DZM der TS 125 macht Geräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon mz-mw » 22. März 2011 20:23

Guten Abend,

bei der ersten Ausfahrt mit der TS 125 hat stellenweise der Drehzahlmesser nicht funktioniert. Entweder zeigte er nix an oder deutlich zu wenig. Dabei kam ein deutliches schnarrendes Geräusch aus dem Motor. Nach einiger Zeit funktioniert er wieder. Am nächsten Tag hatte ich das gleiche Problem.

Hat irgendwer Erfahrungen mit der Problematik? Kann irgendwer nen hifreichen Tipp zur Reparatur geben? Bin für jeden Tipp dankbar.

MW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. März 2011 20:36

Der DZM-Trieb wird vom Kickstarterzahnrad angetrieben, welches am Kupplungskorb sitzt. Der Antrieb dreht mit wahnsinniger Drehzahl, sollte also mal Schmutz oder ein abreißender Schmierfilm in der Plastebuchse für Schwergängigkeit sorgen, blockiert das Zahnrad mit und rattert am Kupplungskorb entlang(so passiert es auch, wenn nach dem Antreten der Kickstarter in seine Ausgangslage zurückkommt).
Bitte so nicht mehr fahren! Das runiert den Kupplungskorb bzw. die Kickstartereinrichtung!
Versuche, den DZM-Antrieb am Motor wieder durch Ölen leichtgängig zu bekommen oder baue ihn ganz aus(habe ich bei meiner Hufu gemacht, dazu muss aber der Primärtrieb, also KW-Ritzel und Kupplungskorb ab).
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon superelastik » 22. März 2011 20:41

Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es die Kunststoffbuchse in der DZM-Antrieb läuft. Sie war irgendwie aufgequollen und dadurch lief der Antrieb sehr schwergängig und klemmte teils, d.h. daß die beiden kleinen Schrägverzahnungen geräuschvoll übereinander rattern. Ausbau der Buchse und vorsichtiges nachbohren auf das Maß der Welle hat geholfen den Fehler zu beseitigen. Zum Ausbau kann man die Maschine vorsichtig auf die rechte Seite legen, dann brauch nichtmal das Öl raus. Und mit etwas Geschick bekommst du die Buchse raus ohne die Kupplung zu entfernen.
Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon mzler-gc » 23. März 2011 07:50

Wenn der Motor warm ist, und das Öl dementsprechend dünnflüssig, läuft der DZM-Antrieb leise (d.h. das Kickstarterrad wird nicht mehr gebremst und springt nicht mehr über).

Mit den Konsequenzen kann ich mich nur Tobi anschließen.

Abhilfe kann man entweder mit Mirkos Methode schaffen, oder man dreht sich eine Buchse auch geeigenten Lagerwerkstoff, der für Trockenlauf geeignet ist.
Irgendwo im Forum habe ich Fotos und eine Zeichnung der Buchse aus Messing hochgeladen: hier: letzter Beitrag

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon Christof » 23. März 2011 08:27

Das Problem mit den Buchsen ist bekannt. Abhilfe schafft aber auch ne gute Reibahle der Größe 8H8! Wenn es aber schon Geräusche erzeugt ist meist schon das Kickstarterrad am Sterben. Also bitte nicht mehr weiterfahren!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon mz-mw » 23. März 2011 09:38

Vielen Dank für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten. Ich werde mich am WE intensiv mit der Problematik auseinandersetzen.

VIELN DANK AN ALLE!

MW
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon mz-mw » 28. März 2011 14:50

Hallo,

habe am WE den DZM-Antrieb der TS 125 zerlegt und ihn - wie von Euch beschrieben - viel zu schwergängig vorgefunden. Die Verzahnung war noch nicht anglaufen und war optisch in gutem Zustand. Wie von Euch beschrieben habe ich ihn mit einer Reibahle nachgearbeitet, gefettet und siehe da - er läuft jetzt einwandfrei!!!! Ich mußte nicht einmal den Kupplungskorb entfernen. Knapp 80 km haben wir am WE abgespult und keine Schäden erlebt. Vielen Dank an Alle, die mit Tipps geholfen haben.

MW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon Christof » 29. März 2011 09:49

....sach ich doch. Im Frühstadium erkannt bewirkt die Reibahle Wunder! :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon flo123 » 5. August 2011 20:11

das selbe problem hab ich och, aber wenn ich die schraube rausdrehe vom dzm antrieb der die plastekacke hält drückt sie gegen das zahnrad des kickers. wie schafft man es ohne demontage des kupplungskorbs und ritzel? :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon mz-mw » 6. August 2011 20:23

Bei mir war der Bolzen kurz genug um ihn mit etwas Gefühl herauszubekommen. Wenn Du Pech hast, ist der Bolzen Deiner TS zu lang (nicht original?) und lässt sich so nicht entfernen. Dann bleibt nur die Demontage des Kupplungskorbes.

Glück auf! Nicht verzagen! Beste Grüße

mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: DZM der TS 125 macht Geräusche

Beitragvon flo123 » 6. August 2011 20:42

nö, hab´n bolzenschneider genommen und ab war er, danach den rest rausgedreht und ab war der misst, und kommt auch so schnell nicht mehr rein :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, TunaT und 332 Gäste