Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Guten Morgen!

Ich suche die Gewindegröße für das Teil, was (in Fahrtrichtung) von vorn in den ETZ 250 Motor geschraubt wird und die Durchführung des Kupplungszugs ist.

Ich müsste da mal etwas nachschneiden :(

Hoffentlich wisst ihr auch ohne Bild, was ich meine, ich finde grad kein Bild :(

geknickte Grüße, Benni

Edit: Doch noch ein Bild vom gesuchten Teil gefunden:

Bild

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 17:20 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist M 20 X 1.5 mm


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
und steht im Original nicht genau in Längsachse, sondern leicht nach innen. Ist wahrscheinlich deshalb so oft vergniedelt.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Das heißt sicherlich, dass das Teil nicht 90° zum Gehäuse steht. Aber was heißt nach innen? Muss dann das Ende des Teils höher oder niederiger angesetzt werden? (ohje, was für eine Formulierung... Sorry...)!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Es zeigt nicht direkt geradeaus, sondern ein ganz kleines bisschen Richtung Vorderrad.....das ist wohl mit nach innen gemeint...
Bei einem ordentlichen sauberen Gewinde merkt man aber wohl obs richtig eingeschraubt wird.........

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Und genau das ist mein Problem: Das Gewinde ist nicht mehr ganz so, wie es sein sollte.

Also möchte ich es nachscheiden.

(Ist jemand unte reuch, der in der Region Halle / Leipzig einen Gewinderbohrer in dieser Größe hat und mir aushelfen kann?)

Und damit es nicht wieder vermurkst wird, ist es wichtig zu wissen, wie es eingeschraubt wird. Ich neige immer dazu alles im rechten Winkel einzuschrauben ;)

Grüße! :)

Edit meint noch folgendes:

Dieses "nach Innen" und "Richtung Vorderrad" könnte man auch übertrieben mit "Richtung Krümmer" beschreiben, oder?

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Ja, absolut übertrieben Richtung Krümmer .........ist halt echt nur minimal schräg...... Ich schätze statt 90Grad, 85-87Grad(wie gesagt geschätzt, hab keine Ahnung :wink: )


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja, genau so dacht ichs mir.

Vielen Dank für die Antworten!

Jetzt muss ich mir mal einen Schneidsatz besorgen (ich glaube solche Dimensionen gibt mein Satz nicht her) und dann das Gewinde retten.

Vielen Dank nochmals an euch! :)

Viele Grüße!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 12:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Musst mal schauen, die Hülse sitzt am Kupplungsdeckel unten aber ringsrum bündig auf. An der kleinen Fläche kannst Du erkennen, in welchem Winkel zum K-Deckel die Hülse eingeschraubt wird. Ich habe leider aich zwei solcher Kupplungsdeckel mit genau der gleichen Diagnose. Einer ist leider so rum, dass wohl eine Reparaturbüchse von helicoil oder Würth die sache retten muss. Ich könnte die Junges auf den Mond schießen, die diese Gewinde dort versauen, dabei ist es so einfach. Mit der hand die Hülse bis zum Anschlag reindrehen, und dann nur noch mit dem Maulschlüssel festziehen - und niemals kann dort das Gewinde kaputt gehen. Aber bei Ölablasschrauben glaubt man ja auch, dass kein vernünftiger Schrauber die Dinger kaputt kriegen kann. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
ja, drück ne passende Nuss auf die Stirnfläche am Gewinde, steck ne Verlängerung ran und schau wo die hinzeigt. :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 11:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Achtung! M20 ist das Gewinde nicht. Maximal M16. ich habe gerade zwei kupplungsdeckel mit kaputtem gewinde in eine kfz-werkstatt gebracht. Der Meister meines Vertrauens hat nur den Kopf geschüttelt, als ich was von M20 sagte. Er repariert mir die Dinger jetzt - problemlos, wie der Meister sagte, ich stelle dann mal ein Foto der Reparatur ein. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Wie groß ist es denn nun? :|

Kann nicht mal jemand so nett sein, und einen Messschieber dranhalten?

Würde es gern selber machen, aber meine Emme steht grad 200km von mir entfernt :(

Folgende Vorschläge stehen im Raum:
Klaus P. hat geschrieben:
Ist M 20 X 1.5 mm


und:
rausgucker hat geschrieben:
Achtung! M20 ist das Gewinde nicht. Maximal M16.


Viele Grüße aus VW.... äaah, ich meine WOB :lol:

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:04 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In WOB hat man wohl auch keine Schieblehre mehr,
bzw. keiner weis was damit gemacht wird.

Der rausgucker Ist ein maximaler Meisterkenner.

Ich muß mir überlegen, ob ich überhaupt noch mal was nachschauen gehe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
grad gemessen, 20 x 1.5

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
In WOB hat man wohl auch keine Schieblehre mehr

Hat bestimmt noch jemand, würde mir aber HIER wenig nutzen.

Klaus P. hat geschrieben:
bzw. keiner weis was damit gemacht wird.

Doch, ich weis es, aber wie du wahrscheinlich gelesen hast steht das Motorrad 200km von Wolfsburg, nämlich in meiner Garage zu Hause, entfernt.

Wenn es nach mir ginge, würde ich hier nicht rumsitzen und dumme Frage stellen, sondern selber messen. Aber wenn es nach dem Chef geht... :wink:

Danke für die Informationen :)

Grüße!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:47 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Benni habe ich schon und auch verstanden.
Und auch nichts von dummer Frage gesagt.


Ich meinte mehr den Irrläufer.

Besorg dir einen neuen Deckel, das ist einfacher als eine Reparatur.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. März 2011 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Okay, dann habe ich den Beitrag wohl falsch verstanden.

Einen neuen Deckel ist erst Plan B.

Möchte erstmal versuchen, meinen Deckel zu retten. Das Gewinde ist noch nicht kaputt, eher etwas abgeschrabbt. Darum möchte ich es nachschneiden.

Fals das nicht geht, kaufe ich mir einen anderen. Bei den gebrauchten Teilen kann man aber vorher auch nicht überprüfen, wie das Gewinde aussieht :(

Viele Grüße!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:58 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kauf den dann im Forum.
Da ist das Vertrauen groß.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de