Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hallo Gemeinde,

da ich mich mit RT überhaupt (noch) nicht auskenne, hoffe ich auf ein paar Hinweise von Euch.

- Handelt es sich auf den Bildern um einen RT 125/3 Motor?
- Der Kupplungsdeckel ist perforiert, kann ich jeden Kupplungsdeckel der RT als Ersatz verwenden?

Wenn mehr Fotos notwendig, bitte kurzer Hinweis, jederzeit möglich.


Danke - LG MV


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Zuletzt geändert von eMVau am 1. März 2011 10:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ich als nicht-RT-Experte würde /2 sagen, anhand vom Limadeckel.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja bitte mehr Bilder
Aber von dem ganzen Fahrzeug bitte,das sieht ja Interesant aus
Was ist das?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:11 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Das ist ein 125/3 Motor (Zylinder, Zylinderkopf, Ansaugstutzen, Kupplungsdeckelform) an welchem aber ein /2 Limadeckel montiert ist. Muss dazu nicht auch eine /2 Lima drin sein?? ich dächte der deckel wäre damals aufgrund des größeren Platzbedarfes der /3 Liam geändert wurden?


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nee auch der Block ist /2. Man beachte die vordere Motoraufhängung auf Bild 3!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Sieht aus wie ein /3 Motor mit /2 Seitendeckel.

Zylinder mit Ansaugkanal, Zylinderkopf und die Lima-entlüftung sprechen dafür.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist ein 4 Gang Motor, also /3 oder Roller mit /3 Zylinder (müste man die Motornummer wissen). Janne hat bei Lima- Deckel recht, der ist vom 3 Gänger, aber der Rumpfmotor ist nicht vom 3 Gang Motor. Sieht man z.B. am Zylinder nebst Ansaugstutzen, dem Zylinderdeckel und der Entlüftung in der Ansicht von rechts...

-- Hinzugefügt: Mo 28. Feb 2011, 20:16 --

Huch sind wir heute wieder schnell :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Motor ist defenitiv ein /3 mit passendem Zylinder.


Ich war allerdings immer der Meinung, die Motordeckel der /2 passen nicht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:28 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Die Kupplungsdeckel passen definitiv nicht, lima hätte ich auch vermutet, aber scheinbar scheint der Limadeckel zu passen.


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Die Kupplungsdeckel passen definitiv nicht, lima hätte ich auch vermutet, aber scheinbar scheint der Limadeckel zu passen.


Davon ging ich bisher auch immer aus.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Und ist das ne DKW rechts unterm Motor ? ( Bild 3 )


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Die Motornummer lautet: 7004327E, laut Brief 6PS bei 4000U/min 123ccm.

@der Bruder: es handelt sich um ein Versehrtenfahrzeug.
@funkenbändiger: es sieht wirklich wie von der DKW aus

@ All: Ich werde mal vorsichtig den Limadeckel abnehmen. Vielleicht sieht man dann mehr. Ich möchte nur nichts falsch/kaputt machen an dem Gefährt.
Wie ich die Beiträge bisher verfolgt habe, scheint die Tendenz bei /3 zu gefestigt zu sein, wenn auch mit bis dato unbekannten Variationen.

Ich möchte mich vorsichtig an das Dreirad herantasten und bin auf Eure Hilfe angewiesen. Ich versuche so viele Fotos wie möglich zu machen. Sagt auch ruhig Eure Wünsche.
Ich muß mich aber erst noch ein bißchen einlesen, da ich absolut keine Ahnung habe, wie ich zum Beispiel den Limadeckel abbekomme.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
7xxx = /3, E heißt schon mal Ersatzmotor. Hat da jemand heimlich seinen Krankenfahrstuhl zur Rakete gemacht (der 6 PS Eintrag dutet auf einen früheren 3 Gang Motor hin, die Motorhalterung ebenfalls, sofern der Rahmen original so aussah) :?: 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Der Bruder hat geschrieben:
Ja bitte mehr Bilder
Aber von dem ganzen Fahrzeug bitte,das sieht ja Interesant aus
Was ist das?


Genau zeig mal was das ist! Scheint Interessanter zu sein als nur der Motor


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Das Baujahr ist 1940(lt. Brief), aller Wahrscheinlichkeit nach wurde das Dreirad 1962 auf diesen Motor durch MZ umgerüstet. Jedenfalls wurde laut Brief eine Einzelabnahme durchgeführt (beim Sachverständigen der DVP). Weiterhin befindet sich im Brief ein eingeklebtes Blatt der KTA "Nachweis über durchgeführte Schätzungen" mit Schätzernummer. Allerdings ist dieser Eintrag von 1963 :?: , was immer das auch zu bedeuten hat.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Interessant, ich würde das Fahrzeug auch gerne mal im Ganzen sehen wollen :flehan:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau, Roman mach mal bitte Bilder von dieser Höllenmaschine (Sind da etwa SR2 Scheinwerfer dran?) :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Da das Interesse an diesem Fahrzeug wider Erwarten groß ist, obwohl es sich um keine MZ handelt, habe ich den Titel angepasst und werde doch eine Dokumentation erstellen.
Vielleicht kann ein AdMod den Beitrag noch in die entsprechende Kategorie verschieben.
Fotos werde ich heute nachmittag einstellen.

LG MV

-- Hinzugefügt: 1st März 2011, 2:17 pm --

Hier wie versprochen die Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Na siehste hast doch die Bilder eingestellt. So ein Baby darf man hier ruhig mal zeigen.

Trotzdem werde ich mit dem Ding nicht warm. Ich möchte nicht an unsere erste Rundfahrt damit denken. :D

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also es scheint sich echt um DKW Bauteile zu handeln, der Tank unterm Rahmenrohr und die Gabel kommen einen bekannt vor.

Siehste, doch SR2 Lampen dranne :D

-- Hinzugefügt: 1/3/2011, 14:57 --

die Gabel sieht aus wie von ner 200er Luxus (Blutblase), Lenkerhalter und Flatterbremsen auch, der Tank aber noch älter, sieht aus wie Ende 20er Jahre, da DKW ab der 200er >Blutblase den Tank überm Rahmenrohr hatten.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wi
eMVau hat geschrieben:
Da das Interesse an diesem Fahrzeug wider Erwarten groß ist, obwohl es sich um keine MZ handelt, habe ich den Titel angepasst und werde doch eine Dokumentation erstellen.
Vielleicht kann ein AdMod den Beitrag noch in die entsprechende Kategorie verschieben.
Fotos werde ich heute nachmittag einstellen.

LG MV

-- Hinzugefügt: 1st März 2011, 2:17 pm --

Hier wie versprochen die Bilder:


Tolles Gestell. Was hast du damit vor? Klar machen und ab und zu damit rumfahren oder aufheben für schlechte Zeiten?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
:shock:
boah, ist das ne geile Kuriosität

bemerkenswerte Erhaltung, hoffentlich nur Standschäden.
viel Spaß beim Aufbau und danach so richtig ;-)

Beim früheren Fleischer/Metzger meines Vertrauens fuhr auch immer ein Versehrter mit einem ähnlichem Teil vor.
Der winkte nur mit dem Einkausfzettel und Alles wurde ihm an das Gefährt gebracht, dort wurde auch kassiert.

SPOILER:
Ich durfte in der Schlange stehen :(

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 16:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Putzen und ab damit zur DEKRA :rofl:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Das ist ja ein fetziges Teil :shock: Ist das sozusagen ein Vorgänger von einem Simson-Duo? Hab ich ja noch nie gesehen :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Toller Krankenfahrstuhl, da wurden bei dem Umbau 1962 passt schon, in dem Zuge sind dann auch die RT- Vollnabenräder mit dran gekommen. Hat das Fahrzeug noch irgendwo eine versteckt angetriebene Lichtmaschine und welche ist unter dem Limadeckel verbaut? Ich dachte bisher immer der Limadeckel der /2 passt nicht über die 60W LiMa und eine 40W Lichtmaschine der /2 dürfte bei der Lambenbestückung mächtig zu kämpfen haben. Kann natürlich sein das da immer eine große Batterie mit an Bord war, die zuhause per Ladegerät wieder nachgeladen wurde?

Bastelrunde hat geschrieben:
Das ist ja ein fetziges Teil :shock: Ist das sozusagen ein Vorgänger von einem Simson-Duo?


Wenn du das Thema Krankenfahrtuhl an sich betrachtest vielleicht ja, nicht direkt. Der direkte Vorgänger vom Duo ist der Piccolo Trumpf von der Firma Louis Krause in Leipzig, Friedrich Albrecht war ein Berliner Hersteller von Krankenfahrstühlen :ja:

-- Hinzugefügt: Di 1. Mär 2011, 17:35 --

Ach da stehts ja schon geschrieben 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Zitat:

Wenn du das Thema Krankenfahrtuhl an sich betrachtest vielleicht ja, nicht direkt. Der direkte Vorgänger vom Duo ist der Piccolo Trumpf von der Firma Louis Krause in Leipzig, Friedrich Albrecht war ein Berliner Hersteller von Krankenfahrstühlen :ja:



Sachen gibts, das wusste ich nicht, danke für die Info! 8)

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
biebsch666 hat geschrieben:
Putzen und ab damit zur DEKRA :rofl:


Genau das habe ich vor, nur technisch überholen und mit Ballistol o.ä. konservieren. Dann das Gesicht des Dekraprüfers als Foto zu den Akten.
Ich habe eigentlich den Herrentag für die erste Ausfahrt avisiert.

@ Ralle: ich will am kommenden WE mal den Limadeckel abnehmen und Fotos machen. Batterie laut Brief 6V 8Ah
@ Janne: ...mit was Du Dich so alles auskennst.
LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich freu mich das du den alten Charm erhalten willst, fein fein
Auf Treffen wird es so um so mehr ein riesen Hingugger sein.
Komm doch damit zum RT treffen nach Dorf Chemnitz

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Könntest Du noch ein paar Fotos vom Motor machen, und zwar von der Beifahrerseite aus? Mich würde die Führung der Kette und des Auspuffs interessieren. Danke! :P

edit: Sorry, hab jetzt erst gesehenm dass die ersten Bilder genau das zeigen. Also einfach ignorieren, was ich gerade gesagt habe. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ralle hat geschrieben:
Der direkte Vorgänger vom Duo ist der Piccolo Trumpf von der Firma Louis Krause in Leipzig,

Genau sowas war 2008 auf der Burg. Foto leider etwas unscharf. :oops:
Dateianhang:
Augustusburg 2008 029.JPG
Dateianhang:
Augustusburg 2008 030.JPG

Und ein Freund von mir hat sowas auf Halde seit Jahren und rückts nicht raus.
Dateianhang:
rüb3.JPG

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 04:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Der "Wanderer" - Kasten dürfte von einer 98er Wanderer stammen, da befanden die sich rechts und links am Gepäckträger.

Interessantes Fahrzeug übrigens, viel Spaß damit!

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
bitte bis zum WE noch nicht ausaeinanderbauen, kriegen wir eine kleine Besichtigung hin ?

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
:ja: , taste ihn nicht an.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
SaalPetre hat geschrieben:
bitte bis zum WE noch nicht ausaeinanderbauen, kriegen wir eine kleine Besichtigung hin ?

Ich denke mal schon! ;) Nachdem Du erstmal Deine Teile eingeladen hast und den ersten Kaffee hinter Dir hast, fahren wir bestimmt zu eMVau, wenn es sein Zeitplan zulässt. Ich wollte Dir noch meine kleine ES150/1 und meine FatLady zeigen. :D

@eMVau
Da hast Du mal wieder den richtigen riecher gehabt. Hätte nicht gedacht, dass das Teil so guten Zuspruch bekommt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 10:35 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
daniman hat geschrieben:
Genau sowas war 2008 auf der Burg. Foto leider etwas unscharf. :oops:

... hier mal in scharf, das war im Oktober 2010 in der Stadtgalerie in Plauen

SPOILER:
wären alle Center so ausgerüstet würde ich meine Frau viel öfter zum ausgiebigen Shopping begleiten :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Zuletzt geändert von Kosmonaut am 2. März 2011 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 10:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
eMVau hat geschrieben:
:ja: , taste ihn nicht an.


wieso, wenn ich vorher den schmierigen ES 175/2 Motor verladen habe sind meine Finger optimale Konservierung.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2011 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
So, kurzer Zwischenstand,
ich habe eine Bestandsaufnahme der sichtbaren, defekten Teile gemacht.

- Kupplungsdeckel (ist vor dem Kickstarter durchgescheuert)
- Schaltwelle (abgenuddelt dort, wo der Schalthebel aufgesteckt wird)
- gekrümmter Bremshebel für die hintere Bremstrommel (einer ist im Breich der Vertiefung für die Flügelmutter ausgerissen)
- Zündschlüssel (fehlt)

Wer davon noch was übrig hat, bitte melden. Danke

Weiterhin habe ich festgestellt, daß der Lenker ordentliches Lagerspiel hat. Wie Janne schon vermutete, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine DKW-Ausführung. Auch da heißt es erstmal einlesen in die Materie.

Ansonsten wird das gute Stück morgen nachmittag erstmal verladen und es geht zum vorsichtigen Reinigen/Entdrecken zu einem Waschplatz mit Ölabscheider.
Anschließend will ich den Limadeckel abnehmen und nach der verbauten Lima schauen. Fotos gibts natürlich. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkle.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2011 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Allemal ein gaaaaaaaanz scharfes Teil.
Zum RT Motor wurde ja schon Alles gesagt, anscheinend ist das Gefährt immer wieder mal neu aufgebaut worden. Schon, dass es überlebt hat!
Zum RT Treffen am 27./28. August in 08297 Zwönitz/Dorfchemnitz bist Du hiermit ganz herzlich eingeladen!


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2011 22:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du papiere dazu? willst du tüv drauf machen? falls ja, bitte unbedingt das gesicht vom prüfer fotographieren wenn er das teil zu ersten mal sieht :biggrin:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Wie versprochen, hier die nächsten Fotos/Detailfotos nach der Grundreinigungsaktion. Ich habe nach dem gefühlten 10. Mal Einsprühen-Warten/Einziehen lassen-Absprühen-Einsprühen-Warten.... und zig Kaffeebecher folgende Resultate erzielt:
(Danke an Christoph und eSZett für die tatkräftige Unterstützung bei der Verladung, Straßensperrung und Reinigung.)
Heute nachmittag geht es dann an den Motorausbau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
also Roman, die Gabel ist definitiv DKW 200 Luxus, Bj. also um 1930 rum. Google mal nach DKW "Blutblase"

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Das deckt sich mit den Infos, die ich bisher aus Berlin habe (@alexander - Dein Tip!). Mehr hoffe ich zu erfahren, wenn ich den Lesesaal dort besucht habe und mir die Unterlagen anschauen konnte. Derzeit spricht aber vieles für ein Baujahr um 1930.

Wegen der Schätzurkunde, die im Fahrzeugbrief eingeheftet ist, wurde mir von anderer Stelle gesagt, daß damit die Baujahrschätzung durch die KTA gemeint ist. Angeblich wurde das häufiger gemacht, als es zur Einführung der Kfz-Briefe kam und das Baujahr des Fahrzeuges unbekannt war. Kann das jemand bestätigen?

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
die Schätzurkunden habe ich aber auch in einem Trabant Brief, 2 MZ ES Briefen und einem Pannonia Brief, scheint also normal gewesen zu sein, meiner Meinung nach dienlich zur feststellung des Wertes eines Fahrzeugs zum Verkauf.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hört sich auch logisch an. Nun bin ich wieder genau so schlau wie vorher.

Heute habe ich mich über den Motor hergemacht. Alle inneren Schrauben machen noch einen sehr guten Eindruck (nichts vergnießgnaddelt).
Nach meinen Fotovergleichen handelt es sich um einen /3 Motor. Allerdings ist die kleine LiMa verbaut, doch seht selbst:
Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
2.jpg
Dateianhang:
3.jpg


Der nächste Erkenntnisschritt wird denke ich beim Zerlegen kommen. Mal sehen, ob 4-Gänger oder 3-Gänger (oder 3-Gänger mit Rückwärtsgang :unknown: ), ich bin auf alle Überraschungen vorbereitet.

Anregungen sind wie immer gern gesehen.

LG MV


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Roman, könntest du bitte bei Gelegenheit ein Komplettbild von der Seite machen?
Kann mir grad nicht so recht vorstellen wie der heiße Hirsch von der Seite aussieht :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Zur Schätzurkunde;
in der DDR war es eine Zeitlang Pflicht, sein Fahrzeug vor einem Verkauf schätzen zu lassen, d.h. ohne Schätzurkunde und Kaufvertrag konnte der neue Besitzer das Fahrzeug nicht anmelden. Damit wollte wohl der Staat ain Auge auf die Preise haben und dem Schwarzmarkt vobeugen. Bis wann das Pflicht war, ist mir nicht bekannt. - Von der RT meine Vaters, von ihm im Juli 1958 gekauft, habe ich die Schätzurkunde noch. Ich meine aber, dass das bis in die 60er Jahre noch so vorgeschrieben war.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich habe gerade im Brief nachgeschaut, daß Datum der Schätzurkunde liegt knapp einen Monat vor der Eintragung des Zweitbesitzers. Damit dürfte sich das dann auch geklärt haben (Janne und RT-Claus sei Dank).

@ RT-Claus&Opa: ich habe Eure Einladung bereits in meinem Kalender notiert

Gestern und heute habe ich den Motor ausgebaut und die gesamte vordere Gabel demontiert. Im Vorfeld hatte ich mich in die DKW-Materie eingelesen. Zum Glück haben die beiden Gabelgelenkbolzen (oberer und unterer) keinerlei Spiel. Nur das Lenkkopflager lässt sich gefühlte 10mm bewegen. Da heißt es als nächstes Prüfen und Nachstellen oder ... .

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit nach Milow zu fahren, habe ich mich entschlossen, erstmals mit Hilfe selbst Hand anzulegen.
Nur soviel als Kommentar: Dat war ich nich, dat war schon vorher! Doch seht selbst:
Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
3.jpg
Dateianhang:
5.jpg
Dateianhang:
6.jpg
Dateianhang:
7.jpg
Dateianhang:
8.jpg
Dateianhang:
9.jpg
Dateianhang:
4.jpg


Bin für Eure Meinungen dankbar. Definitiv brauche ich eine neue Schaltwelle mit beidseitiger Verzahnung. Woher nur?

LG MV (und Danke fürs Mitgefühl :cry: )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 23:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der kleine hat wohl Gelbsucht :D

Na ist doch ganz klar, das Hufeisen steht für das extra PS :oops:

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 07:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zum letzten Foto: Da es sich um ein massives Aluteil handelt bleibt beim Motor fast nur das Gehäuse übrig?

Mit beidseitig verzahnter Schaltwelle meinst du sicher eine mit abnehmbarem Schaltstück? Mußt du nicht unbedingt haben, die Welle wurde ab Anfang der 60er auch ab Werk direkt mit dem Schaltstück verschweißt. Du mußt nur aufpassen, /2 Wellen haben ein kleineres Schaltstück und es gibt für den Schalthebel fein und grobverzahnte Wellen. Da du sicher nicht einach den Schalthebel mit tauschen kannst musst du mal schauen welche du brauchst, grobverzahnte Wellen haben ca. 32 Zähne und grobverzahnte um die 40 :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de