Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 09:10 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Wollte mal fragen mit ein paar umbauten ob es geht von der Dnepr oder Ural die Schwinggabel rein zu tütln :?:

Hat das schon mal einer probirt und wiviel aufwand es da ist :?:


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 09:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
vitolo hat geschrieben:
Wollte mal fragen mit ein paar umbauten ob es geht von der Dnepr oder Ural die Schwinggabel rein zu tütln :?:

Hat das schon mal einer probirt und wiviel aufwand es da ist :?:


Wenn es wenig Aufwand wäre dann würden sicherlich schon etliche MZ damit fahren.
Was sagt google dazu ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 09:30 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
finde nicht die passenden Eingabewörter um was passendes zu finden.

Eins weis ich das die Gabelholme gerade mal 1mm größer sind wie die bei der ETZ250 jetzt ist die frage
der Abstand zwischen den beiden Gabelholme, wen das past könnte man ja ne originol Gabelbrücke verwenden.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
vitolo hat geschrieben:
finde nicht die passenden Eingabewörter um was passendes zu finden.

Eins weis ich das die Gabelholme gerade mal 1mm größer sind wie die bei der ETZ250 jetzt ist die frage
der Abstand zwischen den beiden Gabelholme, wen das past könnte man ja ne originol Gabelbrücke verwenden.
soweit ich weis, sind die gabelbrücken der russenschwingen fest an der schwinge verschweisst...
auch stelle ich mir gerade die frage, ob die schwinge nicht zu groß ist, da sie ja für 19 zoll reifen ausgelegt ist... :roll:
vieleicht findest du im dreiradler forum aber ne antwort auf deine fragen... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 09:54 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Aja anders kann ich mir das wieder mal nicht vorstellen aber macht nix.

Habe auch nix anderes erwartet.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

die uralschwinge ist schon ein supermassives teil, und eben, fuer grosse 19 zoll gebaut.
der kahlgryndige hat an seiner izh jedoch eine bmw schwinge (bmw r27?) die dort sehr schoen passt...

Bild

aus dem bauch raus waere eine standartschwinge eines kleinen oldies schon von den proportionen her der wohl gangbarere weg.
rohmaterial hierfuer findet man immer wieder auf teilemaerkten/der technorama etc...

Bild

die maico blizzard hat auch eine schoene schwinge, es gibt einige solcher kisten ;)

Bild

die emme hat halt einen vergleichsweise hohen lenkkopf, um eine angepasste achse kommt man da wohl kaum rum...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
altf4 hat geschrieben:
die maico blizzard hat auch eine schoene schwinge, es gibt einige solcher kisten ;)

Bild


Uiuiui, mir wird ganz blümerant, wenn ich diesen schicken Hobel sehe! :lupe:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ot.cont.:

die find ich auch extrem hybsch. der zylinder aehnelt der dkw nz350/izh49...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Egal wie, es wird wohl immer genau so teuer werden wie eine original Schwinge für die ETZ. Mir ist da was von 800€ im hinterkopf... Eine BMWschwinge wird ja wohl kaum für 200€ auf dem Teilemarkt geben...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 07:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
Egal wie, es wird wohl immer genau so teuer werden wie eine original Schwinge für die ETZ. Mir ist da was von 800€ im hinterkopf... Eine BMWschwinge wird ja wohl kaum für 200€ auf dem Teilemarkt geben...
das seh ich auch so..... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 08:18 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mecki hat geschrieben:
Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki


Zumindest in die Rotax past sie nicht, erstens geht der Schwingenträger zuweit nach hinten und dann würde man immer bergab fahren...

Und ich glaube der Tüvprüfer würde zum Rumpelstielzchen werden...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 08:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki


Zumindest in die Rotax past sie nicht, erstens geht der Schwingenträger zuweit nach hinten und dann würde man immer bergab fahren...

