150er ETZ hat geklappert..

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Felix Bröskamp » 22. März 2011 17:29

Moin,
ich bin gestern mal wieder ne Runde mit meinem Gespann gefahren und da hats kurz ziemlich laut geklappert :!: :?:
Das hörte sich nach metallischen Geräuschen an. Naja, vorhin mal den Kopf runter gemacht und siehe da:
kapott 003.jpg

mein Motörchen hat irgendwas gefressen.. nur was?
Nachdem der Zylinder abgebaut war, hab ich noch Höhenspiel im Pleullager festgestellt :roll:
Im Kopf sind die selben Einschläge zu sehen.
Im Zylinder selber ist nix zu sehen. Die Kolbenringe sind auch noch alle da.
Wie kommt sowas :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Gespann Bj. 88, Simson S51 Gespann, Yamaha TY50 Trial Bj. 78, Zündapp 3-Gang im Cross-Trimm, Velosolex Bj. 70
Felix Bröskamp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 1. August 2010 23:36
Alter: 31

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Maik80 » 22. März 2011 17:41

Ist Dein Vergaser innen noch vollständig ? Kannste vielleicht die Fragmente aus dem Auspuff rausschütteln ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Felix Bröskamp » 22. März 2011 17:43

Den Vergaser hab ich schon nachgeguckt. Alles drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Gespann Bj. 88, Simson S51 Gespann, Yamaha TY50 Trial Bj. 78, Zündapp 3-Gang im Cross-Trimm, Velosolex Bj. 70
Felix Bröskamp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 1. August 2010 23:36
Alter: 31

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Dorni » 22. März 2011 17:51

auch der kleine Stift zur Verdrehsicherung des Schiebers noch drin?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2011 18:01

Höhenspiel im Pleulager? Oweh, wenns das untere Pleulager ist, dann hat der Käfig "aufgegeben", dann ist eine neue Welle fällig. Sehr viele zweitakter sterben den "Pleulagertod" bei mir gingen aber meistens die Kurbelwellen fest :(
Mit sehr viel Glück ist es das obere Kolbenbolzenlager. Da hatte ich jetzt auch so einen Fall auf der Werkbank, als ich den Kolbenbolzen (der FEST saß :evil: ) rausklöpfelte sind die Wälzchen einzeln aus dem Käfig rausgefallen. Gott sei Dank nicht ins Kurbelgehäuse, ich hatte vorsorglich einen Lappen reingestopft :wink:
Meist ist dann auch der Kolbenbolzen hinüber, also beides ersetzen. Dabei mußt Du aber die Laufläche im Pleulauge ganz genau betrachten, ob es nicht auch schon Riefenoder sonstige Unebenheiten hat. Wenns so ist - doch neue Welle :( Ists nicht so, kan es mit neuem Lager und Kolbenbolzen warscheinlich gut ehen, die Chancen stehen 70:30, also wenn Du so reparierst, solltest Du die ersten 1000Km immer ein Ohr am Motor haben.
Die Macken auf dem Kolbenboden würde ich eben schmirgeln, normalerweise kann das ein Kolben ab. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Felix Bröskamp » 22. März 2011 18:05

Der Stift im Vergaser ist auch noch drin.
Ich habs am Pleul gemerkt das da Spiel ist.. es wird wohl das untere Lager sein.
Gut, den Kolben mach ich wieder gangbar ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Gespann Bj. 88, Simson S51 Gespann, Yamaha TY50 Trial Bj. 78, Zündapp 3-Gang im Cross-Trimm, Velosolex Bj. 70
Felix Bröskamp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 1. August 2010 23:36
Alter: 31

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2011 18:17

Wenn es das untere Pleulager ist, dann solltest Du aber nicht mehr mit dieser Welle fahren. Ist erst mal ein Teil vom Käfig abgebrochen, dann kommt auch bald das nächste oder ein Wälzkörper, oder die Welle geht unvermittelt fest.
Im günstigsten Fall zermalmts nur den Kolben, aber wenn der Motor mitten in einer Kurfe oder beim Überholvorgang festgeht.... :shock:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Felix Bröskamp » 22. März 2011 18:20

Der Motor ist auch schon draussen ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Gespann Bj. 88, Simson S51 Gespann, Yamaha TY50 Trial Bj. 78, Zündapp 3-Gang im Cross-Trimm, Velosolex Bj. 70
Felix Bröskamp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 1. August 2010 23:36
Alter: 31

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon MZETZ150 » 22. März 2011 21:04

150er Gespann? Wie geht das denn? :shock:

Kann es eine ungesicherte Mutter aus dem Luftberuhigungkasten gewesen sein? Das machen wohl manche Unglückskinder, nachdem das Gewinde zerwirscht ist - hab ich mal im gelben Wildschrei gelesen. :D
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Felix Bröskamp » 22. März 2011 22:11

gut geht das :D
ich glaube eine Mutter hätte ein bisschen mehr Verwüstung hinterlassen ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Gespann Bj. 88, Simson S51 Gespann, Yamaha TY50 Trial Bj. 78, Zündapp 3-Gang im Cross-Trimm, Velosolex Bj. 70
Felix Bröskamp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 1. August 2010 23:36
Alter: 31

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon MZETZ150 » 22. März 2011 22:26

Allein der Glaube zählt :schlaumeier: :saddev:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: 150er ETZ hat geklappert..

Beitragvon Christof » 23. März 2011 08:50

trabimotorrad hat geschrieben:Höhenspiel im Pleulager? Oweh, wenns das untere Pleulager ist, dann hat der Käfig "aufgegeben", dann ist eine neue Welle fällig. Sehr viele zweitakter sterben den "Pleulagertod" bei mir gingen aber meistens die Kurbelwellen fest :(
Mit sehr viel Glück ist es das obere Kolbenbolzenlager. Da hatte ich jetzt auch so einen Fall auf der Werkbank, als ich den Kolbenbolzen (der FEST saß :evil: ) rausklöpfelte sind die Wälzchen einzeln aus dem Käfig rausgefallen. Gott sei Dank nicht ins Kurbelgehäuse, ich hatte vorsorglich einen Lappen reingestopft :wink:
Meist ist dann auch der Kolbenbolzen hinüber, also beides ersetzen. Dabei mußt Du aber die Laufläche im Pleulauge ganz genau betrachten, ob es nicht auch schon Riefenoder sonstige Unebenheiten hat. Wenns so ist - doch neue Welle :( Ists nicht so, kan es mit neuem Lager und Kolbenbolzen warscheinlich gut ehen, die Chancen stehen 70:30, also wenn Du so reparierst, solltest Du die ersten 1000Km immer ein Ohr am Motor haben.
Die Macken auf dem Kolbenboden würde ich eben schmirgeln, normalerweise kann das ein Kolben ab. :ja:


Schön gesacht Achim, aber schau dir mal einlaßseitig den Kolben an! Der ist hin! Übrigens hinterlassen Rollen meist zylindrische Abdrücke. ich würde mal schauen ob irgendwas im Topf klappert, den am Endschalldämpfer fängt sich die Sache meist!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 345 Gäste