Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 11:42 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZetto
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 12:34 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: Apolda Alter: 55
|
|
Wussten wir das nicht alles schon? Abgesehen davon, dass es fragwürdig ist, Ethanol zum Sprit zuzumischen: Seit Monaten oder Jahren sind die Listen aller Automodelle mit der E10-Verträglichkeit verfügbar. Wo ist also das Informationsdefizit? Alles ein großes Theater...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 13:44 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Mich nervt ja nur, das in schöner Einhelligkeit Politik und Medien so tun als ob die armen Autofahrer nur verunsichert sind und das der einzige Grund für den Boykott ist - man muss ihnen nur zureden und alles wird gut!  Kommt denn keiner auf die Idee das Verbraucher auch denken können und die Gemüsesuppe ganz bewusst ablehnen - und nicht weil sie Angst um ihr Auto haben?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZetto
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 14:16 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: Apolda Alter: 55
|
Wenn Du denkst, Verbraucher könnten denken, dann denkste falsch  Ein großer Teil der Verbraucher weiß ja noch nicht mal, was Ethanol chemisch darstellt, genausowenig was Benzin ist. Und das die Haupt-Endprodukte der Verbrennung beider Kohlendioxid und Wasser sind, wissen sie scheinbar auch nicht. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 14:52 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
Die Seite Notfunk NRW hat sich der Thematik angenommen und einen Fragenkatalog ins Netz gestellt, der imho alle Bedenken zusammenfasst. FragenkatalogWeiterhin werden Bedenken geäußert, daß bereits nach 4 Wochen Lagerung die Zündfähigkeit nachlässt. Auch wird aus Sicht der Feuerwehr Bezug auf alle möglichen Gerätschaften wie Kettensäge, Schere etc. genommen. Weitere Punkte sind: "saurere Verbrennung", Nichtmischbarkeit mit gewissen 2-Taktölen. In meinen Augen eine gute, wenn auch noch nicht alles erklärende Zusammenstellung der Thematik. E10 allein gelassenLG MV
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 14:54 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
flotter 3er hat geschrieben: Mich nervt ja nur, das in schöner Einhelligkeit Politik und Medien so tun als ob die armen Autofahrer nur verunsichert sind und das der einzige Grund für den Boykott ist - man muss ihnen nur zureden und alles wird gut!  Kommt denn keiner auf die Idee das Verbraucher auch denken können und die Gemüsesuppe ganz bewusst ablehnen - und nicht weil sie Angst um ihr Auto haben? Für die sind Bürger meist eine unmündige nicht selbstständige Masse. Eigenständig Denken wird daher nicht vorrausgesetzt. Willkommen zu Hause in Deutschland Ist aber eigentlich weltweit so. In Sachen Bürokratie und Unmündigkeit können wir sogar noch von anderen lernen... Frankreich, Italien, Arabische Staaten.... usw.was solls. Vielleicht merken die , dass es mit gut Zureden nix mehr wird und dieser Zug schon seit ein paar Wochen abgefahren ist. Schaun mer mal 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 15:02 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
flotter 3er hat geschrieben: Mich nervt ja nur, das in schöner Einhelligkeit Politik und Medien so tun als ob die armen Autofahrer nur verunsichert sind und das der einzige Grund für den Boykott ist - man muss ihnen nur zureden und alles wird gut!  Kommt denn keiner auf die Idee das Verbraucher auch denken können und die Gemüsesuppe ganz bewusst ablehnen - und nicht weil sie Angst um ihr Auto haben? Vollste Zustimmung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 15:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Du sollst nicht denken, du solls schafen, Steuern zahlen und die Schn...... halten, fürs denken werden andere bezahlt.  Brot und Spiele 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 16:38 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
|
Hallo,
mir ist eigentlich vollkommen Wurst was ich in meine Moppeds schütte. Egal was es ist, es schädigt die Umwelt. Da mache ich mir keine Hoffnung. Nur das Eine mehr und das Andere weniger. Wenn der Trend zu einem Brechen von Monopolstrukturen und ein Stärken der heimischen Verorger (Bauern) geht, dann gefällt mir das aber mehr. Auch wenn ich Nahrungsmittel verheize. Solange das innerhalb der EU passiert, ist alles schick. Im Endeffekt haben wir sowieso eine Überproduktion. Wenn in einer fernen Zukunft auch noch die Pflanzenabfälle genutzt werden, finde ich es noch besser. Denn eins ist klar: Wir haben genug Öl in Form von Kohle. Knapp ist da überhaupt nichts. Es ist nur teurer, fördert neue oder alte Monopolstrukturen und führt nie zu einem Umdenken. Aus diesem Grund bin ich für diese "Gemüsebrühe". Wenn auch mit einem großen ABER! Aus oben genannten Gründen.
Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 17:28 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
mal überspitzt formuliert, und ohne in weltanschauliches abgleiten zu wollen: wer E10 ablehnt darf auch kein Fleisch essen und keinen Bauch haben. Mit dem Futter das die Rinder/Schweine etc. verbrauchen bevor wir sie essen, könnte man mehrere Menschen ernähren (mal davon abgesehen daß es auch noch gesünder wäre), und dicke Leute in Deutschland nehmen dünnen Leuten in Afrika das Essen weg. So, jeder mit BMI unter 25 darf noch schreiben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 17:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
ea2873 hat geschrieben: mal überspitzt formuliert, und ohne in weltanschauliches abgleiten zu wollen: wer E10 ablehnt darf auch kein Fleisch essen und keinen Bauch haben. Mit dem Futter das die Rinder/Schweine etc. verbrauchen bevor wir sie essen, könnte man mehrere Menschen ernähren (mal davon abgesehen daß es auch noch gesünder wäre), und dicke Leute in Deutschland nehmen dünnen Leuten in Afrika das Essen weg. So, jeder mit BMI unter 25 darf noch schreiben  Sind aber wieder die üblichen Totschlagargumnete "alles oder nichts". Es geht doch darum, ein völlig überflüssiges Produkt noch obendrauf zu satteln. Ich kann doch nicht sagen, weil der Rest Scheiße ist, macht das jetzt auch nix mehr. @Robert - glaubst du wirklich, die einheimischen Bauern haben was davon? Das Zeug kann (und wird) im Ausland billiger produziert - was dann passiert ist doch klar, oder? Wenn nicht soviel überflüssiger Plastemüll produziert werden würde und soviel Nahrung vernichtet wird, bevor sie auf dem Tisch landet, wären wir deutlich weiter - in Sachen Welternährung und auch in Sachen Umweltschutz. Das wäre sinnvoll, tut niemandem über Gebühr weh und bringt in der Summe weit mehr als das bisschen Feigenblatt Agrosprit - falls es überhaupt was bringt (ich schreibe bewusst nicht "Bio" Sprit, den das geht in die völlig falsche Richtung). Ich habe übrigens einen BMI über 30 - 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 17:45 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
flotter 3er hat geschrieben: Ich habe übrigens einen BMI über 30 -  Nimms mir nich übel, aber ich hätte auf so eine Äusserung gar nicht reagiert. Manche haben eben noch nicht begriffen, dass sie von unserer Regierung verarscht werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 17:56 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
flotter 3er hat geschrieben: ... @Robert - glaubst du wirklich, die einheimischen Bauern haben was davon? Das Zeug kann (und wird) im Ausland billiger produziert - was dann passiert ist doch klar, oder? Wenn nicht soviel überflüssiger Plastemüll produziert werden würde und soviel Nahrung vernichtet wird, bevor sie auf dem Tisch landet, wären wir deutlich weiter - in Sachen Welternährung und auch in Sachen Umweltschutz. Das wäre sinnvoll, tut niemandem über Gebühr weh und bringt in der Summe weit mehr als das bisschen Feigenblatt Agrosprit - falls es überhaupt was bringt (ich schreibe bewusst nicht "Bio" Sprit, den das geht in die völlig falsche Richtung). ...
