Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Moin Moin Gemeinde,

da ich bei meiner ETZ250 beim Gasgeben umfassen muss, wollte ich fragen, ob es Alternativen gibt. Weiß jemand etwas in der Richtung?

Danke.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich glaub es gab solche speziellen kurzhubgasgriffe? die ermöglichen viel weg auf wenig umdrehung, aber sind entsprechend ungenau.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
als ich das erste mal quad gefahren bin war das gas als "daumengas" ausgebildet. für den anfang sehr ungewöhnlich, aber es ging dann doch ganz gut.
Bild

hier brauchst dann nicht mehr umzugreifen.
inwieweit das mit geringen aufwand zu realisieren wäre :idea:
:arrow: müsste ausprobiert werden.
den bowdenzug könnte man zusätzlich nochmal mit einer feder beaufschlagen, das da auch garnichts hängen bleibt.
oder eben eine stärkere schieberfeder verbauen.
bowdenzüge selber löten stellt ja auch kein problem dar.

probleme könnte es aber beim nächsten TÜV geben.

sollte jetzt nur ein ideenanstoß sein, um weitere möglichkeiten in betracht zu ziehen. :idea:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... senkrecht-
Ich hab den rechts abgebildeten in schwarz. Funktioniert sehr gut. Dosierung geht genau so gefühlvoll wie mit dem Original ist aber fürs Handgelenk bequemer. Du brauchst aber einen anderen Gaszug mit Tonnennippel. Man kann einen Chokezug dafür nehmen.
Gruß werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Hallo,

mir war mal der Bowdenzug gerissen, da hab ich eine Schlaufe etwa 5 cm über dem Vergaser reingemacht und dann brauchte ich bis nach Hause nur noch ziehen, konnte allerdings nicht mehr rechts die Bremse erreichen, was beim Gasgeben auch nicht nötig ist.
Aber Spaß beseite - der Startvergaser vom S 50 wäre eine schön zu bedienende Alternative, sieht etwa wie das Daumengas aus dem vorangegengenen Beitrag aus. den könntest du an der Schraube vom Blinkschalter befestigen, wenn du eine längere nimmst.

Gruß Thomas

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Vielen Dank für Eure Anrworten.
Ich denke ich werd´s so machen wie MZ Werner. :wink:

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
die Tomaseli sind Gut, Edel ist Magura, gibt es auch Doppelzügig für Getrenntschmierung.
http://cgi.ebay.de/MAGURA-Gasgriff-twis ... 3364b3a85d

http://cgi.ebay.de/Magura-Gasgriff-BMW- ... 35b03263fe

An der Es hab ich den Einflutigen, an der ETZ den Doppelflutigen :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Der von Gunnar Gassa ist sehr gut. Gibt es als Kurz- und Superkurzgasgriff. Jedes Einzelteil gibt es einzeln zu kaufen. Die Verarbeitung ist auch sehr gut.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de