von manitou » 22. März 2011 22:23
Nun den Langzeittest habe ich zwar noch nicht gemacht aber alle Teile meines Seitenwagens habe ich chemisch entlacken lassen und dannach mit Fertan eingenebelt. Nach der Trocknung habe ich Rostschutzgrund aus der Spraydose drauf gehaucht als nächste Schicht kommt ein Grundierfüller und zu letzt der Lack.
Wichtig ist bei Fertan halte dich an die Verarbeitungsrichtlinien. Laut Hersteller konserviert Fertan die metallische Oberfläche, verhindert Rostneubildung und bildet einen guten Untergrund für weitere Anstriche.
Vor Jahren habe ich mal mit dem in der DDR erhältlichen Rostex das Formblech einer ES/2 Sitbank behandelt bis heute hat sich dort kein Rost gebildet. Leider ist das Zeug nicht mehr zu haben. Und ich hoffe daher mit Fertan was gleichwertiges gefunden zu haben.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ertan.htmlLack kannste nehemen was dir zusagt. Ich bevorzuge 2K Lacke aber auch Baumarktdosen für kleine Sachen z.B. Rahmen

Zuletzt geändert von
manitou am 22. März 2011 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou
Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad