Hallo MZ-Forum,
da ich neu hier bin, stelle ich mich kurz vor:
Ich wohne im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und habe mit nun 33 Jahren mein neues Hobby entdeckt: eine RT oder genauer MZ 125/3, Bj. 1960. Ich habe sie letztes Jahr erstanden und auch schon einige km gefahren. Technischer Sachverstand ist laienhaft vorhanden, aus der jugendlichen SIMSON-Zeit.
Nun zum Problem:
Da mein alter Motor stark ölte, auch die Kurbelwelle schon erhebliches Spiel hatte, suchte ich nach einem neuen Motor. Diesen bekam ich jetzt von einem "Sammler und Jäger" solcher Teile.
Er lief auch schon kurz, nur habe ich an einer Schraube unterhalb des Leerlaufanzeigeschalters Ölverlust.
Ich denke nicht, dass es sich um eine Gehäuseschraube handelt, denn sie befindet sich innerhalb der Auflagefläche zum Lima-Deckel, unmittelbar über einer tatsächlichen Gehäuseschraube.
Außerdem dürfte aus einer Gehäuseschraube doch auch kein Öl rausdrücken. Ein noch rumliegender Motor einer RT /2 hat diese Schraube dort nicht.
Da ich schon die Antwort befürchte, dreh die Schraube einfach raus und verpass einen Kupferdichtring, wende ich meine Angst ein, dass dort im "Inneren" etwas befestigt ist, was beim Lösen eine Demontage des Getriebes zur folge hätte.
Weder Sprengbild noch Rep-Anleitung zum MM150 aus Neuber/Müller konnten mir hier weiterhelfen.
MfG
Stefan