Bowdenzug

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bowdenzug

Beitragvon wernermewes » 16. März 2011 15:27

Kann das sein, dass sich die Hülle vom Bowdenzug zurückzieht, schrumpft, im Laufe der Zeit?
Oder wird die Seele, innerer Zug, länger??

Bei meiner Vorderbremse konnte ich nichts mehr nachstellen :(
Obwohl die Bremsbacken nicht abgenutzt waren :shock:

Rechtschreibung für die Suchfunktion korrigiert
//kutt
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bowtenzug

Beitragvon Maik80 » 16. März 2011 15:29

Die Seele längt sich in der Regel.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bowtenzug

Beitragvon wernermewes » 16. März 2011 15:36

Das Metall, der Stahl, der Litze, dehnt sich doch eigentlich nicht, oder doch :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bowtenzug

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 15:37

ICh nehme an Du meinst einen Bowdenzug. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bowdenzug

Beitragvon wernermewes » 16. März 2011 15:39

Schreibfehler, die man findet, darf man behalten :twisted:

Natürlich :!:

Bowdenzug :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bowdenzug

Beitragvon Maik80 » 16. März 2011 15:44

Die Drahtäderchen strecken sich durch die ewigen Zugkräfte.

Wenn die Beläge noch ok sind und die Stellschrauben am Ende kannste auch noch diese Plättchen zwischen Nocke und Bremsbeläge legen. Dann stehen die Beläge weiter raus und du hast wieder "Luft" zum Einstellen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bowdenzug

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 15:53

Maik80 hat geschrieben:Wenn die Beläge noch ok sind und die Stellschrauben am Ende kannste auch noch diese Plättchen zwischen Nocke und Bremsbeläge legen. Dann stehen die Beläge weiter raus und du hast wieder "Luft" zum Einstellen.


Sorry, aber die Mangelwirtschaft mit schlechter Ersatzteilversorgung der DDR ist Geschichte.

Kauf lieber bei Wolfgang (Paule56) für kleines Geld einen neuen Zug. An dem Teil hängt im Zweifel Dein Leben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bowdenzug

Beitragvon Ex-User Ronny » 16. März 2011 16:00

Die Züge von Wolfgang kann ich ebenfalls empfehlen. Bei uns hier fahren verschiedene Fahrzeuge damit. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine Passgenauigkeit, an der sich andere Anbieter mal ne Scheibe abschneiden können.
Ex-User Ronny

 

Re: Bowdenzug

Beitragvon wernermewes » 16. März 2011 20:29

Ja,

ich hatte noch einen Zug im Regal liegen, keine Ahnung woher :twisted: das Regal ist halt voll mit E- teilen :twisted:

Schon alles umgebaut,ich konnte halt nur nicht kapieren, das der Zug auf einmal 1 cm länger ist :(

Allen eine gute Fahrt in die neue Saison, wünscht

wernermewes aus Pößneck, den Tor zum Thüringer Wald :wink: :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste