Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teillastnadel BVF 30N2-4
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 00:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Bin gerade dabei, den Vergaser (BVF 30N2-4) meiner im Aufbau befindlichen TS205/1 zu warten. Nach 2 intensiven Putzrunden und einem 1,5 Std. Ultraschallbad (das Bad war Pechschwarz) scheint alles wieder durchgängig zu sein. :)

Die Teillastnadel (C6) ist mittig etwas angefressen. Hat das Einfluss auf die Funktion, ist Sie noch verwendbar? :?:

Würde mich über Eure Antworten (Hilfe) freuen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 00:36 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
Ja, sie ist verwendbar, allerdings nur unter folgenden Bedingungen:
1. Polieren, das eine gleichmässige Änderung des Durchmessers erfolgt.
2. Polieren, damit sie die Düse nicht beschädigt.
3. Neue Nadelstellung ermitteln, damit der geänderte Querschnitt durch verschleiss/Polieren kompensiert wird.

4. Falls möglich, leitet sich aus obigen Antworten abm das ein Neukauf sowohl ökonomisch als auch funktionell besser ist.

Aber passieren kann nich viel, ausser, wie gesagt, die düse wird auch in mitleidenshcaft gezogen - es empfiehlt sich, auch diese zu erneuern, wenn ne neue nadel reinkommt.

war das jetzt ON-Topic genug ? ;-)

gruss, michel

_________________
auch ratschläge sind schläge. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wenn man sich die Funktion der Teillastnadel klarmacht, sind zwei Sachen abzuleiten:

1) da wo die Nadel dünner ist als Serie wird das Gemisch fetter als Serie.

2) Wenn die Nadel auch die Nadeldüse ausgeschlagen hat, wirds über den gesamten Bereich fetter als Serie (je weiter die Nadel aus der Düse heraussen ist umso weniger).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Sehr interessanter Thread. Meine Nadel ist ja auch ähnlich im Eimer und wenn man mal vom verelendeten Zylinder absieht :versteck: : die kaputte Nadel lässt den Verbrauch steigen :!:

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Teillastnadel
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo zusammen,

ich hab meiner ETZ auch ne neue Nadel spendiert, die sah auch so angefressen aus

siehe da, TOP Leerlauf , nimmt sauberst Gas an, muss nicht dauernd an der Ampel am Gas drehen

das für relativ kleines Geld, mach ich bei der 250er auch so,kann ich nur jedem empfehlen

Gruß aus Kassel

Klaus

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Dann sollte/könnte man die Nadeldüse gleich mitwechseln, siehe oben ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 01:23 
albert hat geschrieben:
2. Polieren, damit sie die Düse nicht beschädigt.

gruss, michel


??...du meinst den Düsenstock.. :idea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teillastnadel BVF 30N2-4
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 01:33 
bernie150 hat geschrieben:
Bin gerade dabei, den Vergaser (BVF 30N2-4) meiner im Aufbau befindlichen TS205/1 zu warten.

Würde mich über Eure Antworten (Hilfe) freuen.


Ey..Bernie..ne 205er /1..cool..Baujahr..??..OT-Ende..

Eine Teillastnadel nachzuschleifen..nachzupolieren..

--> bringt ne geile neuwertige Optik..
--> aber auch einen grösseren Ringspalt unter Einhaltung der 3. Kerbe..
--> was demzufolge auch den Spritverbrauch erhöht..wesentlich.
--> da bringts auch nix ,mit der Teillastnadelstellung zu laborieren.. :wink:

Besorge ne neue C-6er..und jutt :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 01:35 
ETZ150DD hat geschrieben:
Meine Nadel ist ja auch ähnlich im Eimer und wenn man mal vom verelendeten Zylinder absieht .



..doppeltes Elend also..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 12:49 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
"??...du meinst den Düsenstock.."
Ich mein das teil, wo die nadel rein und raus geht - mir bisher als Teillastdüse bekannt. Dass die Düse nur ein paar mm gross ist, die nadel aber viel länger, lässt ich darauf schliessen, das du mit düsenstock das unkalibrierte Teil darunter meinst ;-)
Das neu besser ist, habe ich ja schon geschrieben - das polieren war nur als vorrübergehend lösung gedacht.
da die nadel aus stahl(hart) ist, die düse aus messing(weich), ist zu erwarten dass die düse noch viel mehr ausgelutscht ist als die nadel - vor allem wenn die nadel so rauh über einge zeit in betrieb war.

das problem ist also weniger die nadel, als die düse

gruss
Michael

_________________
auch ratschläge sind schläge. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn das meine Düsennadel wäre,würde ich mir schnell eine neue besorgen.Und den Düsenstock mal unter der Lupe nehmen ,ob er noch brauch bar ist.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 15:13 
albert hat geschrieben:
das problem ist also weniger die nadel, als die düse

gruss
Michael


..das ! Problem ist wohl eher ein ganz anderes..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 16:11 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
"..das ! Problem ist wohl eher ein ganz anderes.."
muss ich das jetzt verstehen ????
oder meinst du meine ottografie ? ;-)

_________________
auch ratschläge sind schläge. :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], SveHra77 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de