Ich habe bewusst Bedingungen gestellt und mit einem ABER den Satz beendet. Ich kann meine Meinung vor dem Hintergrund der politischen Diskussion halt nur schwammig darstellen. Dann formuliere ich es halt so: Wenn die Treibstoffe, egal wie sie produziert werden, regional hergestellt werden, am Besten unter der Verwertung von Abfällen, bin ich dafür. Ich würde sogar weiter gehen und radikal E 85 bis 100 % Ethanol durchdrücken. Auch Methanol, ich weiß das Zeug hat einen bek****** Brennwert, durchdrücken. Aber auch Autogas und Pflanzenöle aus der Region finde ich gut. Meiner Meinung geht es ohnehin nicht, sich auf nur einen Energieträger zu stützen. Mir ist bekannt, dass dafür Anbauflächen benötigt werden. Aber was soll es? In Deutschland gibt es genug Anbauflächen. Hier verhungert keiner weil es keine Nahrung gibt. Eher weil er sich die Nahrung nicht mehr leisten kann. (Aber lassen wir den Zweig der Diskussion.) Gruß Robert PS: BMI irgendwas um die 26. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 17:58 |
|
Beiträge: 3679 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
|
noch anders formuliert - hätte man den E10 eingeführt und 10 Cent billiger angeboten, dann wäre der Mehrverbrauch ein wenig kaschiert und es hätten sicher auch Einige mehr das Zeug getankt. Es geht hier aber um keinen Umweltaspekt, es geht nur darum den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen - natürlich vom Staate forsiert. Steuererhöhung ist ein böses Wort und deshalb läßt man sich immer mal was Neues einfallen. Schön komplex das Ganze gestaltet und keiner sieht mehr durch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 18:09 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
mzkay hat geschrieben: noch anders formuliert - hätte man den E10 eingeführt und 10 Cent billiger angeboten, dann wäre der Mehrverbrauch ein wenig kaschiert und es hätten sicher auch Einige mehr das Zeug getankt. Es geht hier aber um keinen Umweltaspekt, es geht nur darum den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen - natürlich vom Staate forsiert. Steuererhöhung ist ein böses Wort und deshalb läßt man sich immer mal was Neues einfallen. Schön komplex das Ganze gestaltet und keiner sieht mehr durch. Das ist immer so. Wenn etwas hinreichend billig ist, macht sich auch keiner mehr Gedanken. Würde E10 z. B. 50 Cent pro Liter kosten, gäbe es diese Diskussion nicht. Die Leute würde das Zeug bedenkenlos tanken. "Schäden? S****ß drauf! Immerhin ist Deutschland der größte Hersteller von Fahrzeugen die Ethanol vertragen. Und der Umwelt nützt es doch auch." - So würden zumindest die meisten antworten. Glaube mir, man kann auch Kehricht im Beutel verkaufen. Biete es für 5 Cent an und die Leute reißen es dir aus der Hand. Ist doch egal ob ich es brauche, es war billig. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 18:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
es-heizer hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Ich habe übrigens einen BMI über 30 -  Nimms mir nich übel, aber ich hätte auf so eine Äusserung gar nicht reagiert. Manche haben eben noch nicht begriffen, dass sie von unserer Regierung verarscht werden. Ich habe es ironisch aufgefasst - so war es sicher auch gemeint... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 19:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16826 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Das E10 auch in meiner Firma DAS Thema ist, könnt Ihr Euch ja denken. Über die Verträglichkeit an neuen oder alten Fahrzeugen gibt es genau so viele Standpunkte, wie hier im Forum, die Schere geht von "völlig ungeeignet" bis "absolut bedenkenlos". Über den Umweltaspekt, wird nur beiläufig geredet, denn Viele sind sauer, das die Stuttgarter Feinstaubzohne 700Meter vor userer Firma beginnt  Ich gebe hier nicht wieder, mit was für Worten die "Grünen" da tituliert werden  . Ein Argument hat mich ein wenig beeindruckt: Es wird behauptet, das der Zucker-Weltmarkt total von Rohrzucker überschwemmt und beherrscht wird. Deutscher Zucker, der aus Rüben gewonnen wird, würde sich nur durch staatliche Subventionen lohnen und läge tonnenweise auf Halde. Weiter wird behauptet, das genau dieser "Haldenzucker" zu Alkohol verarbeitet würde und der eben ins Benzin käme. Ob da was dran ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 19:37 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