Und ich glaube der Tüvprüfer würde zum Rumpelstielzchen werden...
mal abgesehen von dem herrn im grauen kittel....
ja, die geometrie der vollschwingenfahrwerke war (ist) eine ganz andere....
die es schwingen kommen nicht wirklich am krümmer vorbei (wenn dann nur gaaanz knapp) :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 09:23 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Danke

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 09:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
mecki hat geschrieben:
Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Warum macht das keiner?



Wenn es einfach gehen würde dann wäre es schon laufend passiert.
Zumal es auch einfacher geht: TS 250/1 Motor im ES Fahrwerk.
Außerdem, die Schwingen werden auch nicht mehr.
Da ist eine Schwabel, eine Zukaufschwinge oder Gabelverschleiß sicher eine Alternative.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 9. März 2011 15:51 
Offline

Registriert: 9. März 2011 13:19
Beiträge: 1
Hallo liebe Emmen-Reiter,

bin neu hier, habe zwar keine Emme, aber ein Maico-M 250 B Gespann mit Velorex SW. Die genannte Blizzard-Vorderradschwinge ist gut für Sw-Betrieb deshalb auch bei den Maico-Leuten ein gesuchtes Teil. Unter 500€ ist kaum eine komplette Schwinge zu bekommen. Die Maico-Telegabel der M 250 B taugt im Gespannbetrieb gar nichts, kann man nur mit geradeaus fahren dürfte der TÜV gar nicht zulassen. Ich habe habe schon bei einer Maico M 250 B die Gabelholme einer ETZ verbaut, funktioniert gut.

Gruß Günter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Maico M 250 B Gespann mit Velorex 600 Sw Bj. 63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 9. März 2011 16:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und Hochschulterfelge. Edel !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 9. März 2011 16:42 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Norbert hat geschrieben:
Da ist eine Schwabel, eine Zukaufschwinge oder Gabelverschleiß sicher eine Alternative.

Da passt dann auch die Fahrwerksgeometrie.
Ob das bei Fremdfabrikaten in der Emme hinkommt, weiß nur, wer es schon probiert hat.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ural Schwinggabel in die MZ
BeitragVerfasst: 9. März 2011 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also nach meiner wasp eigenbauschwinge kann ich nur sagen, wer nicht zugang zum kompletten maschinenpark einer maschinenbaufirma hat, ist mit ner neuen motekschwinge für 700 euro besser und günstiger bedient wie mit aller tüftelei.

1mm zu kleine gabelbrückenlöcher klingt nicht viel, aber eigentlich ist es egal, obs 1mm, 3mm oder nur 0,2mm sind, die brücke muss auf jeden fall aufgebohrt/gespindelt werden, was nicht ganz so einfach ist.

bei der oberen alubrücke war das noch relativ einfach, da man den kopfüberplan auf die lenkerbefestigung spannen kann, dann nur noch mitm 3D taster die beiden mittelpunkte ermitteln und mit dem fräser nen entsprechenden kreisbogen programmieren und fräsen.
bei der unteren brücke wirds schon komplizierter mit dem spannen.
entweder, man spannt einfach am "lenkrohr" der brücke, dann braucht man aber nen prismenschraubstock und relativ großen verfahrweg der maschine in der Z-achse oder man spannt anders herum und verwendet ne unterlage, in die hineingebohrt werden kann, dann braucht man aber nen im durchmesser passenden recht langen bohrer, da das lenkrohr senkrecht nach oben steht.

und die bohrung für das M30x1,5er gewinde bekommt man auch nur dann rein, wenn man es schafft, die standrohre entsprechend ausgerichtet eingespannt zu bekommen, geht eigentlich fast nur horizontal im prismaschraubstock, setzt aber vorraus, dass man ne fräsmaschine hat, deren spindelkopf man um mindestens 90 grad verdrehen kann.

wenn man also keinen eigenen betrieb hat, oder nen arbeitgeber, der es sich erlauben kann, einen die teile mal über mehrere tage hinweg auf ner maschine gespannt zu lassen, kann man das von vorneherein vergessen.
dann besser mal n paar überstunden schieben und sich ne motek holen, ist sicher effizienter.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de