Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz TS 125 Läuft nicht Richtig
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:02 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi,
Meine TS 125 Säuft immer ab man bekommt sie Manchmal an aber säuft während des Laufes ab! Ich habe jetzt von nen Kummpels TS den vergaser an meine Gebaut und das Absaufen Passiert immer noch, Obwohl die ts von meinen Kumpel super Läuft! Was kann die Ursache sein. Um Tips währe ich dankbar.
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenn du den Vergaser denn nun also ausschliessen kannst, kann es ja nur noch die Zündung (Zündzeitpunkt/Kontaktabstand/Kontakte/Kondensator) bzw. die WeDis der Kurbelwelle sein.
Bist du sicher, das sie regelrecht absäuft, d.h. zu viel Sprit bekommt, oder vielleicht sogar zu wenig, d.h. Benzinhahn verstopft oder so?
Startvergasergummi ist einwandrei?`
Elektrik funktioniert insgesamt und ist gepflegt?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz TS 125 Läuft nicht Richtig
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Oldtimer-sammler hat geschrieben:
Hi,
Meine TS 125 Säuft immer ab man bekommt sie Manchmal an aber säuft während des Laufes ab! Ich habe jetzt von nen Kummpels TS den vergaser an meine Gebaut und das Absaufen Passiert immer noch, Obwohl die ts von meinen Kumpel super Läuft! Was kann die Ursache sein. Um Tips währe ich dankbar.
Gruß Ricco

Was verstehst du unter absaufen? Läuft der Schwimmer über? Luftfilter ist aber ok,nicht das sie zu wenig Luft bekommt und sich alles übern Vergaser reinzieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Is die Kerze denn richtig dunkel und feucht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 20:03 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi
Luffilter ist frei, und die Kerze ist richtig nass Mit spritt und dunkel.
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Hm... also dein Kumpel hat aber auch ne 125er TS? Nich das du den Vergaser von ner 250er reingebaut hast :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Oldtimer-sammler hat geschrieben:
Hi
Luffilter ist frei, und die Kerze ist richtig nass Mit spritt und dunkel.
Gruß Ricco

Du hast einen anderen Vergaser genommen,der an anderen Stelle einwandfrei funktioniert hat.nur an deiner MZ nicht. Hast du auch die Schwimmernadel mit Kolbenschieber getauscht?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 20:26 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi ja wir haben alles getauscht. Und den Unterschied Zwischen meinen 250er TS Vergaser und nen 125er erkenn ich schon. Keine angst 8)
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm der choke ist aber richtig zu ?




nicht, daß der bowdenzug irgendwo hängt und der choke etwas geöffnet ist .. oder der schieber des chokes nicht richtig dichtet

das sollte man aber am viertaktlauft merken, wenn man den motor auf drehzahl bringen will

ansonsten .. simmerring - aber was du schreibst - da muß der ja schon total tot sein bzw das getriebeöl alle werden :D

hättest du den vergaser nicht getaucht würde ich ja sagen das evtl der schwimmer zu einem taucher geworden ist :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
könnte was ganz einfaches sein. Hast du vielleicht dein Bike erst poliert und dabei das Entlüftungsloch im Tankdeckel verstopft?
Könnte ja sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:44 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
HI,
Ja habe ich aber habe damals gleich das loch gereinigt und heute auch mit offenen Tankdeckel Probiert. Es ist ja nicht so das sie andauernt absäuft mann kann mal mit fahren aber das geht sie aus und man bekommt sie nicht mehr an, nur nach nen Kerzen wechsel.
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:51 
Woher kenne ich das?

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Du hast schon nen 22er drauf oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2007 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 22
Wohnort: stuttgart
Alter: 63
mal die Kompression gemessen? Mir ist mal ein Stück des Kolbens ausgebrochen und das hat zu ähnlichen Störungen geführt.

Noch 'was: der Test auf Falschluft. Wenn die WeDis an der Kurbelwelle undicht sein sollten kann man das dadurch feststellen daß man bei demontierten Vergaser zwei Teelöffel Kraftstoff in den Ansaugstutzen gießt und den (warmen) Motor ankickt. Dann Ansaugöffnung mit zuhalten. Läuft der Motor weiter kommt Luft auf einem Weg durch den sie nicht soll. Das führt aber zu einer größeren Reparatur.
Achtung: dieser Test ist mir nur beschrieben worden, selber durchgeführt habe ich ihn noch nicht. Klingt aber alles plausibel, finde ich.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt