Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon Aquaking » 17. März 2011 18:43

Beim zerlegen meines Bremssattels / HBZ ist mir aufgefallen das die beiden Führungsstifte für die Bremsklötze (Ersatzteilnummer - 30-24.143) / Gelenkbolzen (Ersatzteilnummer - 00-08.164) stark rosten.
Kann mir einer sagen ob es Nicht empfehlenswert ist die Stifte gegen welche aus Edelstahl zu tauschen ? [ Stichwort kontaktkorrosion ]
Nicht das ich nach 2 Jahren am Bremssattel keine 6er Löcher mehr vorfinde sondern schon 7er,... :oops:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon gustave corbeau » 17. März 2011 19:05

Ich habe eine Zeitlang Schrauben, Unterlegscheiben und Schellen aus Edelstahl an meiner TS verwendet.
Die Folge war Rost an Teilen, die 37 Jahre gammelfrei überstanden hatten.
Also habe ich den Edelstahl konsequent verbannt.

Meiner Meinung nach ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.
Zuletzt geändert von gustave corbeau am 17. März 2011 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon MaxNice » 17. März 2011 19:09

also die kombiantion alu und edelstahl kann ganz doll nach hinten losgehen, am schiff passiert das oft, das man aluteile mit edelstahlschrauben befestigen muss, sind die nicht galvanisch getrennt gammelt das sofort los.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon mz-henni » 17. März 2011 19:54

Wenn man die Stifte gar dünn mir Kupferpaste oder Ähnlichem einschmiert, korrodiert es da auch nicht auffällig stark...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 17. März 2011 20:34

gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe eine Zeitlang Schrauben, Unterlegscheiben und Schellen aus Edelstahl an meiner TS verwendet.
Die Folge war Rost an Teilen, die 37 Jahre gammelfrei überstanden hatten.
Also habe ich den Edelstahl konsequent verbannt.

Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.

:roll: :ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon Aquaking » 17. März 2011 21:03

gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon MaxNice » 17. März 2011 21:33

die originalen sind verzinkt (gewesen) ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon gustave corbeau » 17. März 2011 22:04

Aquaking hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben


Ist Wurst, so teuer sind die Dinger auch nicht.

Außerdem stellt sich die Festigkeitsfrage, die Edelstahlbolzen sind weicher als die Originalexemplare.
Ich weiß nicht, ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Wenn sich aber die Bolzen bei einer kräftigen Bremsung verbiegen, können als Folge die Bremsklötze im Schacht klemmen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon eichy » 17. März 2011 22:34

mz-henni hat geschrieben:Wenn man die Stifte gar dünn mir Kupferpaste oder Ähnlichem einschmiert, korrodiert es da auch nicht auffällig stark...

Grüße, Henni


Keramikpaste!!!
Bei mir ist da an der Stelle auch keine Passung mehr, leider. Die Stifte halten aber durch die Stahlblechfeder auch. Nur Quietschen tuts erbärmlich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Führungsstift für Bremsklötze aus Edelstahl ?

Beitragvon Der Koop » 25. März 2011 16:58

gustave corbeau hat geschrieben:
Aquaking hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.


austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben


Ist Wurst, so teuer sind die Dinger auch nicht.

Außerdem stellt sich die Festigkeitsfrage, die Edelstahlbolzen sind weicher als die Originalexemplare.
Ich weiß nicht, ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Wenn sich aber die Bolzen bei einer kräftigen Bremsung verbiegen, können als Folge die Bremsklötze im Schacht klemmen.


1. Edelstal in Fahrwerks & Bremsteilen ist glaub ich wegen seinen Eigenschaften gannicht erlaubt.
2. Man muss auch daran denken das V2A schon Gammelt wenn nur Metallstaub oder sonstwas drauf liegt, also stark unter Kontaktkorrosion leidet.
V4A ist in der Bezihung besser aber viel teurer.

Gruß Stefan
nächte T-Kreutzung geradeaus

Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo
Der Koop

 
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Wohnort: Hennef


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast