Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 19:00 
Offline

Registriert: 9. Juni 2010 19:40
Beiträge: 15
Themen: 6
Hallo,

mir ist heute etwas peinliches passiert. Ich habe meine TS 150 Bj. 1984 verkauft. Auf dem Weg zur Zulassungsstelle, was auch zugleich Treffpunkt mit dem neuen Inhaber war, war die Leerlaufkontrollleuchte, nachdem ich gehupt hatte, etwas schwächer wie gewöhnlich. Die Blinker gingen auch nicht mehr. Sobald ich von Zündstellung 1 auf 2 wechselte, wollte sie sofort ausgehen (bin ohne Licht gefahren). Um sie wieder in Gang zu setzen half nur noch anschieben. Also sind wir nach der Ummeldung zu mir nach Hause und ich schaute nach den Sicherungen. Die rechte 16 Ampere ist druchgeflogen. Nach einem Wechsel dieser ging bei Zündstellung immer noch kein Licht. Jedoch sprang sie jetzt wieder mit Kickstarter an. Ich hab in den letzten zwei Wochen die komplette Elektrik gewechselt, also sämtliche Kabel bzw. Sicherungen neu. Woran könnte es liegen?

Hier noch mal die Fakten:

- 16A Sicherung gewechselt
- startet wieder mit Kickstarter
- Hupe und Lichthupe funktionieren
- Blinker und Hauptlicht funktionieren nicht
- bei Zündstellung 2 und 3 geht sie aus
- wenn ich die Zündung einschalte, ist die Ladekontrollleuchte und Leerlaufkontrollleuchte schwächer, wie vor dem Fehler

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 (1984)

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Am besten durchlesen und danach den großen Link ziemlich weit unten klicken. Spätesttens danach schrecken die meisten zurück, wenn du aber die Geduld hast weiter zu lesen kannst du den Fehler an der TS evtl. finden. Alles andere wäre wie lesen im Kaffeesatz oder die Glaskugel befragen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Vom Prinzip klar - irgendwo bei den Dauerstromverbrauchern (also was bei Zündstellung 1 funktioniert) ist ein Kurzschluss/Kriechstrom. Wenn dann noch ein starker Verbraucher zugeschaltet wird klappt die Spannung komplett ein (und die Zündung geht aus) oder die Sicherung fliegt.

Würde mal am Zündschloss bzw am Plusverteiler Verbraucher abstecken. Hupe weg, Bremslicht weg, Blinkerplus weg. Und schauen was sich tut. Voltmeter an der Batterie hilft auch.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de