trabimotorrad hat geschrieben: ... Deutscher Zucker, der aus Rüben gewonnen wird, würde sich nur durch staatliche Subventionen lohnen und läge tonnenweise auf Halde. Das ist richtig. Der deutsche/ europäische Markt ist gegenüber dem Rohzucker durch Zölle abgeschottet. Der Rübenzucker ist definitiv um einiges teurer. http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.htmlDes Weiteren hat der Staat das Branntweinmonopol. Dies hat aber nichts mit dem Ethanol zu tun, der zu Sprit verarbeitet wird, da er durch den Benzinanteil ungenießbar ist und er somit auch nicht versteuert werden muss. http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesmono ... Branntweintrabimotorrad hat geschrieben: Weiter wird behauptet, das genau dieser "Haldenzucker" zu Alkohol verarbeitet würde und der eben ins Benzin käme. Ob da was dran ist  Kann sein, muss aber nicht. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 19:57 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
mzkay hat geschrieben: Es geht hier aber um keinen Umweltaspekt, es geht nur darum den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen - natürlich vom Staate forsiert. Steuererhöhung ist ein böses Wort und deshalb läßt man sich immer mal was Neues einfallen. Schön komplex das Ganze gestaltet und keiner sieht mehr durch. So ähnlich sehe ich das mit dem Umweltaspekt auch... Wenn es um Klimaschutz ginge, könnte der Gesetzgeber ganz andere Dinge tun: - Einen niedrigeren Flottenverbrauch verbindlich festlegen - Für (die steuerlich subventionierten) Firmenfahrzeuge eine CO-Obergrenze definieren; alles, was darüber hinaus geht, zahlt der Halter aus eigener Tasche... u. ä. Es geht allerdings nicht darum, den Leuten offensichtlich das Geld aus der Tasche zu ziehen (das wäre im Superwahljahr ne ziemlich blöde Idee),viel mehr um die Planungs- und Marktsicherheit für die Automobilindustrie: Die müssen sich vorerst keine großen Gedanken um die Entwicklung spritsparender Motoren machen, das E10 Risiko liegt beim Fahrzeugbesitzer, die zwei Jahre Garantie schaffen fast alle, und wenn die Motoren statt 200.000 km nur noch 160.000 km halten, hat die Automobilindustrie auch kein Problem... Es geht schon gar nicht um die Unabhängigkeit von den Ölmultis, da wäre dann E85 (wie in Schweden) oder gar E100 die richtige Lösung...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 20:15 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
|
nabend,
auch wenns bestimmt nicht viele hören wollen :
1.) die größte panik verbreitet immer noch die mineralölindustie, wie schon bei bleifreieinführung, 2.) dann kommt auch schon die autoindustrie, wie bei der einführung des kat. 3.) der staat, den kümmern eigentlich nur die steuermehreinnahmen.
dazu kommt noch, das wir schon länger ohne probleme mit e5 fahren und es geht bei der aktuellen debatte nicht um e85, bei dem es dann durchaus um gravierende umstellungen geht.
daher mein fazit :
z.t. gezielte fehl und desinformation statt aufklärung im vorfeld der einführung von e10, statt z.b.verwertung von grünabfällen und gülle zu einem , dem mehrverbrauch zollenden mindestens 15-20 cent niedriegeren preises als super !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 20:20 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
bei uns gibt es eine tankstelle die hat noch kein e10. gestern getank für 153,9(super, kein e10) und bei anderen tankstellen e10 153,9! sollte das e10 nicht billiger sein  ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Aufklärungsversuch E10 Verfasst: 8. März 2011 20:26 |
|
Beiträge: 704 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
|
wenn staat und mineralölindustrie e10 nicht um einiges billiger machen als super,
geht die vollverarschung weiter !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|