Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 15. März 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2011 22:46
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo,

da der Original-Auspuff an meiner MZ RT 125-2 (Halbnabe Baujahr 1957) durchgerostet war, habe ich mir einen Nachbau besorgt (Zigarrenform, 3 teilig).
Nun bekomme ich das Sch... teil ums Verrecken nicht dicht. An den Übergangsstellen Krümmer - Mittelstück und Mittelstück - Endtopf sifft im Lauf der Zeit
immer braune Schmiere raus. Jetzt habe ich entdeckt, dass bei ibää diese Nachbauten jeweils mit einer Dichtschnur angeboten werden ...
war bei mir damals vor ca. 2-3 Jahren nicht dabei.

Meine Frage(n):

Ist eine solche Dichtschnur eventuell eine Lösung meines Problems und
wenn ja, wie wird die eingebaut und wo bekommt man so etwas als Einzelteil her.

Für andere Lösungsvorschläge bin ich auch dankbar

Gruß Klaus


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 15. März 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/etl_rt1 ... berlin.pdf

Siehe Tafel 9. Das war ursprünglch Asbestschnur. Kein Plan was man heute nimmt. Gehe einfach mal zu deinem freundlichen Teilehändler. Der hat sicher was. Ich fahre ohne Abdichtung. Meine RT sabbert halt. :floet:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 15. März 2011 20:07 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2010 19:41
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Soest
Alter: 46
Bei mir war es auch zwischen Krümmer und MIttelstück undicht.
Zum Abdichten gibt es Dichtungspaste, welche auch für Autos verwendet wird.
Fahr am besten zu einer Autowerkstatt und lass dir etwas Paste geben.


Fuhrpark: MZ RT 125-3, Baujahr 1961
MZ ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 15. März 2011 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
auch ein ofenbauer oder kaminvertrieb sollte solche feuerfeste dichtungsschnur haben.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 16. März 2011 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Dichtschnur bekommst du bei jedem Händler, der MZ-A Teile vertreibt: Klick
Welche Schelle ist dann zu deinem Auspuff dazu, du brauchst die mi der Entsprechenden Wulst für die Schnur. Wenn es hinten sifft evtl. die Mutter im Endstück etwas nachziehen, ganz wirst du den Ölaustritt aber bei einem 2 Takter sicher nie stoppen können, dah hilft vieleicht noch eine Langstreckenfahrt ganz gut :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 16. März 2011 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Meine RT habe ich oben am Gewinde durch eine Dichtung mit Gewebeeinlage dicht bekommen,
unten am Krümmer ist bei mir diese Dichtschnur drin - auch dicht.
Nässen tut sie nur am Getriebeausgang, ist halt bissel inkontinent, die alte Lady...
naja ... mit ihren 51 Jahren gestatte ich es großzügig... :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 17. März 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2011 22:46
Beiträge: 7
Themen: 2
Hallo, erst mal vielen Dank für Eure Tipps.

Das mit der Dichtungsschnur scheint demnach wohl die besten Erfolgsaussichten zu haben.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, wo und wie ich diese Schnur reinpfriemeln muss.
Stelle morgen mal ein Photo von meinem Auspuff mit den "Problemzonen" rein.

Die Stelle am Gewinde habe ich übrigens mit einer Kupferringdichtung ganz gut dicht gekriegt
(Ich dachte Inkontinenz ist mehr ein Problem älterer Gentlemen und weniger von alten Ladies :oops: )

Gruß Klaus


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 22. März 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
ich habe an meiner ES 250/2 beim Abdichten zwischen Zylinder + Krümmer + Auspuff sehr gute Erfahrungen mit Ofensilikon aus dem Baumarkt gemacht (z.B. Hornbach - so ein rotes Zeug). Nicht ganz billig, aber 100%ig dicht.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 23. März 2011 07:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Piscator hat geschrieben:
Mir ist allerdings nicht ganz klar, wo und wie ich diese Schnur reinpfriemeln muss.

...da war doch noch was :idea:

Die Dichtschnur kommt in die Wulst der Schelle, wenn bei dir nur eine einfache Schelle ohne Wulst dran ist, dann besorge dir eine andere...

Dateianhang:
Schelle.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff abdichten MZ RT 125-2
BeitragVerfasst: 23. März 2011 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
... wenn bei dir nur eine einfache Schelle ohne Wulst dran ist,
dann besorge dir eine andere...


:ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paulchen und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de