Motor / Zündung ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon funkenbaendiger » 25. Februar 2011 20:54

Hallo an die Motorenspezies.
ETZ 125 Motor mit Kennzeichen E hinter der Motornummer - Ersatzmotor ? deute ich das richtig ?
Dann ist dirt noch folgende E Zündung verbaut.Kenn ich so nicht aus meiner Zeit - siehe Bilder
Danke für Antworten
Jan
K800_022.JPG

K800_023.JPG

Auspuff tipp ich mal auf TS 150 - lieg ich da richtig ?
K800_016.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2011 21:19

Der Auspuff ist von der TS, aber diese Zündung/Lichtmaschine hab ich so auch noch nicht erlebt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon simmepoke » 25. Februar 2011 23:28

Ui,ist das evtl. sogar Eigenbau???????
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon voodoomaster » 26. Februar 2011 01:17

mal mehr bilder. hab ich so auch noch nicht gesehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon funkenbaendiger » 26. Februar 2011 07:32

Tippe auch auf Eigenbau.
Noch ein paar Bilder.
K800_017.JPG

K800_020.JPG

K800_024.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon voodoomaster » 26. Februar 2011 09:49

nicht eigenbau, eher von wo anderst geklaut und in die etz integriert. steht da nirgens was drauf, z.b. leistungsangaben bzw hersteller? hab sowas in der art schon mal gesehen, weiß nur nicht mehr wo, leider. hast du den rotor schon mal runter gehabt, nicht das der konus der kurbelwelle auch abgeändert wurde.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon Christof » 26. Februar 2011 16:19

Hui die Zündung scheint von einer anderen Marke zu stammen, da kann ich dem voodoomann nur zustimmen. Aber leg mal bitte deinen Kupplungszug hinter den Krümmer (die Durchführung am Deckel hat man ja bei dir schon entfernt), sonst brutzelt er dir noch weiter durch! Gleiches gilt für die Tachowelle!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon funkenbaendiger » 26. Februar 2011 18:22

@ Christof
das mit der Welle und dem Zug ist schon verständlich.Es ist eh mehr dran zu machen.Der komplette Kabelbaum wurde leider mit Seitenschneidermethode ausgebaut.Eine komplette Lima fehlt auch.
Vielleicht stell ich das Ding auch erst mal weg.War eh nicht für mich.Ich bin nur der,der es richten soll.ETZ 125 ( Bj 1985 )seit 1990 in den alten BL zugelassen.Daher wohl auch der Zündanlagenumbau.Nun zurückgeholt.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon Stephan » 26. Februar 2011 22:58

Das "E" ist selber eingeschlagen, die Motornummer passt in die erste Serie mit dem Anguss für den E-Starter. Denke das steht 3018xxx. Das wäre ien normaler 150er-Motor.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon simmepoke » 26. Februar 2011 23:06

Stephan hat geschrieben:Das "E" ist selber eingeschlagen, die Motornummer passt in die erste Serie mit dem Anguss für den E-Starter. Denke das steht 3018xxx. Das wäre ien normaler 150er-Motor.


Wie bitte was,MZ ETZ 125/150 mit E.-Starter???Wenn ich jetzt nix überlesen habe???
Bis auf irgendwelche Prototypen,seies von Simson oder MZ,sind mir bloß Import-Modelle wie z.B. die Tatran Rollerteile bekannt.
Die Außnahme bildet Der Simson Roller SR 80 CE,den hat en Kumpel von mir,und das Teil(Bj.88) is mit E.-Starter!!!
MFG Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon Stephan » 26. Februar 2011 23:11

Suche benutzen "kurioser Anguss", sich mit der Thematik beschäftigen und herausfinden, dass die erste Gussform für die Motorhälften noch die Angüsse für den damals geplanten E-Starter über zich Wellen auf den Primärtrieb hatte.
Zuletzt geändert von Stephan am 26. Februar 2011 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon simmepoke » 26. Februar 2011 23:12

Sorry,habsch jetze ni gewusst/nachgeforscht!
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon Steffen G » 26. Februar 2011 23:50

Hi!

Die Zündung ist also eine Magnetzündung, die schwarze Spule,
und die andere Spule erzeugt Wechselstrom,
wie bei den S51-Moped's. Von den abgeschnittenen Teilen könnte ein elektronischer Zündzeitpunktgeber dabei sein.
Das sieht aus wie von einem grösseren Rasenmäher, die haben manchmal eine Lichtspule drin, für Beleuchtung.
Da hat bestimmt mal jemand eine Cross-Maschine gebaut. Da ist das garnicht mal so dumm....
Für den Gebrauch im Straßenverkehr ist das aber nicht geeignet.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1787
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon voodoomaster » 26. Februar 2011 23:56

das mit dem crossumbau glaub ich auch, die lima schaut nicht nach viel leistung aus. joop, die schwarzen teile schaun nach zündung aus, ähnlich der vape zündung.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Motor / Zündung ETZ 125

Beitragvon funkenbaendiger » 27. Februar 2011 09:00

Moin
@ Stephan -ja das mit dem Motor stimmt.Ist ein 150 ccm Motor ohne DZM
@ Steffen G -der Zündgeber ist in Bild 1 zu sehen.Die abgeschnittenen Teile sind m.M. nach Zündspule und Regler
Fzg ist lt.Angaben der VB aber so gelaufen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste