Wheelie mit Hufu-TS?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon mutschy » 15. September 2010 12:34

Moin!

Hab mich grade mal ein wenig auf youtube umgeguckt u bin hier drauf gestoßen:

Video bei Youtube

Is das "ohne weiteres" machbar, oder brauchts dazu mehr als die knapp 12 Pferdchen der Hufu-TS?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon kutt » 15. September 2010 12:37

ja - das geht

nicht ganz so extrem - aber mit ist das vorderrad auch schon mal hochgekommen - ungewollt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Ex-User magsd » 15. September 2010 12:37

Kurze Sekundärübersetzung, evt. noch ein größeres Kettenrad hinten und schon geht das...
Ex-User magsd

 

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon mutschy » 15. September 2010 12:43

Alles klar. Mitm 16er vorne u ner 125er Garnitur wirds also eng. Naja, was solls. Ich bleib eh lieber mit beiden Rädern aufm Boden; fährt sich sicherer :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. September 2010 12:57

Das ist alles eine Sache der Gewichtsverlagerung. Mit der S51 gehts doch auch, natürlich nicht aus dem Fahren heraus nur durch Gas geben. Kann das Video leider nicht sehen da auf Arbeit.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon 2,5er » 15. September 2010 13:08

Mit ner kleineren Übersetzung gehts besser, aber so gehts auch. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Ralle » 15. September 2010 13:12

Wir hatten einen in der Fahrschulgruppe, der hat einen Weelie mit einer 125er ES hinbekommen :ja:

Allerdings hatte ihm niemand gezeigt wie man sanft landet :ertrink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon 2,5er » 15. September 2010 14:39

Ralle hat geschrieben:Wir hatten einen in der Fahrschulgruppe, der hat einen Weelie mit einer 125er ES hinbekommen :ja:

Allerdings hatte ihm niemand gezeigt wie man sanft landet :ertrink:


Autsch. :shock:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Henry G. » 15. September 2010 16:39

So wie im Video geht das mit dem Original-Koti hinten aber nicht. Der schleift dann am Boden.
Das was er macht ist ja, genau genommen, gar kein richtiger Wheelie, höchstens ein vielzitierter "Hochstart".

Als meine TS noch Feuer hatte, hab ich das auch geschafft (16er Ritzel). Aber so langsam "geht" der Motor (sprich, sehr viel Verschleiss an allen Baugruppen, Leistung sinkt immer weiter ab).

Das Geheimnis liegt mMn im Zusammenspiel von Gas und Gewichtsverlagerung. Drehzahl auf 3500-4000 U/min bringen, die Telegabel mit einem Ruck weit einfedern, und beim Ausfedern Vollgas geben, nach hinten Rutschen und gleichzeitig den Lenker "hochziehen" und schon tänzelte meine HuFu auf den Hinterbeinen. Das Ganze braucht auch etwas Übung.
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Atari » 15. September 2010 22:53

Ist auch mit einer 3,7 PS Simson mit 4 Gang Getriebe kein problem, Vollgas und Kupplung fatzen lassen, nach hinten auf die Sitzbank rutschen und ferdisch. Ein Freund von mir bekommt das bis zu 10 Meter hin, manchmal auch ein wenig mehr ist nur eine Frage der Balance =)
Bin nur einmal gespannt ob er das mit der 250-er ES auch hinbekommt.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Lucky Devil » 16. September 2010 07:40

Notfalls als Steigbeschleuniger eine kleine Kante nehmen. Hab ich gestern auch gemacht. Unbewusst. War doch erstaunt, dass die ETZ 150 beim harten angasen und einer leichten Kante (abgesenkter Bordstein) so schnell hoch kommt. Mutschy, es ist möglich. Sogar mit Serienübersetzung.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon dr.blech » 16. September 2010 08:07

Habt Ihr Euch mal den Hintergrund angesehen? Wo wird das sein? :gruebel:
Vieleicht Pakistan?
MZ gibts echt weltweit :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Ckone » 16. September 2010 08:09

dr.blech hat geschrieben:Habt Ihr Euch mal den Hintergrund angesehen? Wo wird das sein? :gruebel:
Vieleicht Pakistan?
MZ gibts echt weltweit :ja:


