Einstellen axiales Kurbelwellnspiel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einstellen axiales Kurbelwellnspiel

Beitragvon quacks » 19. März 2011 07:09

Guten Morgen Foristi,

ich habe es scon in einem anderen Beitrag gepostet, aber hier in der Abteilung Antrieb findet sich vielleicht eher ein wissender.

Folgendes Problem beim Zusammenbau des ES250/1-Motors:

Das Lager auf der Limaseite schaut, wie in der Anleitung beschrieben, ca. 4mm aus dem Gehäuse heraus.
Die, noch originale Papierdichtung (es wurde die falsche mitgeschickt), ist ca. 0,5mm dick.
Die Dichtkappe, die wo der Wellendichtring hinein kommt, ist von der Planen Fläche, die auf der Dichtung liegt, zu der Fläche die zum Lager 0,4mm Abstand haben soll 3mm tief.
Wie bitte schön bekomme ich meine 0,4mm Spiel??

3mm + 0,5mm - 4mm = -0,5mm , und da würde das ja gerade mal passend sein.

Die bestellten und auch gelieferten Ausgleichsscheiben für die Kurbelwelle kommen ja auf die Kurbelwellenlager und nicht außenherum.

Die Dichtkappe ist definitif von diesem Motor. Habe derzeit keinen zweiten der zerlegt ist.
Gab es da überhaupt verschiedene? Habe noch einen zweiten ES/1 Motor wo ich dann evtl. eine andere ausbauen könnte.

Also die Dichtkappe liegt zur Zeit auf dem Lageraußenring auf und bei der Papierdichtung ist noch Luft.

Gruß
Jan

-- Hinzugefügt: 19th März 2011, 7:35 am --

Ach noch etwas, bei meinem Motor (Nummer 2202202) ist eine Dichtkappe mit 6 Schrauben verbaut.
Falls das interessant sein sollte.

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Re: Einstellen axiales Kurbelwellnspiel

Beitragvon Dorni » 19. März 2011 08:02

Mahlzeit!
wie groß sind denn die Abstände Kurbelwellenwange <> Gehäuse?

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einstellen axiales Kurbelwellnspiel

Beitragvon quacks » 19. März 2011 08:21

Also es ist noch die originale KW drin.
Weiß auch nicht was es damit zu tan haben soll, aber jetzt ohne zu messen würde ich sagen links ca. 1,5mm, rechts etwas weniger.
KW dreht frei, schleift nicht an einem Dichtring.

Wie geschrieben, das lager schaut wie auch in der Anleitung beschrieben 4mm aus dem Gehäuse.

Bin dann mal in der Garage, werde abunzu übers Handy hier rein schauen.
Antworten kan ich vom Handy leider nicht, weil wenn ich mich einlogge sofort wieder ausgeloggt werde! Keine Ahnung warum.

Gruß
Quacks

-- Hinzugefügt: 19th März 2011, 12:40 pm --

Problem ist gelöst!

Habe den ganzen Motor nochmal erhitzt, auch wegen freigeschlagen, da habe ich nochmal mit ner Hülse einen leichten auf den Innenring der Lagers gegeben und es machte *plong* - das Lager war nun 1mm tiefer drin.
Also keine 4mm wie im Buch sondern nur noch 3mm hervorstehend.

Damit passte dann der Rest.

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja und 339 Gäste