Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die Schalter der ersten Rotaxen sind ja nicht gerade der Hit

Fummelig und mit dicken Handschuhen schlecht zu bedienen
Ausserdem kommt es schon mal vor das man unbemerkt der Killschalter umlegt,und sich dann wundert warum nix geht

Mein Rechter Schalter ist defekt,sprich der Startknopf tuts nicht mehr
Der ist stark korodiert

Also hab ich gesucht und was passendes gefunden
Die MZ 125 SM hat die neuen Schalter gespendet
Die sind Praktiker als die Originalen und Kleiner

Also hab ich das mal alles auseinander getüdelt und auf Rotax umgebaut
Nen Kabelfarben Plan,also welches Kabel SM mit Rotax Kabel verbunden werden muss,schreibe ich noch

Und bei wem lässt sich das Licht komplett ausschalten?
Bei meiner 500R ist immer das Standlicht und das Rücklicht+Tachobeleuchtung an,wenn ich Zündung an habe
Tachobeleuchtung hab ich schon umgeklemmt,so das sie angeschaltet werden kann

Bei Martin seiner Fun ist alles aus wenn Zündung an,er kann alles ein und ausschalten

so noch bilders hinten drann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bei mir ist das Licht komplett aus, wenn nur die Zündung an ist. Geschaltet wird es erst mit dem Lichtschalter an der linken Armatur.

Die linke 125er-Armatur sieht allerdings fast identisch zu der Rotax-Armatur aus... dürfte vom gleichen Hersteller (CEV) sein und damit wohl eher nicht besser als das Original. ich hab hier noch eine Kawasaki-Armatur rumliegen, bei der fehlt aber leider der Lichtschalter, qualitativ macht sie 'nen erheblich besseren Eindruck als das CEV-Zeugsl.

Die rechte Armatur ist mit dem Killschalter deutlich besser als das Orignal. :ja:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also Martin hat die Großen Schalter an der Fun
Die zerfallen bald und sind schlechter als die von der RT

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hallo,

der rechte Schalter von der SM ist an der Country sogar serienmäßig dran.

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
`nen Abend,

ja die Schalter sind ein Kapitel für sich. Noch funktionert alles!

Das mit dem Licht und Zündung scheint bei den "R" Serie zu sein. Zumindest schaltet die Zündung bei meiner 500 R immer das Standlicht mit ein.

Das Licht selbst kommt direkt über die LiMa. Ein drehzahlabhäniges Schwanken ist nicht, und es geht auch ohne Batterie.

Solang alles funktioniert soll es eben so sein!

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 13:16 
Offline

Registriert: 14. Februar 2010 18:49
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 60

Skype:
wartburg
Bei meiner 500 tour Bj,92 brennt auch bei Zündung immer das Standlicht (Zwangsbeleuchtung) .Das mit den Schaltern kenne ich auch Killschalter umgelegt und dann gewundert warum die Kiste nicht anspringt :lol:


Fuhrpark: mz es 150/1 Rotax 500 R Tour Bj92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
falls jemand funktiontüchtige Orginalschalter braucht - ich hab da noch was zu liegen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Lenkerschalter
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
lass mal ,bin froh das die weg sind

Die ersten ,die ich hatte waren total spröde und ausgeblichen,die sind bei der demontage einfach zerbrochen
Lange wären die nicht mehr gegangen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de