbau eines Abziehers für die Tachonadel, denn ich hatte mir vor ein paar Jahren schonmal nen Simson-Tacho gehimmelt, indem ich nur an der Nadel zog u plötzlich die Rückholgefeder mit rausgezerrt hatte

Skizze des Abziehers:

Nun muss ich noch einen defekten MZ-Tacho organisieren, MZ-Innenleben rausreissen u mit Wartburg-Innenleben versehen, Tachoscheibe zurechtstutzen (muss die vom WaBu anpassen, da die km-Skala sonst nich mehr stimmt) u zu guter Letzt noch irgendwie die Mechanik zum Zurückstellen des Tageskilometerzählers nach aussen hin anbringen. Aber da fällt mir auch noch was ein

Hat diesen Tachoumbau evtl schonmal einer erfolgreich geschafft? Wenn ja, interessiert mich die Lösung mitm Rückstellmechanismus brennend.
Vorgabe meinerseits: Es werden nur (einfachste) Werkzeuge und Teile verwendet, die im [wiki=RGW]RGW-Gebiet[/wiki] vor 1990 Verwendung fanden. Soll halt ein zeitgenössischer Umbau ohne allzugrossen Werkzeugfundus (aber mit umso mehr Improvisationstalent) werden... Daher hab ich die Schraube M3 rundherum mit ner Schlüsselfeile traktiert, bis das Druckstück mitm Durchmesser von ~0,5mm übrig blieb

Gruss
Mutschy