Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:52 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Habe am WE mal ein bisschen an meiner TS weitergeschraubt und schließlich auch mal den Motor angetreten.
Der Klang ist irgendwie nicht gut. Es rasselt und klackert.
Da ich das aber schlecht einschätzen kann, hab ich ein kleines Video gemacht.
Könnt ihr euch das mal anhören und mir eure Meinung dazu mitteilen?

Testlauf Motor

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
was wackelt da? und warum ist das standgas so hoch?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 22:57 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
MaxNice hat geschrieben:
was wackelt da?


Weiß ich nicht.

MaxNice hat geschrieben:
und warum ist das standgas so hoch?


Motor war nicht warm genug, als dass er sonst angeblieben wär ;-)

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Was hast Du an dem Motor gemacht?
Das zu hörende "Störgeräusch" liegt irgendwo zwischen Loch im Auspuff und an etwas anschlagendem Kolben :? ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Nicht alle Befestigungen angezogen? Dämpfungskämme montiert???
Und, um hier mal Goethe zu zitieren: "Mehr Licht!"

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ToDo:
Vergleichen: Geräuschkulisse limaseitig vs. primärtriebseitig,
Verhalten bei Drehzahländerung, Lastwechsel,
Abhören des Motors an diversen Stellen mit Schraubenzieher als Stetoskop - Kurbelraum direkt, Zylinder (Kopf), Kurbeltreib rechts, Primärtrieb.

Für mich hört es sich so an, daß irgendwas Loses mitvibriert.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Den anschlagenden Kolben meine ich auch zu hören..... Auf jeden Fall ist im Bereich Kurbelwelle Kolben irgendwas nicht koscher

Hab mal nen 300erMotor gekauft wo der Kolben unten aufsetzte, das hörte sich so ähnlich an (natürlich Geld zurückbekommen)

Edith: Hab damals auch nen Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=Qqrl-CrJ7lU


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:21 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Was hast Du an dem Motor gemacht?


Ich habe den nur eingebaut.

Hier ist noch ein Video mit niedrigerem Leerlauf, bei dem man evtl. ein paar Dinge besser höhrt?

Motor Testlauf II

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Zylinder runter...da ist wirklich was faul.
Ein verschlissenens Pleuellager habe ich zwar noch nie "gehört", aber bei derartig hartem Rasseln schließe ich es rein vom Gefühl her aus :wink: - das muss an der Garnitur liegen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Audioaufnahmen sind so oder so verzerrt.
Und sicher hab ich kein gutes Ohr, im Vid von Friesenjung ist mir auch nichts aufgefallen.
Hab nämlich auch schon Motoren gehört, wo der Kolben kippelte, was mir auch nicht sofort selbst aufgefallen war.

Man muß es möglichst in real life hören und Vergleiche haben.
Mach die Tests wie von mir oben beschrieben, so kommt ne Systematik rein

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:40 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Gut. Dann weiß ich ja, was ich am nächsten WE machen werde.
Danke.
Wollte vor allem eure Einschätzung hören, ob ich mir die fiesen Störgeräusche nur einbilde. Scheint ja nicht so.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Mach auch mal den Vergleich Kupplung gezogen/nicht gezogen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
mr.compost hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Was hast Du an dem Motor gemacht?


Ich habe den nur eingebaut.

Motor Testlauf II


Hast Du den gerad neu gekauft?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 08:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
pleuellager ausgeschlagen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

hast du probehalber mal nen anderen Vergaser verbaut? Könnte auch einfach nur n Schieberklappern sein. Und - auf Videos hören sich die Motoren immer schlimmer an als es ist. Kannst ja Probehalber mal die Schieberanschlagschraube so weit herausdrehen das der Schieber unten aufsetzt, dann kurz aufdrehen und sehen ob er beim abtouren imernoch so rasselt.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich geh mal davon aus, dass der Zylinder neu geschliffen ist.
Meine Vermutungen:
- die Fenster wurden nicht entgratet
- die Kolbenringe haben Spiel (klappern in den Nuten vom Kolben) unter Last war das Geräusch geringer
- beim Zylinderaufsetzen wurde ein Kolbenring zerbrochen - dieser klappert noch irgendwo rum
- zu geringes Spaltmaß

Lösungsansatz:
Spaltmaß kontrollieren - wenn i.O.
Zylinder runter Fenster und Ringe begutachten und Foddos machen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,

die MZ scheint kalt zu sein.
Fahr mal 5 km mehr als 100kmTh im letzten Gang und teste dann neu.

Also ich finde die MZ hört sich wie eine MZ an.
Es schnarren die Kolbenringe. Es schwirren die Zylinderrippen.
Vielleicht klappert auch ein Schieberkolben im Vergaser...
So wie sie sich anhört, hast du erhebliches Schieberruckeln beim Gas wegnehmen.
Schlägt zu sehr, ist unruhig und auch im 2. Video hochtourig.
Die Vergasereinstellung ist zu sehr BVF Original.

Feile mal den Schieberkolben Motorseitig um 1,5 mm oder weniger.
(natürtlich umgelkehrt, also erst 0,5 mm und so weiter, trei änd ärrohr)
Dann läuft sie im Stand ganz ruhig, hat hohes Motorbremsmoment im Schiebebetrieb
und schlägt nicht im Schiebebetrieb. Bei einem Vergaser ohne
Standgas-Schieberanschlagschraube
habe ich so bei meiner ETS 250 geiles viertaktähnlich ruhiges Standgas.

Allein wegen dem auch beim BVF erreichbaren (s.o.) Standgas kaufen sich einige für teuer
Geld BING Gaser und haben damit andere Probleme neu....

Das Schnarren der Kolbenringe kann 20000km und mehr Laufzeit bedingt sein.
Es kann auch ein großes Spiel Kolben Zylinder sein (verschleiss oder neu so gemacht).
Lass doch klappern und fahr.

In jedem Fall würde ich fahren oder erst mal stehen lassen und dann fahren.
Das spart unnötige Reparaturen und Einstellungen und Geld und danach ist man ausgeruht
und entdeckt die MZ neu.


Bratoletti

Wenig tun und fahren ist oft besser als sich Sorgen machen über Geräusche.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Ich glaube ich ab da so ein hartes schlagen rausgehört. Vor allem beim abtouren. das hatte ich auch, nachdem mein MM250/2 neu gemacht war. war bei noch viel extremer. Das ist wohl ein ähnliches Symptom wie klingeln ich hab das mit ner grösseren leerlaufdüse und den Griff bekommen.
Das Rasseln klingt irgendwie schon nach Pleuellager. Aber ehrlich gesagt machen die Dinger doch immer irgendwelche Geräusche und laufen ausgezeichnet. Ich hab gelernt einfach wegzuhören. Außer natürlich bei Klingeln.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 11:36 
Mr.Zylinder hat geschrieben:
Aber ehrlich gesagt machen die Dinger doch immer irgendwelche Geräusche und laufen ausgezeichnet. Ich hab gelernt einfach wegzuhören. Außer natürlich bei Klingeln.


Richtig, ein gewisses Klappern ist immer. Wobei sich das auf den Videos schon etwas dolle anhört. Das Nachschlagen beim Abtouren kommt von einer zu mageren Standgaseinstellung. Das kann aber auch einfach daran liegen, dass der Schieber nicht weit genug schließt.

Oftmals werden die Geräusche weniger wenn man die Kupplung zieht. Ich würde auch mal eine vorsichtige Runde fahren.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Vorher vllt mal durch den Auslass linsen, ob die Kolbenringe noch alle da sind wo sie hingehören....

....und die Probefahrt vllt nicht wie schon empfohlen mit über 100km/h durchführen :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Klingt nach Schieberklappern des Vergasers und zu dünn bedüst. Hatte ich auch mal in der TS, das harte metallische Abtouren im zwieten Video ist mit Sicherheit auf zu kleine Bedüsung zurückzuführen. Also anderen Vergaser drann und nochmal testen .

Gruß Vinc

-- Hinzugefügt: 10th März 2011, 8:57 am --

Das der Kolben irgendwo anschlägt halt ich für ne Räuberpistole, der würde sich doch sofort in 2 bis 1000 Teile zerlegen und auch nicht so zahm dahin schnurren dabei. Also kann sein aber ist echt unwarschenlich. KW und Pleullager klingt eigendlich anders. Zumindestens bei meiner ES (welche deshalb jetzt überholt wird) klingts wie nen Sack nüsse. Viel undifferenzierter und wirklich ekelhafter.

Mach erstmal den Vergaser! Aber nimm keinen Bing, der verursacht meistens genau dieses Problem. Wie Olli richtig sagt: Lehrlaufdüse zu klein. Wenn die Bedüsung noch original DDR is kannste gleich die Hauptdüse 5 bis 10 größer wählen sonst klingelt dir das heutige Mistbenzin den Zylinder/Kolben kaputt.

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Vinc hat geschrieben:
Klingt nach Schieberklappern des Vergasers und zu dünn bedüst. Hatte ich auch mal in der TS, das harte metallische Abtouren im zwieten Video ist mit Sicherheit auf zu kleine Bedüsung zurückzuführen. Also anderen Vergaser drann und nochmal testen .

Gruß Vinc

-- Hinzugefügt: 10th März 2011, 8:57 am --

Das der Kolben irgendwo anschlägt halt ich für ne Räuberpistole, der würde sich doch sofort in 2 bis 1000 Teile zerlegen und auch nicht so zahm dahin schnurren dabei. Also kann sein aber ist echt unwarschenlich. KW und Pleullager klingt eigendlich anders. Zumindestens bei meiner ES (welche deshalb jetzt überholt wird) klingts wie nen Sack nüsse. Viel undifferenzierter und wirklich ekelhafter.

Mach erstmal den Vergaser! Aber nimm keinen Bing, der verursacht meistens genau dieses Problem. Wie Olli richtig sagt: Lehrlaufdüse zu klein. Wenn die Bedüsung noch original DDR is kannste gleich die Hauptdüse 5 bis 10 größer wählen sonst klingelt dir das heutige Mistbenzin den Zylinder/Kolben kaputt.

Gruß Vinc


Sehe ich auch so und siehe hier (von oben)
So wie sie sich anhört, hast du erhebliches Schieberruckeln beim Gas wegnehmen.
Schlägt zu sehr, ist unruhig und auch im 2. Video hochtourig.
Die Vergasereinstellung ist zu sehr BVF Original.

Und siehe hier, das kosztet nix bei super Effekt, du machst sie garnicht mehr aus, weil sie so schön tuckert...
(natürlich nicht so fein wie nbe R25/3, aber kein Vergleich mit vorher)

Feile mal den Schieberkolben Motorseitig um 1,5 mm oder weniger.
(natürlich umgekehrt, also erst 0,5 mm und so weiter, trei änd ärrohr)
Dann läuft sie im Stand ganz ruhig, hat hohes Motorbremsmoment im Schiebebetrieb
und schlägt nicht im Schiebebetrieb. Bei einem Vergaser ohne
Standgas-Schieberanschlagschraube
habe ich so bei meiner ETS 250 geiles viertaktähnlich ruhiges Standgas.

Allein wegen dem auch beim BVF erreichbaren (s.o.) Standgas kaufen sich einige für teuer
Geld BING Gaser und haben damit andere Probleme neu...


BratoStandgasLetti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
Und siehe hier, das kosztet nix bei super Effekt, du machst sie garnicht mehr aus, weil sie so schön tuckert...
(natürlich nicht so fein wie nbe R25/3, aber kein Vergleich mit vorher)

Feile mal den Schieberkolben Motorseitig um 1,5 mm oder weniger.
(natürlich umgekehrt, also erst 0,5 mm und so weiter, trei änd ärrohr)
Dann läuft sie im Stand ganz ruhig, hat hohes Motorbremsmoment im Schiebebetrieb
und schlägt nicht im Schiebebetrieb. Bei einem Vergaser ohne
Standgas-Schieberanschlagschraube
habe ich so bei meiner ETS 250 geiles viertaktähnlich ruhiges Standgas.

Allein wegen dem auch beim BVF erreichbaren (s.o.) Standgas kaufen sich einige für teuer
Geld BING Gaser und haben damit andere Probleme neu...


BratoStandgasLetti


@Bratolettti,

wie meinst du das mit dem feilen am Schieber genau? Kannst du das mal zu Papier oder ner Zeichnung bringen? Habe das jetzt schon ein 2. Mal von dir gelesen und kann mir das noch immer net richtig vorstellen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Und siehe hier, das kosztet nix bei super Effekt, du machst sie garnicht mehr aus, weil sie so schön tuckert...
(natürlich nicht so fein wie nbe R25/3, aber kein Vergleich mit vorher)

Feile mal den Schieberkolben Motorseitig um 1,5 mm oder weniger.
(natürlich umgekehrt, also erst 0,5 mm und so weiter, trei änd ärrohr)
Dann läuft sie im Stand ganz ruhig, hat hohes Motorbremsmoment im Schiebebetrieb
und schlägt nicht im Schiebebetrieb. Bei einem Vergaser ohne
Standgas-Schieberanschlagschraube
habe ich so bei meiner ETS 250 geiles viertaktähnlich ruhiges Standgas.

Allein wegen dem auch beim BVF erreichbaren (s.o.) Standgas kaufen sich einige für teuer
Geld BING Gaser und haben damit andere Probleme neu...


BratoStandgasLetti


@Bratolettti,

wie meinst du das mit dem feilen am Schieber genau? Kannst du das mal zu Papier oder ner Zeichnung bringen? Habe das jetzt schon ein 2. Mal von dir gelesen und kann mir das noch immer net richtig vorstellen.

Robert



Hallo Dorni, da mach ich nen extra Tret für auf.
kannst mir sagen, wie ich das dann aus dem Tret so schön unter meine Sgnatur pflanze?
Find ich bei Dir einfach scheniaal. Bin ganz neidisch.

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Vielleicht klappert auch gar nichts am Motor. Insbesondere beim Abtouren ist es ja weg.

Ich hab mich bei Vadders BK dumm und dusslig gesucht, und am Ende hat sich herausgestellt - es schnarrt bei bestimmten Motorvibrationen in der Telegabel.
Man merkt es, wenn man mit dem Handballen kurz und trocken gegenschlägt. Probier das mal, oder hört beim Motorlauf genauer hin. Vielleicht ist es sowas belangloses. Es hört sich nämlich genauso an.


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ich habe das gleiche Problem und an meinen Motor ist wirklich alles neu. Die Lager wurden getauscht, neue Kurbelwelle und Zylinder+Kolben.
Um das Problem zu beheben habe ich eine größere Distanzscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwelle verbaut. Die Geräuschkulisse hat sich etwas verbessert, aber nicht viel. Ich bin gespannt ob jemand von euch noch einen Tipp zu diesem Thema hat. Ein klein wenig Schieberruckeln habe ich übrigens auch.

PS: Vor der Motorgeneration hatte ich schon das selbe Problem, aber der Motor lief und lief bis die Wellendichtringe ihren Geist aufgaben. :wink:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 00:51 
Offline

Registriert: 8. August 2010 16:23
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Dänemark
Friesenjung hat geschrieben:
Den anschlagenden Kolben meine ich auch zu hören..... Auf jeden Fall ist im Bereich Kurbelwelle Kolben irgendwas nicht koscher

Hab mal nen 300erMotor gekauft wo der Kolben unten aufsetzte, das hörte sich so ähnlich an (natürlich Geld zurückbekommen)

Edith: Hab damals auch nen Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=Qqrl-CrJ7lU


ich habe auch gerade einen kolbenklemmer gehabt, und den zylinder und kolben neu gekauft.
jetzt habe ich auch genau den selben geraüsch wie du....

war es bei dir, wirklich der kolben der am motorblock aufsetzte? das war auch bei mir der erste gedanke, aber ich sehe leider keinen schaden am kolben, beim ausbauen

Mfg
Boye

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 01:52 --

Friesenjung hat geschrieben:
Den anschlagenden Kolben meine ich auch zu hören..... Auf jeden Fall ist im Bereich Kurbelwelle Kolben irgendwas nicht koscher

Hab mal nen 300erMotor gekauft wo der Kolben unten aufsetzte, das hörte sich so ähnlich an (natürlich Geld zurückbekommen)

Edith: Hab damals auch nen Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=Qqrl-CrJ7lU


ich habe auch gerade einen kolbenklemmer gehabt, und den zylinder und kolben neu gekauft.
jetzt habe ich auch genau den selben geraüsch wie du....

war es bei dir, wirklich der kolben der am motorblock aufsetzte? das war auch bei mir der erste gedanke, aber ich sehe leider keinen schaden am kolben, beim ausbauen

Mfg
Boye

_________________
neuer mitglied aus Dänemark


Fuhrpark: mz etz 250 mit superelastik seitenwagen beide baujahr 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2010 11:38
Beiträge: 75
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Böblingen
von eimem Viedeo bei Youtube auf mögliche vorhandene Feheler zu schließen ist wie Glaskugel lesen. Ich selbst hatte Ärger mit einer 125er Honda welche als 4 Takter einen Kolbenklemmer hatte, jeder Händler in der näheren Umgebung beschwichtigte. "Das ist normal, der Motor ist Luftgekühlt, die Motoren sind von Haus aus lauter." Ich schaute auf Youtube nach, wie sich andere Motoren anhörten, die Motoren hörten sich im Video neu schon wie defekt an.

_________________
Raziel


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von Raziel am 11. August 2011 06:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Raziel hat geschrieben:
von eimem Viedeo bei Youtube auf mögliche vorhandene Feheler zu schließen ist wie Glaskugel lesen. Ich selbst hatte Ärger mit einer 125er Honda welche als 4 Takter einen Kolbenklemmer hatte, jeder Händler in der näheren Umgebung beschwichtigte. "Das ist normal, der Motor ist Luftgekühlt, die Motoren sind von Haus aus lauter." Ich schaute auf Youtube nach, wie sich andere Motoren anhörten, die Motoren hörten sich im Video neu schon wie defekt an. Bei dem Video auf einen aufsetzenden Kolben zu kommen???? Ist mehr als Glaskugel lesen.... :shock:


Vie Du nimmst deo??
Rest sehe ich genau so.
Eine Emme scheppert und klappert und das Raushören von besonderen Dingen im Juhtuhp geht garnicht.
rängdengeldengeldengel-rängtonkklongdangdang-räääängtänktänk
Besser ist, gemeinsam mit jemanden anderen, der die Emme kennt, anschauen und prüfen.
Wer einmal ne /5 BMW über die Bahn gescheucht hat und sich dann im Leerlauf anhört, denkt die Karre braucht nen Notarzt. klapperscheppernagelklöterschiggerbrabbel
Aber irgendwo sind die doofen Sprüche ja doch mal realitätsnah: was klappert geht nicht fest.
Dennoch ne Schwingen-BMW (ob 1 oder 2 Zylinder) müsste demnach festgehen.
Die laufen einfach so leise. puttputtpöff-puttpöffputtputt
Ja merh viel mich nicht ein.
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de