Gewinde defekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gewinde defekt

Beitragvon Impreza » 12. März 2011 10:48

Halli hallo,

ich hab folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe diese Woche meine etz 150 aus dem Winterschlaf geholt und wollte nen Ölwechsel machen damit die kleine auch fit in die Saison starten kann.

Beim entfernen der Ablassschraube habe ich zu meinem entsetzen feststellen müssen das das Gewinde im Motor nicht mehr das beste ist :( .

Kann man das irgendwie erneuern ohne den Motor zu zerlegen?

danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. 1987, S51 B 2-4 Bj.??, KR51/1, SR2,
Subaru Impreza Boxer Diesel
Impreza

 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 14. Dezember 2009 20:20
Wohnort: Frankenthal in Sachsen
Alter: 40

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Mz-Freddy » 12. März 2011 10:53

Wie stark ist das Gewinde denn schon kaputt? Reicht einfaches nachschneiden oder ist es völlig im Eimer?

Das Thema wurde auch schon mehrfach besprochen wie zum Beispiel hier: viewtopic.php?f=4&t=36513&p=616083&hilit=%C3%B6lablassschraube#p616083

Gruß Frederik

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Impreza » 12. März 2011 10:58

na man kann die schraube noch leicht anziehn, aber dann ist feierabend.
für nen zylinderkopf hab ich mir damals so'n repair kit geborgt, das ging prima nur is das zu lang.

glaub ne da nachschneiden hilft.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. 1987, S51 B 2-4 Bj.??, KR51/1, SR2,
Subaru Impreza Boxer Diesel
Impreza

 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 14. Dezember 2009 20:20
Wohnort: Frankenthal in Sachsen
Alter: 40

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Mz-Freddy » 12. März 2011 11:03

Dann musst du wohl das Loch aufbohren und n größeres Gewinde reinschneiden. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und hast ersmal Ruhe.

Gruß Frederik

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Arni25 » 12. März 2011 11:05

Meist ist das Gewinde nur zur Hälfte kaputt weil die Schraube nicht weiter reingeht. Da kann man dann entweder die Schraube um friemeln oder den Anguß.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Impreza » 12. März 2011 11:07

danke für den link, nur wie ich's mit diesem Hlicoil ganz bekomme weiß ich.
jedoch is das was ich damals hatte zu lang und ich wollte den motor eben nich erst öffnen müssen.

gibts die auch in kurz?

-- Hinzugefügt: 12. März 2011 11:09 --

ok, da muss ich noch ma tiefer rein gucken wie's gewinde aussieht.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. 1987, S51 B 2-4 Bj.??, KR51/1, SR2,
Subaru Impreza Boxer Diesel
Impreza

 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 14. Dezember 2009 20:20
Wohnort: Frankenthal in Sachsen
Alter: 40

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Lorchen » 12. März 2011 11:21

Du kannst versuchen, Teflonband aus dem Sanitärbereich um die Schraube zu wickeln, Hylomar dazu (das klebt) und die Schraube dann nur leicht anziehen. Das Gewinde soll ja sowieso nichts halten. Allerdings muß das Gewinde zur Anwendung von Hylomar ölfrei sein, also mußt Du die Kleine auf die Seite legen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gewinde defekt

Beitragvon Impreza » 12. März 2011 11:26

jupp, werd dann erstma ne bestandsaufnahme machen wenn ich von arbeit heim bin.
immerhin sind 10grad und sonnenschein draußen, da wollt ich no ne runde drehn bis meine regierung heim kommt :D .

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. 1987, S51 B 2-4 Bj.??, KR51/1, SR2,
Subaru Impreza Boxer Diesel
Impreza

 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 14. Dezember 2009 20:20
Wohnort: Frankenthal in Sachsen
Alter: 40

Re: Gewinde defekt

Beitragvon alexander » 12. März 2011 12:25

So wie Lore schrub, und zum zukuenftigen Ablassen die Kiste dann extrem auf die Seite und an der unteren Gehaeuseschraube rauslassen. Wird auch leer, kann man allerdings denn keinen Abrieb etc. mehr kontrollieren.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gewinde defekt

Beitragvon ETZploited » 12. März 2011 12:41

Laß das Öl ab, entfette das Gewinde, setz die Ablaßschraube mit Schraubensicherung mittelfest ein.
Ölwechsel zukünftig über Leergangarretierschraube (da mußt du nur Aufpassen, daß Feder + Kugel nicht verloren gehen und die dann wieder einsetzen.)
Gewindereparatur vornhemen, wenn sowieso eine Motorinstandsetzung ansteht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespann Basti und 343 Gäste