Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46
Hallo liebe Gemeinde,

Damit mein Kumpel und ich in Zukunft unsere Mopeds selber aus dem Osten hertransportieren können, haben wir geplant einen Aufbau für seinen HP-Auflieger zu konstruieren, der dies ermöglicht. Ich dachte da an einen geschweissten Stahlrahmen auf dem zwei U-profile montiert werden, zusätzlich mit Ösen für ein Gurtsystem.

Nun, bevor ich das ganze aufgleise, wollte ich kurz hier noch die Frage stellen: Gibt es so eine Konstruktion bereits? Vielleicht hatte ja einer hier schon die selbe Idee und ist bereit, diese mit mir zu teilen ( ;) ), dann müsste ich das Rad nicht ein zweites Mal erfinden :)

Viele Grüsse
Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 10:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Entscheidend erstmal - was für ein HP? Ein 350er, 400er, 500er, 650er? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46
Es ist ein 301.1 und ich glaube ein 89er :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mahlzeit, ich möchte meinen 401, Baujahr 90, auch als Motorradtransporter nutzen und
bastele nach einer dieser beiden "Vorlagen". Das Eine habe ich in Zschorlau zum Rennen
geknipst und das Andere stammt aus der Bucht.

Vorschlag 1
Dateianhang:
HP 401 a.jpg

Vorschlag 2
Dateianhang:
HP 401 b.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
zwetakter hat geschrieben:
Es ist ein 301.1 und ich glaube ein 89er :)


Ah ja,.... Das Problem - Hänger ist definitiv zu klein für 2 Maschinen, also nix mit 2 U-Profilen :wink: .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46
Ah, genau sowas hatte ich mir gedacht! Muss noch klären wie das ist mit dem Überstand. In der Schweiz brauche ich dafür wahrscheinlich eine 10 quadratmeter Warnblinkhupanlage :mrgreen:

Danke sehr, das gibt mir schonmal eine Idee... ich messe morgen mal aus und geh dann ans Zeichnen... sobald ich ein Ergebnis hab, stell ich es hier rein :ja:

Gruss
Simon

flotter 3er hat geschrieben:
zwetakter hat geschrieben:
Es ist ein 301.1 und ich glaube ein 89er :)


Ah ja,.... Das Problem - Hänger ist definitiv zu klein für 2 Maschinen, also nix mit 2 U-Profilen :wink: .....


Hmmm sicher? Auch für kleinere Emmen bzw Simmen? Wenns nur am Lenker liegt, könnte man das sicher irgendwie lösen, nein?

Edit: Falsch gequoted, es ist zeit, dass endlich wochenende wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 12:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
zwetakter hat geschrieben:
Ah, genau sowas hatte ich mir gedacht! Muss noch klären wie das ist mit dem Überstand. In der Schweiz brauche ich dafür wahrscheinlich eine 10 quadratmeter Warnblinkhupanlage :mrgreen:

Danke sehr, das gibt mir schonmal eine Idee... ich messe morgen mal aus und geh dann ans Zeichnen... sobald ich ein Ergebnis hab, stell ich es hier rein :ja:

Gruss
Simon

flotter 3er hat geschrieben:
zwetakter hat geschrieben:
Es ist ein 301.1 und ich glaube ein 89er :)


Ah ja,.... Das Problem - Hänger ist definitiv zu klein für 2 Maschinen, also nix mit 2 U-Profilen :wink: .....


Hmmm sicher? Auch für kleinere Emmen bzw Simmen? Wenns nur am Lenker liegt, könnte man das sicher irgendwie lösen, nein?

Edit: Falsch gequoted, es ist zeit, dass endlich wochenende wird...


Wenn Du ihn nur hin und wieder mal brauchst, fragste mich mal ganz lieb und bekommst meinen.
Da passt sogar `n Gespann drauf... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 12:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Um ein Gespann oder 2 Maschinen transportieren zu können hab ich lange nach einem passenden Anhänger gesucht.Da der bei mir zuviel rum steht und Bremsen sich feststehen würden sollte er ungebremst sein. Die 2 Meter Anhänger aus dem Baumarkt sind minimal zu schmahl und mindestens 20 Cm zu Kurz. Die Länge währe noch gegangen, hät manns halt hinten raus stehen lassen aber die Breite? ich hab einen alten Westfalia gefunden der 220 lang ist und grade so breit genug für das ES Gespann. Da werden Kisten links und rechts an die Pracken geschraubt so das die Fussraste und der Beiwagenkoti über die Bracke passt. Vorne hab ich ne Handbetriebene Seilwinde angebracht mit der ich über Rampen das Gespann allein verladen kann. Solche kleinen Anhänger wie die HP oder Holländer wie wir sagen sieht man oft bei Oldtimer Veranstaltungen. Da wird das U Profil über den Dechsel weit nach vorne geführt so das der Schwerpunkt der Maschine genau auf der Achse liegt. Bei 2 Maschinen könnte man keine Kurven mehr fahren oder man müsste die Maschinen zu weit hinten aus den Anhänger heraus ragen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46
Danke für die Erklärung P-J, das leuchtet ein.

Biebsch, merci für das Angebot - können wir dann beim Bierchen besprechen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
Viele Wege führen nach Rom; ich habe mein Transportproblem mit dem HP 300 gelöst. Die Lastverteilung stimmt; die vordere und hintere Arretierung des Krades ist mehr als sicher und hat viele Verstellmöglichkeiten für die verschiedenen Motorräder. Für die Verzurrung mittels Spanngurte habe ich inzwischen richtige (Baumarkt-) Ösen am Rahmen verschraubt und selbst bei engsten Kurven ist noch genügend Platz zwischen Anhänger und Barkas. Schon viele Jahre fährt das Landei damit durch die Gegend.
Hier ein paar Beispiele:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
wenn man schon selbst konstruiert und der unterbau schon feststeht könnte man auch über vorwärts und rückwärts aufgeladene mopeds nachdenken um in der breite platz zu sparen.
die seitenwände des hängers müssen dann aber wohl irgendwie weg.


Zuletzt geändert von Thor555 am 4. März 2011 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 18:37 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Landei hat geschrieben:
Schon viele Jahre fährt das Landei damit durch die Gegend.


Und das mit dem wahrscheinlich geilsten und kultigsten Zugfahrzeug im Forum!!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau-Gestell für Mopeds auf HP?
BeitragVerfasst: 4. März 2011 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Landei hat geschrieben:
Viele Wege führen nach Rom; ich habe mein Transportproblem mit dem HP 300 gelöst. Die Lastverteilung stimmt; die vordere und hintere Arretierung des Krades ist mehr als sicher und hat viele Verstellmöglichkeiten für die verschiedenen Motorräder. Für die Verzurrung mittels Spanngurte habe ich inzwischen richtige (Baumarkt-) Ösen am Rahmen verschraubt und selbst bei engsten Kurven ist noch genügend Platz zwischen Anhänger und Barkas. Schon viele Jahre fährt das Landei damit durch die Gegend.
Hier ein paar Beispiele:


Es ging aber um 2 Schienen bzw Transportmöglichkeiten.... Schon allein die mögliche Nutzlast schränkt die Sache ein, die Maße, wie schon beschrieben, ebenfalls....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt