schau hin, es lohnt sich ;)

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon weltbester » 23. März 2011 20:30

auf der suche nach nen neuen 4 rädrigen untersatz bin ich über was gestolpert was ich im 1. moment kaum glauben konnte, aber es is wirklich wahr ;)
guckst du

lg rob.
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!

Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen
weltbester

 
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Registriert: 15. April 2010 19:47
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39
Skype: roberts

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Michael0107 » 23. März 2011 20:39

ich bin zwar in der ddr aufgewachsen aber wie hat es in der ddr gerochen :roll: ? aber schönes teil!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. März 2011 20:43

Die Kiste steht auch zum x-ten mal bei ebay. Es wurde bisher aber nie sein Preis erreicht. Wobei das hier doch schon als Scherzpreis durchgeht ?!

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon trabimotorrad » 23. März 2011 20:50

Ich würde einen Trabi aus der letzten Serie nicht haben wollen. Ich hatte einen 89er und der hat gerostet, wie Sau. Allerdings habe ich ihn auch wie ein FAHRzeug behandelt und nicht wie ein SAMMLERSTÜCK :oops:
Mein 74er-Kombi und mein 88erKabrio sind von ihren Vorbesitzern sorgsam konserviert worden und rosten DEUTLICH weniger.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Jürgen Stiehl » 23. März 2011 21:25

Das kann ich bestätigen, ich hatte einen Kombi von Mai 90. Da war die Heckklappe noch nicht mal grundiert.
Was den DDR Geruch angeht, so gibts ihn. Wenn ich das Rücklicht meiner ES abschraube, befindet sich dort auch eine kleine Exklave.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon derschonwieder » 23. März 2011 22:01

1990? wie geht denn das? ich dachte da gab es nur noch 1.1er schachteln? klär mich mal bitte einer auf. bin ja wartburg-städter, hab´s nicht so mit dem SLP :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon TZ250 » 23. März 2011 22:06

Ist denn der 601 überhaupt noch 1990 gebaut worden? Da gab es doch schon den 1.1 ? :gruebel:
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon derMaddin » 23. März 2011 22:17

Man der ist ja teurer wie der SLC von 72? :shock:
Ditt nenn ich ma Wertschätzung von Automibilien... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Insulaner4 » 23. März 2011 22:23

derschonwieder hat geschrieben:1990? wie geht denn das? ich dachte da gab es nur noch 1.1er schachteln? klär mich mal bitte einer auf. bin ja wartburg-städter, hab´s nicht so mit dem SLP :mrgreen:


Hey, nix gegen SLP :rofl:

http://www.runtothehills.de/home/SLP-Home.html
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-
Insulaner4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Wohnort: Forchheim
Alter: 47

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Willmor » 23. März 2011 22:29

juhu, bj. 90. anhand der rostvorsorge sind die richtig selten geworden. und noch besser! spiralfedern an der ha.

bin ich froh das meine zwei vor bj 04.88 gefertigt sind. blattfeder rockt.

ach so, einfach ignorieren. war da nicht letztens ne irmscher wartburg drin? einfach überlesen. völlig normal.

onkel efred meint:

Kein reizendes Angebot

Die einzige zukunftsweisende Entscheidung der DDR-Regierung kam dann viel zu spät. Mit der Gründung der VW-IFA GmbH am 27. Dezember 1989 wurde das Werk angewiesen, einen neuen 1,1-Liter-VW-Motor in den Trabant einzubauen. So rollte am 21. Mai 1990 der erste Trabant 1.1 mit VW-Polo-Motor vom Band. Doch auch das konnte das Auto nicht mehr retten. Ein unmodernes Modell mit neuem Innenleben reizte für 14.000 Ost-Mark keinen zum Kauf.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon derschonwieder » 23. März 2011 22:52

Willmor hat geschrieben: So rollte am 21. Mai 1990 der erste Trabant 1.1 mit VW-Polo-Motor vom Band.


das war doch der Polo und nicht die schachtel, oder irre ich?

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon ultra80sw » 23. März 2011 22:57

Willmor hat geschrieben:juhu, bj. 90. anhand der rostvorsorge sind die richtig selten geworden. und noch besser! spiralfedern an der ha.

bin ich froh das meine zwei vor bj 04.88 gefertigt sind. blattfeder rockt.

ach so, einfach ignorieren. war da nicht letztens ne irmscher wartburg drin? einfach überlesen. völlig normal.

onkel efred meint:

Kein reizendes Angebot

Die einzige zukunftsweisende Entscheidung der DDR-Regierung kam dann viel zu spät. Mit der Gründung der VW-IFA GmbH am 27. Dezember 1989 wurde das Werk angewiesen, einen neuen 1,1-Liter-VW-Motor in den Trabant einzubauen. So rollte am 21. Mai 1990 der erste Trabant 1.1 mit VW-Polo-Motor vom Band. Doch auch das konnte das Auto nicht mehr retten. Ein unmodernes Modell mit neuem Innenleben reizte für 14.000 Ost-Mark keinen zum Kauf.



Zumal der Markt zum Westen hin offen war und man für das Geld bessere Autos bekam.Wäre die DDR geblieben ,würde man den 1.1 heute noch bauen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Maik80 » 23. März 2011 22:57

Die Pappe mit Polo Motor. Und ein paar optischen Retuschen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Luzie » 23. März 2011 23:06

ultra80sw hat geschrieben:Zumal der Markt zum Westen hin offen war und man für das Geld bessere Autos bekam....


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: schau hin, es lohnt sich ;)

Beitragvon Willmor » 23. März 2011 23:07

nüsch verjessen, die blechdoubels waren baugleich auf dem fleißband wie die lumpenpresslinge mit herzschrittmacher. zu sehen in diversen videos rund um den trabant.

Am 21. Mai 1990 lief in der Montagehalle des IFA-Kombinates PKW in Mosel bei Zwickau (heute Zwickau-Mosel) der erste in der DDR montierte VW Polo vom Montageband. Im Juli 1990 wurde die VW-GEDAS Consult GmbH mit Sitz in Zwickau gegründet. Diese Tochtergesellschaft der Volkswagen A.G. unterstützt die informationstechnischen Aufgaben der Volkswagen Aktivitäten in der Region.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste