Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. März 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee.

Nach dem Lauf im Standgas, ca. 1 Minute oder länger fahr ich los und die Maschine stottert
- als sei der Kerzenstecker in Wasser gebadet,
- stecke die Kerze nicht im Gewinde,
- sei der Kondensator im Eimer,
- sei die Zündspule defekt.

Nach unterourig fahren länger mit 40km/h im 3. Gang ist es ebenso, sie stottert beim leichten Gasgeben.

Nach eine Zeit hochtourigen Fahrens, also 2. Gang bis 50 und schneller oder fahren im 2. Gang mit 50 oder
im 3. Gang mit 90 ohne Schalten, ist das Phänomen weg.

Sie springt immer an, frisst normal, hat schwarzen Rauch im Standgas. Fahr mit wenig Öl 1: 60 bis 1:85.
Standgasdüse zu fett?? E10? Isolator?

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
was für eine hauptdüse hast du verbaut? bzw welchen vergaser (nr.)


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Original 28er Vergaser, Original Hauptdüse, original Nadelposition. BVF 28 N1-3, HD120, NP3

Was hat das mit Stottern nach dem Lauf im Stand zu tun?
Sie läuft bei Teil und Vollgas super mit Klasse Kerzenbild.

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 10:35 
Hatte ich schonmal. Bei mir hatte mal jemand am Gasschieber rumgefeilt :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Typisches Zeichen für zu fetten Leerlaufbereich.
Ich habe derzeit einen Kandidaten, der ebenfalls im Leerlauf zum stottern neigt,weil zu fett und bei Volllast zu klopfen,weil zu mager. aber im Mittel ist er gut ;D
Muss ich halt auch nochmal bei in den nächsten Tagen.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
unterbrecher hat geschrieben:
Hatte ich schonmal. Bei mir hatte mal jemand am Gasschieber rumgefeilt :mrgreen:

danke für die Blumen

-- Hinzugefügt: 24.03.2011, 10:54 --

MZ-Pfleger hat geschrieben:
Typisches Zeichen für zu fetten Leerlaufbereich.
Ich habe derzeit einen Kandidaten, der ebenfalls im Leerlauf zum stottern neigt,weil zu fett und bei Volllast zu klopfen,weil zu mager. aber im Mittel ist er gut ;D
Muss ich halt auch nochmal bei in den nächsten Tagen.
Gruß Tino


Es stottert nichts im Lerlauf, sie geht nach ner Weile aus.

Beim Fahren nach langem Leerlauflaufenlassen stottert die Dame.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
dann vermute ich mal, wirst du schon eine andere nadelstellung ausprobiert haben..? evtl würde ich es auch mal mit einer 115HD versuchen
(meine ES/2 harmoniert mit dem 28n1-3, 115HD u nadelst. 4 am besten)
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:33 
Bratoletti hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Hatte ich schonmal. Bei mir hatte mal jemand am Gasschieber rumgefeilt :mrgreen:

danke für die Blumen


War doch nur Spass aber es bot sich einfach zu sehr an :mrgreen: Ich konnte nicht widerstehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
unterbrecher hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:
Hatte ich schonmal. Bei mir hatte mal jemand am Gasschieber rumgefeilt :mrgreen:

danke für die Blumen


War doch nur Spass aber es bot sich einfach zu sehr an :mrgreen: Ich konnte nicht widerstehen.


hättichdochauchgemacht 8)

-- Hinzugefügt: 24.03.2011, 12:13 --

mz-schrauber hat geschrieben:
dann vermute ich mal, wirst du schon eine andere nadelstellung ausprobiert haben..? evtl würde ich es auch mal mit einer 115HD versuchen
(meine ES/2 harmoniert mit dem 28n1-3, 115HD u nadelst. 4 am besten)
gruß christian


Hallo Christian,

nochmal zwischen Nadelpositon und reinem im Standgas laufen sehe ich keinen Zusammenhang.
Ebenso nicht welche HD drin ist. (Auch ohne Hauptdüse müsste sie im STG laufen :mrgreen: .)
Mit Hauptdüsen habe ich früher experimentiert, die WerksHD sind immer die untere Grenze
für mich wegen Spritsparen. Ein gut gehender Motor soll nicht sparen sondern gut gehen. Da
schadet ne reguläre HD nichts. (Ich meine nicht 17 PS Versionen oder irgendein Bing Zauber.
Beides war original nicht geplant und von MZ getestet)

- Ich vermute, die Standgasdüse (SGD) ist zu fett.
- Oder der Kerzenstecker (alles original bei mir, Baujahr ca. <1990) schlägt durch, wenn
die Kerze zu hohen Widerstand durch kurzzeitkohle hat.
- Odere die Isolator isolieren eher als zu leiten...
- oder die Leerlaufluftschraube ist defekt.
Oder?



Nebenluft und Schieberklappern kann es ja alles nicht sein.

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Teillastnadel und Hauptdüse haben im Standgas keinen Einfluß. Daher brauchst Du an dieser Stelle nicht zu suchen.

Die Leerlaufdüse soll 35 - 40 sein.
Ist deine Leerlaufluftschraube 2 Umdrehungen geöffnet?
Ist das Leerlaufsystem sauber?
Stimmt die Schwimmerhöhe?
Schließt der Choke sicher?

Und das hier :?: :arrow:
Bratoletti hat geschrieben:
hat schwarzen Rauch im Standgas.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2011 12:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Bratoletti hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Typisches Zeichen für zu fetten Leerlaufbereich.
Ich habe derzeit einen Kandidaten, der ebenfalls im Leerlauf zum stottern neigt,weil zu fett und bei Volllast zu klopfen,weil zu mager. aber im Mittel ist er gut ;D
Muss ich halt auch nochmal bei in den nächsten Tagen.
Gruß Tino


Es stottert nichts im Lerlauf, sie geht nach ner Weile aus.

Beim Fahren nach langem Leerlauflaufenlassen stottert die Dame.

Mach einfach eine vernünftige Leerlaufeinstellung und gut!
Meine Kiste hat auch eine ganze Weile einen guten Leerlauf und sobald man anfahren will,würgt sie ab,wenn ich nicht sofort ordentlich Gas gebe. Das erhöhte Gas steigert die Verbrennungstemperatur und entrußt die Kerzen. Für einen gepflegten Leerlauf reichts noch ne Weile,weil der Innendruck im Zylinder recht klein ist bei geringer Belastung und dafür auch ein sehr schwacher Zündfunken einer rußigen Kerze ausreicht.
Zuckel ich ne Weile im Leerlauf durch die Gegend, dann gibts erste Aussetzer und ne evtl. Fehlzündung und aus.
Wir können natürlich auch weiter auf hohem akademischen Niveau den Fehler eruieren oder du stellst einfach mal deinen Vergaser vernünftig ein.
Dafür sind die Handbuchwerte aber nurnoch Anhaltswerte von denen aus du die richtige einstellung für deinen Motor finden musst!
Was meinst du wie seit der Produktion deiner MZ sich die Benzinqualitäten geändert haben. In den letzten 20Jahren gabs bestimmt keine Anpassungsblätter für Vergaserbedüsung mehr von MZ. Das muss der Fahrer heute alles selber rausfinden.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de