Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. März 2011 23:58 
Offline

Registriert: 29. November 2009 21:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 60
N´abend,

der Schwingenbolzen hat leider etwas Spiel, er sollte doch saugend eingeschoben werden können.
Hat jemand einen Tipp wie man dieses wieder sinnig instandsetzen kann ???

Danke vorab !
Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 17:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Indem du die alten Buchsen in der Schwinge gegen neue ersetzt.
Morgen früh werden dir sicherlich die Profis mehr dazu sagen können. :sleeping:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 00:47 
Offline

Registriert: 29. November 2009 21:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 60
MZ-Iffi hat geschrieben:
Indem du die alten Buchsen in der Schwinge gegen neue ersetzt.
Morgen früh werden dir sicherlich die Profis mehr dazu sagen können. :sleeping:


Danke für Deinen Tipp, ich meine jedoch die Führung bzw.das Röhrchen am Rahmen,
Schwingenlager sind bestens.
Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guten Morgen!

wird die Lagerung nicht wie bei der ES250/2 mit 2 x M8 Schrauben fixiert?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34742
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
War der Bolzen mit den 2 rückwärtigen Schrauben M8 und Kontermutter vor dem Ausbau fixiert? Dann kann die Aufnahme im Rahmen nicht verschleißen, denn es bewegt sich nichts. So soll es sein.

Fehlten die Schrauben oder waren sie lose, dreht sich der Bolzen im Rahmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 21:29 
Offline

Registriert: 29. November 2009 21:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
War der Bolzen mit den 2 rückwärtigen Schrauben M8 und Kontermutter vor dem Ausbau fixiert? Dann kann die Aufnahme im Rahmen nicht verschleißen, denn es bewegt sich nichts. So soll es sein.

Fehlten die Schrauben oder waren sie lose, dreht sich der Bolzen im Rahmen.

Ich glaube mal eine bescheuerte Frage stellen zu müßen :
Wenn ich die Schwingenachse in das Rahmenrohr stecke, muß diese dann "saugend" reingehen oder erfolgt die Klemmung
nur durch die beiden M8er Schrauben??

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
sollte reingehen ohne große Gewalt, aber nicht drin herumklappern.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2011 00:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 43
Moin!

Ich grabe diesen Tread mal aus weil ich nicht was neues öffnen will...

Wie bekommt man den Schwingenbolzen am besten raus? Habe die beiden M8er Schrauben entfernt und die Muttern einer Seite aber es tut sich nichts bei vorsichtigen Hammerschlägen... :?:



MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Tja, dann kann ein Problem werden wenn du Pech hast. Nimm Rostlöser und mach es heiß. Entweder ist der festgegammelt oder jemand hat die 8er Schrauben festgewürgt als die Achse in der falschen position war. Dadurch hat sie sich verklemmt. Versuch die Achse mal zu drehen.
Wenn alles nichts hilft, musst du mit dem Hammer drauf dreschen . Irgendwann sieht er so aus aber ist raus


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Trabant am 10. Februar 2012 20:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2011 00:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 43
Na super, war ja klar das die ganze Sache wieder schwieriger wird..... Kann nicht einfach mal was klappen!?



MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 20:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Emmentaler82 hat geschrieben:
Kann nicht einfach mal was klappen!?



MfG Dirk


Na wenn das mal so einfach wäre. Vor ein paar Wochen hatten wir genau das gleiche. Das letzte was wir machen wollten an dem Tag war nur mal eben schnell noch den Bolzen rausbauen.
Hat dann mehrere Tage gedauert bis der raus war. Eingeschiert, mit Bunsenbrenner heiß gemacht, alles Mist. Sogar die Schwinge mussten wir zersägen um an den Bolzen zu kommen.
Der ist nämlich innen hohl und war dann krumm und abgebrochen. :x :x


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Emmentaler82 hat geschrieben:
Habe die beiden M8er Schrauben entfernt und die Muttern einer Seite aber es tut sich nichts bei vorsichtigen Hammerschlägen... :?:


Das hört sich nicht gut an. Rostlöser, Hitze, Gewalt. Und das mehrfach ....
Helfen könnte ein fetter Fäustel oder die Hilti auf Schlagstellung. Paßt aber auf das der Bolzen nicht aufpilzt.
Den neuen dann ölen, nicht fetten!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn die Mutter am Schwingenlagerrohr nicht abreißt,
zieht der Besitzer gerne an so fest es geht.
Die Folge ist, daß sich die Fläche am Bolzen weitet.
Oder noch schlimmer, die Schraube trifft die Fläche nicht.
Das Szenario kennt keine Grenzen.

Ich habe bei ca. 5 Rahmen die ich demontiert habe 2 wegschmeißen müssen
weil der Bolzen nicht raus wollte.
Bei der Bemühung ist die Schweißnaht des Schwingenlagerrohrs gerissen.
Es waren ETZ Rahmen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Februar 2012 16:19, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 22:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Von draufhauen rate ich erstmal ab. Versuche ihn erstmal durch schrauben inkl. Hülsen rauszuziehen. Einfach dazu die 18er Mutter auf der rechten Seite entfernen und an der linken Bolzenseite bis zu Anschlag eindrehen. Sollte sie da am Ende sein, dann wieder lösen und ne Hülse (alte Lager ab 6204) drunterpacken und nachmal von vorn. Das geht. Wenn sich nichts rührt, von der anderen Seite anfangen den Schmierkanal aufzubohren (bis max 12mm) 10er Dorn reinstecken und dann gib ihm! Nicht aufs Gewinde schlagen, du pilzt den Bolzen auf und dann hast du eine schöne Nietverbindung!

Tante Edit klemmt mal ein Bild dazu ran.

Dateianhang:
IMAG0263.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2012 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Offtopic:
:lupe: Mein Ansaugstutzen ist also von Klaus. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2011 00:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 43
Danke für eure Antworten Leute!

Dann werd ich das erstmal versuchen wie Christof das beschrieben hat, hört sich am schonendsten an! (in weiser Voraussicht das das bei mir eh nicht klappen wird :schlaumeier: )



MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Die Variante "Ziehen des Bolzens" durch Schraubenarbeit funktioniert bestens :ja: draufprügeln tät ich besser lassen ...aber etwas Wärme und WD 40 tun dabei Wunder. Ich habe bei meiner 251er fast 4 Stunden gebraucht... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2012 16:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die von Christoph beschriebene Variante funtkioniert bestens !
Mache das auch so und nehme große Muttern zum Unterlegen.
Wenn der Bolzen kommt kann man den auch mit Montierhebeln zwischen diesen Muttern, Lagern, was auch immer weiterhebeln :ja:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 14:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2012 13:08
Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 56
Zitat:
Ich habe bei meiner 251er fast 4 Stunden gebraucht... :ja:


Haha, ja das kenne ich! Brauche für meine auch um die 4 Stunden.

Rahmen
Uwe

_________________
rahmen-news.de


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de