Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 11. März 2011 02:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo Gemeinde,

ich würde gerne in erfahrung bringen, wofür die beiden oben genannten Spezialwerkzeuge zu benutzen sind.
Ich habe zu beiden sehr wenig bis gar nichts gefunden.

Weitere Frage, kann man mit der Kupplungsspannvorrichtung 05-MW150-2 auch die Kupplung der ETZ250 spannen ?

Bilder zu den Werkzeugen als Anlage.

Mfg Toni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 11. März 2011 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der rechte Abzieher 12MV25-4 auf dem oberen Bild dient zur Demontage des breiten Simplexkettenrades auf der Kurbelwelle und ist auch für das frühe Duplexkettenrad auf der Kurbelwelle (für die 17mm Welle) geeignet!

Der linke Abzieher 22-50.012 auf dem oberen Bild nennt sich Trennschraube mit Zusatzring und Buchse. Das Werkzeug wurde mit dem MM 250/3 eingeführt und dient der Demontage der rechten Gehäusehälfte, wobei man ihn jeweils auf der Kurbelwelle und auf der Abtriebswelle ansetzt (man benötigt als 2 Stck.). Der Abzieher wurde ab dem MM 250/4 durch die Montagebrücke ersetzt. Hier mal ein Bild:

Bild

callifan hat geschrieben:
Weitere Frage, kann man mit der Kupplungsspannvorrichtung 05-MW150-2 auch die Kupplung der ETZ250 spannen ?


Ja.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 13. März 2011 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

Vielen Dank für die Information, das hilft mir sehr weiter.

Aber nochmal zu dem kleinen Abzieher 12MV25-4 füpr das Primärkettenrad.

Wie funktioniert das genau mit dem Abziehen, an den seiten befinden sich 2 lange schrauben, dann ist ja noch die Kette über dem Kettenrad.

Und für welche Motortypen ist der Abzieher geeignet ? TS Es ETZ 150, 250 ?

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 13. März 2011 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
callifan hat geschrieben:
Wie funktioniert das genau mit dem Abziehen,......


das teil ist für die ES-TS-motoren mit innenliegenden simmerringen.
da hat das vordere kettenrad 2 M6 gewindebohrungen.

da werden die beiden bolzen reingedreht.
mit dem dicken wird dann das kettenrad von der kurbelwelle gedrückt.

/ich hätte da erhöhtes interresse an dem teil :oops:

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

Ahh ja, jetzt weiß ich bescheid.

Vielen Dank.

Abgeben möchte ich das teil nicht.
Aber ich denke es gibt kaum ein MZ Speizialwerkzeug, welches sich so einfach wie dieser abzieher nachbauen lässt..

Mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12MV25-4 und 22-50.012 wofür ?
BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das rechte ist die Kupplungsspannvorrichtung. Die oberen Schrauben ab und die 250er Kupplung drauf. Brauch kein Mensch der ne Gewindestange und zwei Riesige U-Scheiben hat.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baghira-Heiko, TunaT und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de