Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Dazu gibt es auch heute noch sogenannte Schlepperpinsel mit langen feinen Borsten.
ES150/1 hat geschrieben:Da muß aber sagen "Hut ab!", da darf aber keiner von Denen mal eine zu viel getrunken haben, oder doch?![]()
Gibt es heute noch solche Künstler, die dies oringinal im Werk damals vollbracht haben?
Arni25 hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde:
Was zahlt man für eine Linierung - Tank, Schutzblech vorn, Schutzblech hinten und Seitendeckel ?
J4CK hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde:
Was zahlt man für eine Linierung - Tank, Schutzblech vorn, Schutzblech hinten und Seitendeckel ?
Ich hab hier eine Preisliste von einer Lackierei aus Dresden, den ich letztes Jahr von der Messe mitgenommen hab, wo auch live am Stand liniert wurde.
Und da drin steht Linierung komplett BK, RT, ES, EMW, AWO für ca. 90€
J4CK hat geschrieben:Na klarNur klicken, nicht anfassen...
P-J hat geschrieben:In Berlin, leider hab ich den Namen und die Adresse nicht mehr, wohnt einer der das Profesionel macht.
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Such einfach mal nach "Ekrem Pala".
Arni25 hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde:
Was zahlt man für eine Linierung - Tank, Schutzblech vorn, Schutzblech hinten und Seitendeckel ?
Ysengrin hat geschrieben:Nur am Rande: In der CUSTOMBIKE war mal ein sehr ausführlicher Artiekl über die Royal Enfield. Und da stand unter anderem, dass alle Beschriftungen und Linierungen daran von Hand gemacht werden. Bis heute. Also inklusive "Royal Enfield"-Schriftzug! Hab mir das mal im Original angeschaut und wenn man's weiß, sieht man's auch. Da muss ich sagen: Hut ab! Das ist schon noch ein bisschen schwieriger als "nur" ein paar Linien ziehen.
ES150/1 hat geschrieben:Ich versuch mal meine Frage ein wenig zu konkretisieren, ist die Linienfarbe am Tank immer entsprechend der Rahmenfarbe? Welche Farben gab es für die Tanklinierung?
Gruß, Udo
D-439 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat schon mal einer von Euch die Linien aufgeklebt ?
Habe das mal gesehen (waren Linien aus dem Autozubehör, ca. 4 mm breit);
der Kollege hatte diese vor der Klarlacklackierung auf den fertigen Farblack geklebt
und dann eben mit dem Klarlack "fixiert".
Sah gut aus und wirkt ganz klar besser als eine unprofessionale Freihandlinierung - die ganze Emme
von Profi machen zu lassen, ist mir einfach zu teuer, da wäre das eine gute Lösung ...
Gruß ins Forum
Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste