Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe-Schaden am Vergasergehäuse
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2008 15:01
Beiträge: 240
Themen: 7
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Hallo MZ-Freunde,

wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt ist am Gehäuse beim Startvergasergewinde ein Stück ausgebrochen. Meine Idee ist es mit Kaltmetall zu
reparieren.
Nun meine Frage: was kann man als Trennmittel verwenden, daß durch das Kaltmetall, das Gewinde nicht verklebt wird und sich der
Startvergaser nach der Reperatur noch schrauben läßt?
Meine metallurgichen Kentnisse sind bescheiden, deshalb baue ich auf Euere Hilfe.
Dateianhang:
Vergaser 002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
ist es nicht vielleicht das beste, einen gebrauchten vergaser zu besorgen?! :nixweiss:
meine metall kenntnisse sind gleich fast 0 aber mir wäre das risiko vielleicht zu groß!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Gert
Wenn du es versuchen willst,nehme Teflonband aus dem Sanitär Bereich.
PS Ich habe Notfalls noch ein Vergaser für dich

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 8. März 2011 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Hallo Gert

super, dass du die Sache jetzt mal angehst!
Ich bin gespannt, ob jemand eine Idee hat, mir fällt jedenfalls nichts ein!

Gruß
Tobi

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich würde da nicht groß dran rumfriemeln, wenn der starteinsatz noch hält mit schraubensicherung abdichten und gut.

wenn du doch was flicken willst, besorg dir den entsprechenden gewindebohrer und schneide das gewinde neu, nachdem das fehlstück aufgeschweißt oder mit epoxy (kaltmetall is nix anderes) repariert wurde. als trennmittel kannst du wachs nehmen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
mh....
was mir zu den problem einfällt, ist das du das messinggewinde mit graphitpaste einreibst.
das läuft auch nicht so doll wie öl.
und des weiteren würde ich eine "äußere form" am vergaser mit klebeband modelieren, da das zeugs sonst überall hin fließt.
eine gewisse wandstärke willst du ja schließlich auch erziehlen
aber am besten mal am probestück ausprobieren. irgendwo findet sich doch bestimmt altes messinggewinde.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fürchte, der Vergaser hats hinter sich :( Mir ist kein Kaltmetal bekannt, das auf Zink?Spritzguß so richtig hält :( Provisorisch wirds wohl eine Weile halten, wenn Du den Vergaser gut aufraust, sorgfältig entfettest und das Gewinde des Starvergasers sorgfältig mit Trennwachs einschmieren tust. ("Amateure", die kein Trennwachs haben, könnten das Kaltsartschiebergehäuse auch mit Kerzenwachs beträufeln und dann das Wachs mit einem Heißluftföhn bis auf einen hauchdünnen Film wieder abföhnen).
Zur Not kannst Du den Vergaser auch mir schicken, ich könnte es auch versuchen und auf jeden Fall habe ich den passenden Gewindebohrer auf Arbeit.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2011 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2008 15:01
Beiträge: 240
Themen: 7
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Danke an Alle für die Tips und angebotene Hilfe :!: :)

@Willi, @ Achim. Ihr habt ne PN.

_________________
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2011 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
ich würde wohl auch ausschau nach nem neuen/gebrauchten vergasergehäuse halten.
oder eben, wie schon angemerkt wurde es mit kaltmetall versuchen: ausbauen, aufrauhen, kaltmetall draufschmieren, aushärten lassen und neues gewinde bohren. ob das dann auch hält- ist eine andere frage.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2011 10:43 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Das gleiche ist mir auch mit meinem nagelneuen Bing Vergaser bei der Montage des Startervergasers passiert. Beim reinschrauben etwas verkantet und nicht bemerkt und dann brach ein Stück von dem extrem dünnwandigen Gehäuse ab. Warum macht Bing das an der Stelle so dünn ?? Dann habe ich das Gewinde des Startervergasers mit etwas WD40 eingesprüht, eingeschraubt und dann das ganze mit Flüssigmetall aus der Tube repariert. Das hält jetzt schon etwa 5 Jahre ohne Probleme.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2011 12:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
jepp, wie vaniljeice schon schrub, nimm kaltmetall, gibt es in jedem guten baumarkt, bzw werkzeughandel. alles gut säubern, aufrauen, und die wulst schön auftragen. damit es stabil wird. greez

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2011 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Inzwischen hat der Vergaser den Weg zu mir gefunden :wink: Und schon stehe ich vor einem Problem: Aus dem restlichen Gewindefragment kann ich nur noch erahnen, das es ein M14X1,25 Gewinde ist. Da ich bisher mich dem Bing-Vergaserkult verweigert habe und noch immer BVF-Vergaser fahre, weiß ich da nicht :oops: Helft mir bitte: Mit was für einem Gewinde ist der Kaltsarter beim Bing-Vergaser eingschraubt :?:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2011 14:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den jungen hilft man ja gerne. :D :wink:

Das Gewinde ist M14 x 1. An 2 Vergaser gemessen.

Ich habe welche aber auch noch keinen gebraucht.
Die Feder ist ja dermaßen stark, das birgt Sprengkraft . :shock:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich möchte das Thema nochmal hoch holen!

Ich habe genau das gleiche Schadensbild. Was ist aus dem Vergaser geworden? Habt ihr es wieder richten können? :roll:
Wenn ja wie hat es geklappt? Neue Vergasergehäuse gibt es ja als Ersatzteil nicht zu kaufen wie es scheint. :|


Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 21:24 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
das auf dem bild oben ist ein bing, kein bvf. was hast du für einen?
bei meinem bing und dem schaden hat nix geholfen, liegt nun als abschreckendes beispiel in der wekstatt im schrank, mhhhh
bei nem bvf könnte man es mit einem größen lötkolben (ab 250w) oder einem kleinen brenner und zink versuchen es wieder hin zu bekommen.
beim bing ist das gehäuse aus alu. bei mir ging es nicht, hab versucht mit alulot es zu zu löten, hat aber nicht gehalten. die materialstärke ist einfach zu gering.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich habe einen Bing. Ich habe es jetzt auch mit Knetmetall geflickt. Mal sehen wie lange es hält... :?

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bronco01 und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de