Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:16 
Offline

Registriert: 4. April 2010 18:45
Beiträge: 4
Themen: 1
hallo,
habe meine ETZ 150 erst ein paar Monate und seit dem Kauf immer schon eine leicht zu straffe Kupplung,so dass ich mich jetzt mal an die Reparatur herrangewagt habe.
Ich mußte leider feststellen,dass dort mein Vorbesitzer auch schon mal drann war und einige Teile nicht mehr so schön aussahen.
Habe jetzt den inneren Mitnehmer,die Laufbuchse,die Reibbeläge gewechselt.
Laut Rep.-Handbuch soll der Abstand zwischen dem inneren Mitnehmer und dem Druckkörper der Tellerfeder 20,7 mm betragen,ich habe gemessen mit der Schiebelehre 18,0 mm. Also lege ich 1+1+0,5+0,2 mm Ausgleichsscheiben dazwischen.Jetzt kommen doch aber noch die Sicherungsscheiben der M6 Steckbolzen mit 0,8 mm Stärke dazu ? Oder?
Zweite Frage noch dazu: man soll die Steckbolzen mit 5 NM anziehen,da ich keinen Drehmomentenschlüssel besitze,wie stark ist dass ungefähr?
Müssen die Steckbolzen bis zum Anschlag am inneren Mitnehmer eingeschraubt werden? , dabei habe ich beobachtet,dass die Tellerfeder schon ganz schön stark belastet wird,oder wird nur Handfest angezogen, bis die Tellerfeder leicht vorgespannt wird?

MFG 3306


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63

Skype:
CikaDule
3306 hat geschrieben:
hallo,
... mit 5 Nm anziehen,da ich keinen Drehmomentenschlüssel besitze, wie stark ist dass ungefähr?

Es ist wenn Du ein 1m lang Hebel, der an eine Ende befestigt ist, an Gegenende mit der Kraft von 0,5kg ziehst/druckst. Oder mit 1kg an 0,5m langem Hebel...


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 09:50 
Offline

Registriert: 4. April 2010 18:45
Beiträge: 4
Themen: 1
der Tip ist schon mal gut,aber eine Zugkraft von 1 Kg ist für mich auch schwer einzuschätzen oder zu messen.Werde wohl doch ohne Drehmomentschlüssel nicht klar kommen.
Kann mir jemand zu meinen anderen Fragen noch einen Tip geben?

MFG 3306


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63

Skype:
CikaDule
Brauchst nicht zu einzuschätzen. Nimm eine Federwaage die z.b. der Fischer nutzt einen Fisch zu wiegen. :top:

PS
Entschuldige mich um mein nicht genug gutes deutsch... :oops:

MfG, Dušan :hallo: :bia:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:38 
Offline

Registriert: 4. April 2010 18:45
Beiträge: 4
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

MFG 3306


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
3306 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

Die Schrauben müssen bis zum Anschlag eingeschraubt werden. Die Tellerfeder braucht eine gewisse Vorspannung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2011 11:48 
Offline

Registriert: 4. April 2010 18:45
Beiträge: 4
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
3306 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Diese drei Schrauben sind sehr empfindlich und reißen unterhalb des Kopfes schnell ab. Ich habe dazu einen kurzen 10er Ringschlüssel genommen und mit drei Fingern (Daumen, Zeige-, Mittelfinger) gearbeitet.

müssen denn die 3 Schrauben nun bis zum Anschlag des inneren Mitnehmers reingeschraubt werden oder soll der Federteller nur so leicht nach deiner Methode vorgespannt werden?

Die Schrauben müssen bis zum Anschlag eingeschraubt werden. Die Tellerfeder braucht eine gewisse Vorspannung.


OK,danke für die schnellen Antworten,werde ich morgen mal ausprobieren,ich fahre jetzt mit meiner Tochter zum Fußballspiel nach Wolfburg,melde mich dann wieder obs hinhaut.

MFG 3306


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de