Sachsen :versteck:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon 2,5er » 16. September 2010 14:05

dr.blech hat geschrieben:Habt Ihr Euch mal den Hintergrund angesehen? Wo wird das sein? :gruebel:
Vieleicht Pakistan?
MZ gibts echt weltweit :ja:


Sieht aus wie ein (eventuell ehemaliges) Betriebs- oder LPG - Gelände. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Zunder-Heizer » 4. Dezember 2010 20:06

Simson S51 14er ritzel drauf los konnts gehen ;)
un nich wie oben beschrieben 10 meter un auch nich lächerlicherweise die Füße auf dem Boden ;)
sondern ordentlich
un auch ordentlich weit ;)


Cross Emme ;)
1e rein anfahren - kurz gas weg - VOLLGAS!!! - un schon macht se fein Männchen ;)

Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc
Zunder-Heizer

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. November 2010 18:09

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon g33k0 » 6. März 2011 16:01

Mir sagte mal jemand, der sowas beruflich macht (Stuntshows mit Zwei- und Vierrädern) das es eigentlich nur auf die Technich ankommt. Er konnte selbst mit ner Serien-Hercules Prima 4 problemlos 100m aufm Hinterrad fahren...und so ne Schüssel hat nun wirklich keine Leistung :D
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Robert K. G. » 6. März 2011 17:58

Im Prinzip bei Telegabelmaschinen richtig. Man muss relativ langsam fahren, dann recht stark bremsen (nur vorn), sodass das Mopped vorn eintaucht, bremse loslassen - Mopped rollt noch und kommt gerade aus den Federn, jetzt im ersten Gang Vollgas geben und sich leicht nach hinten beugen. So geht es im Prinzip auch mit jedem Mofa. Aber bitte auf einem Parkplatz üben. Und vor Allem in Kauf nehmen, dass man auch mal schnell auf der Nase liegt. :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Friesenjung » 6. März 2011 18:09

Als ich damals meine CB500 gekauft habe, hat der Verkäufer mich mit den Worten verabschiedet: "Probier keine wheelies zu machen... nen Bekannter von mir sitzt seitdem im Rollstuhl." Daran hab ich mich bis jetzt gehalten.....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Robert K. G. » 6. März 2011 18:31

Naja, auf einem abgesperrten Platz ist es sehr lustig und man bekommt Gefühl für die eigene Maschine. Und ein Sturz bei knapp über Schrittgeschwindigkeit ist mit der richtigen Kleidung unkritisch. Viel schlimmer sind Powerweelies mit einer Supersportler bei hohem Tempo auf öffentlicher Straße. Man kann hat doch nicht alles kontrollieren... Ich mach ja selbst auf dem Fahrrad ständig Weelies, im Rollstuhl Sitze ich deswegen immer noch nicht. :wink:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wheelie mit Hufu-TS?

Beitragvon Friesenjung » 6. März 2011 18:39

Ja klar so dramatisch ist das alles nicht, wenn man sich langsam rantastet und insgesamt nen gutes Körper- und Mopedgefühl hat, und auch weiss wie man sich gescheit aufs Maul packt, weil man als kleiner Junge schon täglich übelst mitm Fahrrad aufs Maul gefallen ist. Andere Horrorstory: Die Mutter einer Bekannten ist bei Eisregen ausm Auto gestiegen, ausgerutscht, gestürzt -> Wachkoma seit nunmehr drei Jahren.....es kann halt immer was blöd laufen.....

Edith: aber ich will auch nicht den Teufel an die Wand malen........Unfälle können immer passieren, ob beim Fahradfahren, Skaten, Skilaufen etc. und der gefährlichste Ort ist ja bekanntlich der Haushalt... das persönliche Risiko kann man aber immer begrenzen, indem man sich z.B. im Bett festketten lässt :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], TSDriver und 347 Gäste